Neue (alte) Zapfanlage
Verfasst: Dienstag 30. April 2024, 12:43
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr eine Zapfanlage durch Inserate gekauft und bin eigentlich auch zufrieden. Wir nutzen sie 1-2 Mal im Jahr, also nichts Weltbewegendes. Letztes Jahr war der Schaum jedoch etwas zu viel, daher wurde mir geraten, einen Kompensatorzapfhahn zu kaufen. Ich war mir die ganze Zeit eigentlich sicher, dass ich zwei Kolbenzapfhähne habe und habe mich auf die Suche nach einem Kompensatorzapfhahn gemacht, aber unter der Nummer „SK 358-001“ bzw. könnte auch „SK 368-001“ finde ich absolut nichts und bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, was ich überhaupt habe.
Vom Aufbau her ist vorne dieser Kegel, der sich ganz leicht vor und zurück bewegt; dieser Drehregler lässt sich nur 180 Grad drehen, also von „9 Uhr bis 3 Uhr“.
Vielleicht könnt ihr mir erst einmal sagen, was für Zapfhähne ich hier habe?
Der Verkäufer war echt ein super Typ, er meinte, sie haben das Gerät im Wohnwagen verwendet, und wenn er ein Erdinger Weißbier zapfen wollte, hat er diesen schwarzen Zapfhahn genommen. Den finde ich zumindest im Internet, es ist ein Cornelius BT 100 „SK 083-011“, aber ich habe keine Ahnung, wie ich den montiere.
Die anderen zwei Hähne halte ich einfach dran und schraube die Überwurfmutter fest und fertig.
Könnt ihr mir einen passenden Kompensatorzapfhahn für unter 100€ empfehlen? Oder sollten es schon Kompensatorzapfhähne sein die ich da habe, wie kriege ich dann weniger Schaum hin? Wir hatten den Druck auf ca. 2 Bar eingestellt.
Danke schonmal und entschuldigt meine Anfängerfragen, aber wir lieben doch alle ein schönes, kühles Bier :)
Beste Grüße
Daniel
ich habe mir letztes Jahr eine Zapfanlage durch Inserate gekauft und bin eigentlich auch zufrieden. Wir nutzen sie 1-2 Mal im Jahr, also nichts Weltbewegendes. Letztes Jahr war der Schaum jedoch etwas zu viel, daher wurde mir geraten, einen Kompensatorzapfhahn zu kaufen. Ich war mir die ganze Zeit eigentlich sicher, dass ich zwei Kolbenzapfhähne habe und habe mich auf die Suche nach einem Kompensatorzapfhahn gemacht, aber unter der Nummer „SK 358-001“ bzw. könnte auch „SK 368-001“ finde ich absolut nichts und bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, was ich überhaupt habe.
Vom Aufbau her ist vorne dieser Kegel, der sich ganz leicht vor und zurück bewegt; dieser Drehregler lässt sich nur 180 Grad drehen, also von „9 Uhr bis 3 Uhr“.
Vielleicht könnt ihr mir erst einmal sagen, was für Zapfhähne ich hier habe?
Der Verkäufer war echt ein super Typ, er meinte, sie haben das Gerät im Wohnwagen verwendet, und wenn er ein Erdinger Weißbier zapfen wollte, hat er diesen schwarzen Zapfhahn genommen. Den finde ich zumindest im Internet, es ist ein Cornelius BT 100 „SK 083-011“, aber ich habe keine Ahnung, wie ich den montiere.
Die anderen zwei Hähne halte ich einfach dran und schraube die Überwurfmutter fest und fertig.
Könnt ihr mir einen passenden Kompensatorzapfhahn für unter 100€ empfehlen? Oder sollten es schon Kompensatorzapfhähne sein die ich da habe, wie kriege ich dann weniger Schaum hin? Wir hatten den Druck auf ca. 2 Bar eingestellt.
Danke schonmal und entschuldigt meine Anfängerfragen, aber wir lieben doch alle ein schönes, kühles Bier :)
Beste Grüße
Daniel