Seite 1 von 1

Siedetemperatur in höheren Lagen

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 07:49
von WernerZoe
Hallo alle zusammen

Ich wohne auf 1200 mt und mein Wasser kocht dementsprechend auch dchon bei 96 grad. Ich kann bei meiner Anlage die Temperatur kalibrieren. Damit der Timer starten muss die Anlage auf 100 Grad kommen.
Muss ich dann aber jede Rasttemperatur immer 4 Grad höher einstellen damit diese stimmen? Also anstelle von 72 dann 76?

Hoffe man versteht meine Frage und danke schonmal

Re: Siedetemperatur in höheren Lagen

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 08:28
von Bitter
72°C bleiben 72°C, ob auf auf Meereshöhe oder auf 1200m. Was sinkt, ist die Kochschwelle!
Also, fahr deine Rasten nach dem vorgegebenen Plan.

Gruß Lothar

Re: Siedetemperatur in höheren Lagen

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 08:40
von PabloNop
WernerZoe hat geschrieben: Sonntag 21. April 2024, 07:49 Ich kann bei meiner Anlage die Temperatur kalibrieren. Damit der Timer starten muss die Anlage auf 100 Grad kommen.
Wenn Du nur die gemessene Temperatur pauschal um 4 Grad nach oben verschieben kannst, dürften auch deine Rasttemperaturen entsprechend verschoben sein. Angezeigte 100 Grad sind 96, angezeigte 76 sind dann 72. Ich würde es mit reinem Wasser ausprobieren und mit zweitem Thermometer nachmessen.

Re: Siedetemperatur in höheren Lagen

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 09:37
von Fricky
Was ist das für eine Anlage? Kann man das nicht anders einstellen? Die Anlage wird dann wohl versuchen, auf 100 Grad zu kommen, es kocht aber schon bei 96 Grad und deswegen startet der Timer nicht? Hab ich das so richtig verstanden? Dann bleibt nur, die Anlage bei 96 Grad vor sich hin kochen zu lassen und dir nen anderen Timer/Wecker zu stellen. Oder du stellst 96 Grad als zusätzliche quasi Dummyraststufe ein. Alle anderen Rasten bleiben davon unberührt. Da musst du auch nichts nachmessen, alle 300 Höhenmeter sinkt der Siedepunkt um 1 Grad, das ist halt so. Btw. Bei mir kochts bei 97 Grad.

Gruß, Peter.

Re: Siedetemperatur in höheren Lagen

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 11:36
von Commander8x
Vermutlich brauchst du ein zweites unabhängiges elektronisches Thermometer. Du kalibrierst deine Steuerung so, dass sie zum Kochen kommt. Dann fährst du deine Anlage mit Wasser (natürlich mit dieser Kalibration) und schaust, welche Temperatur an deiner Steuerung eingestellt werden muss, um die realen Rasttemperaturen zu erreichen, die dir das zweite Thermometer angibt.

Gruß Matthias

Re: Siedetemperatur in höheren Lagen

Verfasst: Dienstag 23. April 2024, 06:38
von WernerZoe
Danke für eure Antworten.
Das mit der Rast bei 96 Grad ist eine gute Idee, denke ich werde es so machen