Seite 1 von 1

Hopfen Räuchern

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 06:29
von Frommersbraeu
Hallo zusammen,

ich bin bei insta über einen Post von Brülosophy zum "smoke tainted hop" gestolpert und hab mich gefragt, ob das im Herbst mal eine Variante zum Hopfen trocknen wäre. Hat so was schon mal jemand ausprobiert? Bin mir über den Effekt auf den Hopfen völlig im unklaren, auf der Seite von Brü hab ich bisher auch nix gefunden, wenn dann muss es wohl mitten im Podcast versteckt sein :thumbdown

https://www.instagram.com/p/C53J-CQruKs ... R4Zzl6OHVt

Re: Hopfen Räuchern

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 07:14
von gloserbräu
Es gibt in Bamberg die kleine Brauerei "Hopfengarten", welche ein Rauchbier im Programm haben, bei dem anscheinend der Hopfen anstatt des Malzes geräuchert sein soll.

Nen großen Unterschied zu einem normalen Rauchbier konnte ich aber nicht ausmachen. Schmeckt halt rauchig, sonst aber nicht anders. 😀

Aber sicher auch im Hobbybereich mal ein Experiment wert. :)

Re: Hopfen Räuchern

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 07:29
von jbrand
Kris Emmerling hat auf der diesjährigen HBCon während seines Seminars "Hopfen aus dem eigenen Garten" ein Rauchhopfen Bier dabei. Das war sehr lecker, der Rauchgeschmack ist halt nicht so intensiv. Ich glaube, das kann man auch kaufen, musst mal nach Hopfengarten Bamberg suchen.

Re: Hopfen Räuchern

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 08:31
von Bockelsbock
Oh gute Idee, dass werde ich bei der ernte dieses Jahr direkt ausprobieren. Vlt. Helles wie das Rauchzeichen von Brewdog. Wenn man den Hopfen stopft oder durch einen Inlinefilter ins Biereinbringt, ist man auch nicht gezwungen das ganze Bier rauchig zu gestalten.

Re: Hopfen Räuchern

Verfasst: Donnerstag 18. April 2024, 10:41
von maecki-maecki
Frommersbraeu hat geschrieben: Donnerstag 18. April 2024, 06:29 Hallo zusammen,

ich bin bei insta über einen Post von Brülosophy zum "smoke tainted hop" gestolpert und hab mich gefragt, ob das im Herbst mal eine Variante zum Hopfen trocknen wäre. Hat so was schon mal jemand ausprobiert? Bin mir über den Effekt auf den Hopfen völlig im unklaren, auf der Seite von Brü hab ich bisher auch nix gefunden, wenn dann muss es wohl mitten im Podcast versteckt sein :thumbdown

https://www.instagram.com/p/C53J-CQruKs ... R4Zzl6OHVt
Ich habe den Podcast angehört als er rauskam, da geht es nicht um Bamberger Traditionen sondern vielmehr um die Wald- und Flächenbrände, die in Washington und Oregon die Hopfenernten 2021 und 2022 versaut haben (Rauchgeschmack und zuwenig Licht durch die Rauchwolken).

Was natürlich nicht heisst, dass man daraus nicht auch eine Tugend machen kann :Smile

Mäcki