Seite 1 von 1

Auswirkung von Vorderwürzehopfung auf Dichte

Verfasst: Donnerstag 14. März 2024, 22:50
von Lukas123
Hallo zusammen,
während des Läuterns kontrolliere ich die Stammwürze mit einer Läuterspindel. Dabei stellt folgende Frage: Wenn ich eine Vorderwürzehopfung mache, hat dann der Hopfen eine relevante Auswirkung auf die Dichte bzw. inwiefern wird die mit der Spindel gemessene Stammwürze dadurch verzerrt?

Über sachdienliche HInweise würde ich mich freuen :Smile

Re: Auswirkung von Vorderwürzehopfung auf Dichte

Verfasst: Donnerstag 14. März 2024, 23:46
von VolT Bräu
Also ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster, indem ich behaupte, dass das außerhalb jeder Messgenauigkeit ist. Zunächst mal gibt es da nicht so viel lösliche Anteile und nur die könnten überhaupt einen Einfluß haben. Dann ist ja auch die Menge meistens relativ gering (so dass es selbst dann nicht so viel ausmachen würde, wenn es reiner Zucker wäre).
Ich weiß es nicht genau, aber wahrscheinlich reduziert sich die Stammwürze rein theoretisch homöopathisch durch das hinzufügen von ein paar Microlitern Hopfenöl. :Grübel

Oder mit einfachen Worten: Am Messwert mit der Spindel ändert sich nix.

Re: Auswirkung von Vorderwürzehopfung auf Dichte

Verfasst: Freitag 15. März 2024, 07:00
von brewnsvik
Schließe mich an.

Der Einfluss des Hopfens auf die Dichte der Würze ist minimal, da die Hauptkomponenten, die die Dichte beeinflussen, die im Wasser gelösten Zucker sind. Die Bitterstoffe und ätherischen Öle des Hopfens haben eine vernachlässigbare Masse im Vergleich zu den gelösten Zuckern.

Re: Auswirkung von Vorderwürzehopfung auf Dichte

Verfasst: Freitag 15. März 2024, 16:15
von Lukas123
Danke euch!