Seite 1 von 1

Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 13:38
von Hopfenkaltschale
Hallo Braukollegen,

ich habe seit ca. 2 Jahren den GF 70 und bin mit dem System eigentlich super zufrieden.
Manchmal habe ich aber Probleme mit der Pumpe, z.B. wenn ich nach dem Kochen die Würze durch den Kühler pumpen will. Ich höre dass die Pumpe läuft, sie schafft es aber nicht, dass die Würze durch den Kühler befördert und zurück in den GF läuft. Ich dachte erst, dass es vielleicht am Hopfen liegt, es passiert aber bei stark gehopften Bieren und auch bei nem Hellen zum Beispiel.
Und die Tage habe ich mal wieder ne Grundreinigung gemacht, auch da musste ich die Pumpe mehrfach starten und sogar unten den Hahn mal kurz öffnen :Grübel

Kennt jemand von euch die Problematik und hat evtl, ne Lösung dafür?

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 14:31
von integrator
Ich habe nur den G30 aber ich denke/vermute das ist das gleiche Thema.
Einfach kurz für ca. 5sec. die Pumpe ausstellen und dann wieder an. Die Pumpe ist nicht selbstansaugend.

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 14:37
von Hopfenkaltschale
Daran habe ich auch schon gedacht und deshalb hab ich den Hahn geöffnet um wieder Durchfluss zubekommen.
Es ist aber beim Reinigen letzte Woche einfach auch zwischendurch passiert…
Ganz komisch, ich verstehe es nicht und es nervt ziemlich.

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 14:47
von PabloNop
Hast Du die Pumpe mal ausgebaut und geöffnet?

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 14:55
von Hopfenkaltschale
Um ehrlich zu sein habe ich etwas Angst das teure Ding zu zerlegen. Nicht dass ich das nicht kann, aber ist halt immer so ne Sache

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 15:03
von integrator
Hopfenkaltschale hat geschrieben: Sonntag 17. März 2024, 14:37 Es ist aber beim Reinigen letzte Woche einfach auch zwischendurch passiert…
Ganz komisch, ich verstehe es nicht und es nervt ziemlich.
:Grübel Das ist allerdings komisch.

Beim G30 ist das Pumpe ausbauen einfach und wird bei mir zum Start der Brausaison zum reinigen gemacht. Ich denke, da es ein Auswechselbauteil ist, sollte es beim G70 auch nicht so schwierig sein. Irgendwie muss du ja dem Problem auf die Schliche kommen.

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 15:37
von Hopfenkaltschale
Ihr habt beide Recht, den HF30 habe ich auch, da sitzt die Pumpe außerhalb. Im GF70 ist die intern verbaut, das ist der Grund der mich hindert.
Mal schauen ob noch wer diese Probleme hat, ansonsten baue ich halt doch mal aus…

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 22:59
von maecki-maecki
Ich kenne an meinem G40 zwei Gründe, dass die Pumpe nicht pumpt:
1. Zu Heisse Würze (>92/93°) mag meine Pumpe nicht ( am G30 ging das )
2. Einmal Luft drin (zum Beispiel durch Strudelbildung) dann mag sie nimmer - wenns beim Reinigen passiert dann stelle ich kurz aus und puste in den Schlauch. Bei Würze warte ich eine Weile bis die Schwerkraft den Job macht.

Mäcki

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Montag 18. März 2024, 07:28
von Eibachbraui
Hallo, ich Braue seit 4 Jahren (bin jetzt bei Sud 136) mit dem G70 und kenne das Problem. Anfangs gab es dieses Problem nicht doch Inlaute der Zeit kam es immer häufiger vor. Ich habe dann die Pumpe ausgebaut und gereinigt.Das ist keine große Sache und kann selbst erledigt werden. Doch nur die Reinigung hat das Problem nicht gelöst, deshalb habe ich die Pumpe ausgetauscht. Leider kam es nach einigen Suden mit der neuen Pumpe wieder zu den gleichen Problemen. Die Ursache dafür liegt an den Leistungsdaten der Pumpe, diese ist laut Datenblatt nur bis 80 Grad geeignet. Zur Lösung des Problems lasse ich die Würze jetzt immer im Whirlpool auf 90 Grad von selbst abkühlen und schalte die Pumpe erst dann ein um durch den Gegenstromkühler in den Gärtank abzufüllen. Bierige Grüße und immer schön durstig bleiben Geri

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Montag 18. März 2024, 08:10
von BrewerTimothy
Das ist ja doof, insbesondere mit Nachisomerisierung. Wie lange dauert das mit dem Abkühlen? Hatte überlegt irgendwann auf den 70er hochzugehen, aber das finde ich gerade nicht so gut

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Montag 18. März 2024, 16:53
von Hopfenkaltschale
Das ist ja echt ein Witz, ich beobachte das mal weiter und tausche ggf. die Pumpe auch mal aus. Ich habe erst 28 Sude mit dem GF70 gemacht, hatte eigentlich gehofft das Ding hält länger durch für den Preis…

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Montag 18. März 2024, 19:22
von integrator
Eibachbraui hat geschrieben: Montag 18. März 2024, 07:28 Die Ursache dafür liegt an den Leistungsdaten der Pumpe, diese ist laut Datenblatt nur bis 80 Grad geeignet. Zur Lösung des Problems lasse ich die Würze jetzt immer im Whirlpool auf 90 Grad von selbst abkühlen und schalte die Pumpe erst dann ein um durch den Gegenstromkühler in den Gärtank abzufüllen.
:Grübel Bist du sicher? Habe die Doku von meinem G30 ich mehr aber ich meine die ist bis 100⁰C geeignet. Ich mache vorm brauen auch immer den Gegenstromkühler keimarm indem ich für 10 min. 100⁰C Wasser durch pumpe. Weiteres Argument ist, das Grainfather doch den Prozeß beschreibt die 100⁰C Würze so runter zu kühlen.

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Montag 18. März 2024, 19:23
von integrator
BrewerTimothy hat geschrieben: Montag 18. März 2024, 08:10 Das ist ja doof, insbesondere mit Nachisomerisierung. Wie lange dauert das mit dem Abkühlen? Hatte überlegt irgendwann auf den 70er hochzugehen, aber das finde ich gerade nicht so gut
Sehe ich genau so und ist von Grainfather anders beschrieben.

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Montag 18. März 2024, 19:37
von IronHosch
Ich hab den G40 und der ist dem G70 mit dem zentralen Ablauf doch relativ ähnlich. Da muss ich nach Kochende vielleicht 60sec warten. Dann kann ich problemlos die Pumpe starten. Direkt nach Kochende klappt es nicht.

Re: Grainfather G70 Pumpenprobleme

Verfasst: Montag 18. März 2024, 22:14
von Hopfenkaltschale
Das mit 60 Sekunden warten habe ich auch schon gemerkt, ist wohl wegen dem Blubbern beim Kochen.