Seite 1 von 1

iTap Abfüller für Kronkorkenflaschen welchen Abfülldruck

Verfasst: Mittwoch 24. April 2024, 16:33
von Gimbel
Hallo Brautgemeinde,
hat jemand von euch diesen Abfüller ?

https://www.braupartner.de/iTap-Abfuell ... enflaschen

Mit welchen Druck CO2 füllt ihr euer Bier ab ?

Grüße
Gimbel :Drink

Re: iTap Abfüller für Kronkorkenflaschen welchen Abfülldruck

Verfasst: Mittwoch 24. April 2024, 17:07
von Proximus
Ungeachtet, ob man jetzt den iTap oder nen anderen GDA nimmt, lautet die Antwort „kommt drauf an“.
Und zwar welche Zielkarbonisierung dein Bier im Keg hat und welche Temperatur es hat.
Bei 5g/l CO2 im Bier und 8 Grad Biertemp hast Du z.B. rund 1bar.
Ich gehe immer mit ca. 0,2 bar über Fassdruck an die Gegendruckabfüllung.
Im Beispiel also bei 1,2 bar.
Bei nem Weizen oder nem spritzigen Belgier könnte das z.B. dann auch mal knapp 2 bar sein

Re: iTap Abfüller für Kronkorkenflaschen welchen Abfülldruck

Verfasst: Mittwoch 24. April 2024, 17:55
von Gimbel
Dank,
für die Antwort

:thumbsup

Re: iTap Abfüller für Kronkorkenflaschen welchen Abfülldruck

Verfasst: Mittwoch 24. April 2024, 20:08
von gloserbräu
Sollte es dann dennoch schäumen, dann erhöhe den Druck sukzessive um 0,2 Schritte. Dann sollte es wohl besser werden. Ich habe auch den ITap.
Aber aufpassen, nicht übertreiben mit dem Druck. :)

Ausprobieren tut es da ganz gut. 😉

Re: iTap Abfüller für Kronkorkenflaschen welchen Abfülldruck

Verfasst: Mittwoch 24. April 2024, 22:54
von Räuber Hopfenstopf
Wir haben den und nähern uns wahrscheinlich der 1000. Flasche. Das Bier auf 3-5 Grad kühlen, die Flaschen nach Möglichkeit auch. Dann ungefähr 0,5 bar über Sättigungsdruck einstellen (wir sind meist bei 1,3-1,5 bar). Langsam füllen und wenn es zu sehr schäumt, die Flasche nach dem füllen noch ein paar Sekunden ruhen lassen. Es ist letztendlich ein Zusammenspiel von Temperatur, Druck, Füllgeschwindigkeit und Zeit bis zum Abnehmen der Flasche. Man findet da recht schnell seinen Rhythmus. Die ersten Versuche vielleicht nicht auf dem teuren Perserteppich machen und Stout lieber draußen abfüllen. Das klappt aber recht gut. Viel Erfolg!

Re: iTap Abfüller für Kronkorkenflaschen welchen Abfülldruck

Verfasst: Donnerstag 25. April 2024, 10:51
von Sebasstian
Auch wichtig: der Druck auf dem Keg/Tank und der Flasche muss gleich sein. Ich hatte mal in der CO2 Leitung zum Keg ein Rückschlag verbaut, in der CO2 Leitung zum Abfüller nicht. (Rückschlagventil mindert Druck). Dieser Druckunterschied hat schon gereicht dass es nicht mehr funktionierte und zu viel Schaum entstand.
Wenn alles passt, dann ein Top Gerät. Ich hab zwei iTaps nebeneinander an meiner Füllstation und mache so 160 Flaschen/Stunde.