Seite 1 von 1

Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 14:11
von Kellerbraeu
Die Brewfather App ist wirklich umfangreich.
Aktuell verzweifele ich aber an der Berechnung der Hauptguß/Nachgußmenge

ich gebe die Sudgröße ein und bekomme irgend eine verschobene Berechnung
30 Liter HG /70 Liter NG

Dann trage ich nur unter Anlagenprofil unter Totraum Maischekessel eine Zahl ein, die er nicht annimmt , speichere und schon ist die Sudgröße
55 HG /60 NG => was Meineserarchtens besser ist.
gehe ich in das Anlagenprofil, ist die Zahl nicht gespeichert, die Zahlen bleiben aber 55/60

Grundsätzlich die Frage:
wo stelle ich die Hauptguß : Nachgußmengen ein.
Unter dem Punkt Wasser kann ich ja was eintragen, welches er aber nicht zur Berechnung nutzen soll (so der Kommentar von BF)

Vielen Dank Ulf

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 14:20
von Frommersbraeu
Hallo Ulf,

Hier muss irgendwas im Anlageprofil falsch sein. Du kannst im BF zwar meines Wissens kein Verhältnis HG/NG einstellen aber die Relation Wasser zu Malz, hier müsstest du für deine Werte einen Wert kleiner 1 stehen haben.

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 14:25
von PabloNop
Kellerbraeu hat geschrieben: Montag 29. April 2024, 14:11 Grundsätzlich die Frage:
wo stelle ich die Hauptguß : Nachgußmengen ein.
So direkt gar nicht.

Du gibst die Batch-Größe vor, der Rest wird im Rahmen der definierten Anlage berechnet. Du kannst lediglich ein Wunsch-Verhältnis Wasser zu Schüttung für den Hauptguss einstellen, sowie Toträume und Kapazitäten der Gefäße.

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 14:27
von PabloNop
Frommersbraeu hat geschrieben: Montag 29. April 2024, 14:20 [...] hier müsstest du für deine Werte einen Wert kleiner 1 stehen haben.
Ein wichtiger Punkt! Das kann auch aus Versehen passieren. Die Software will den Punkt als Trenner für Dezimalstellen (d.h. "1.5", nicht "1,5"). Ein Komma wird akzeptiert, aber falsch interpretiert. Schau da mal alle Werte nach.

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 14:58
von Kellerbraeu
[/quote]

Ein wichtiger Punkt! Das kann auch aus Versehen passieren. Die Software will den Punkt als Trenner für Dezimalstellen (d.h. "1.5", nicht "1,5"). Ein Komma wird akzeptiert, aber falsch interpretiert. Schau da mal alle Werte nach.
[/quote]

im Anlagenprofil wählt das Programm selber das "Komma" bei L/Stunde und Volumen vor Kochen
auch bei Maische Effizienz steht ein "72,8"

das lässt sich in "Punkt" ändern, ändert aber nichts und wird übernommen in "Komma"

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 15:00
von PabloNop
Das kann sein, aber eine offensichtliche Einstellung dafür habe ich nicht gefunden. Bei mir ist alles mit Punkt, auch wenn ich die Sprache umschalte.

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 15:17
von Kellerbraeu
komisch
das ist nur bei mir?
Screenshot 2024-04-29 151349.png

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 15:46
von Ludgerus
Was du meine ich machen kannst, um Einfluss auf das Verhältnis HG/NG zu nehmen, ist einer maximale Menge NG anzugeben. Ich hab da zB max. 8l NG stehen, da ich nur einen 8l NG Wärmer habe (braue aber meist auch nur 10l Batches ; :Wink )

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 15:56
von PabloNop
Ich habe auch gerade nochmal nachgeschaut: man kann die Berechnung der Hg/Ng-Menge beeinflussen: es gibt unter der Einstellung für das Brauwasser-Malz-Verhältnis auch eine Einstellung, um eigene Formeln zu verwenden.

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 16:10
von Kellerbraeu
Hoffe Video ist besser

https://share.icloud.com/photos/022gb5O ... xT1OdoTuAA

1minute

Wenn ich dann wieder meine Anlage aufrufe ist alles wieder zurück auf 30/80🥵

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 16:20
von Kellerbraeu
kann mir vielleicht jemand helfen, in dem ich das Rezept teile?
irgendwie ist der Wurm drin!

Ulf

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 16:34
von PabloNop
Was steht denn bei Dir als Wasser-Malz-Verhältnis?

Die Ausgangssituation von 20kg Malz auf 30l Hg ist ja schon falsch. Alles was danach passiert ist erklärbar: Du vergrößerst den Sud auf 130l und definierst noch 30l Totraum im Maischebottich dazu. Das ergibt dann dann 70l Hg. Runterskalieren auf 100l gibt Dir wieder die Ausgangssituation mit 20kg Malz auf 30l Hg zzgl. 30l Totraum.

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 17:04
von Kellerbraeu
Braumalz Absorptionsrate 0.8 L/kg
Wasser/Braumalz Verhältnis 2.7 L/kg
Punkt!
das sollte eigentlich passen?

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 17:55
von Kellerbraeu
Die Lösung wäre einfach einen Minimum Wert für den Hauptguss im Anlagen Profil vorzugeben
Dann macht er, was ich will
Macht vielleicht Sinn, dann kann ich je nach Bierstil Die Wasser und Malzverhältnisse festlegen und selber ausrechnen. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das der richtige Weg ist aber funktionieren tut’s

Vielleicht hat einer ja ne Idee
Grüße, Ulf

Re: Brewfather App Berechnung der Wassermengen

Verfasst: Montag 29. April 2024, 18:05
von PabloNop
Kellerbraeu hat geschrieben: Montag 29. April 2024, 17:04 Braumalz Absorptionsrate 0.8 L/kg
Wasser/Braumalz Verhältnis 2.7 L/kg
Punkt!
das sollte eigentlich passen?
Die Werte so gesehen, ja. Aber warum hast Du da einen Punkt? Lösche mal die Felder und gib die Werte neu ein.