Seite 1 von 1

Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 13:35
von olibaer
Kein wirklich schöner Kontext, aber leicht zu recherchieren. Das Internet sagt: ca.3.
Fall erledigt!

Dumm läufts', wenn ein Schlaubi am Tisch sitzt und einwirft: "Kommt drauf' an, was Bier ist und was Schnaps ist"

Konkret hat man mir einen Tischaufsteller eines Märzen(A, 5,6 %-Vol.) und eine Flasche Likör(B, 18,0 %-Vol.) unter die Nase gehalten und gefragt:
"Wenn X 500 ml Märzen(A) säuft, wie viel "Shots"(50 ml) kann ich dann vom Likör(B) saufen?"

Der Kontext ist immer noch doof und klar, das Internet wusste keine Antwort und ich bin, ob der Fragestellung, etwas ins Trudeln geraten. Aus dem Wirtshausdialog war eine akademische Sache geworden: "Wie rechne ich das?"

Mit halbgaren Annahmen und spooky-dumps[1] konnte ich mich aus der Situation retten, war aber dennoch verärgert darüber, dass ich so eine einfache Sache auf Zuruf nicht rechnen konnte (zur vorgerückten Stunde). Einen Tag später musste ich feststellen, dass die Sache nicht wirklich eine einfache ist.

Möchte man zwei Dinge miteinander vergleichen, dann brauchts' zunächst eine gemeinsame Basis, die für A und B nicht gegeben war. Zwei unterschiedliche Volumen mit jeweils unterschiedlicher Alkoholkonzentration treffen in der Fragestellung aufeinander. Zerlegen/Vereinzelung hilft.

Ausgangssituation/Gegeben:
  • A) 500 ml Bier / 5,6 %-Vol.
  • B) 50 ml Likör / 18,0 %-Vol.
Fragestellung:
Wenn X 500 ml Märzen(A) säuft, wie viel "Shots"(50 ml) kann ich dann vom Likör(B) saufen?

Gesucht:
Eine Entsprechung: Wie viele 50 ml "Shots" Likör mit 18 %-Vol. (B) entsprechen 500 ml Bier mit 5,6 %-Vol.(A)

Lösungsansatz:
Für A und B die enthaltene Alkoholmenge in Gramm berechnen (Step 01) und nachgelagert, entlang der Fragestellung, A und B miteinander vergleichen (Step 02).

Den Step 01 hier als Formelwerk abzubilden, das war mir zu krakelig.
Den Lösungsansatz[2] hab' ich in einen Markdown-Editor geklopft, der mit LaTeX umgehen kann. Ein Screenshot davon findet sich unten im Beitrag (Anhang A).

Step 02 / nach Anhang A, Formel 02:
Likör(B) 50 ml x 18,0 %-Vol. x 0,008 = 7,2 g Alkohol / 50 ml Likör
Bier(A) 500 ml x 5,6 %-Vol. x 0,008 = 22,4 g Alkohol / 500 ml Bier

Step 02 / Ergebnis:
22,4 g Alk. / 7,2 g Alk = 3,1
3,1 Likörshots (a 50 ml mit 18 %-Vol.) entsprechen 500 ml Bier mit 5,6 %-Vol.

Via allgemeiner (Faust)Formel (Anhang A, Formel 02) ...

Alkohol [g] = ml x Alk.[Vol.%] x 0,008

... lassen sich X-beliebig viele Beispiele durchrechnen. Schöne und Unschöne.



Quellen/Verweise:
[1] Text- oder Gesprächsinhalt ohne Wertung und Qualität. Situationsbehaftet. Nur für einen kurzen Moment im Dialog relevant. Gewollt undurchsichtig, unspezifisch, Floskel, warme Luft. Lügen, um sich aus einer prekären Situation zu retten.

[2] MEBAK online. Methode B-590.10.070. Stammwürze, Extrakt und Alkohol – refraktiometrisch. Rev. 2020-10. Mitteleuropäische Brautechnische Analysenkommission (MEBAK®) e.V., Freising.
https://www.mebak.org/methode/b-590-10- ... trisch/778. Abgerufen: 02.05.2024.

Anhang A:
Berechnung einer Alkoholmenge in Gramm, die in einem bestimmten Volumen eines alkoholischen Getränks enthalten ist
Berechnung einer Alkoholmenge in Gramm, die in einem bestimmten Volumen eines alkoholischen Getränks enthalten ist

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:06
von Fips
Hallo Oli,

weil es bei dem Bier und dem Schnaps beides Mal um Ethanol geht, generiert es keinen Mehrwert, das Volumen über die Dichte in die Masse umzurechnen, man kann einfach beim Volumen bleiben. Dann wird aus der Formel einfache Prozentrechnung:

A) 500 ml Bier / 5,6 %-Vol. -> 500 mL x 5,6% = 28 mL Ethanol
B) 50 ml Likör / 18,0 %-Vol. -> 59 mL x 18% = 9 mL Ethanol

Ergo 3,111 Shots pro Bier. Dummerweise kann man in der Kneipe wohl keine 1/10-Shots kaufen. Man muss also nach 9 Bier noch 28 Shots trinken, wenn man sich ausgewogen ernähren will. :redhead

Gruß
Philipp

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:16
von dieck
Wobei ich den "klassische Likörshot" nicht als 50ml kenne, sondern als 20ml = 2cl, also ein Schnapsglas :)

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:30
von toggs
Danke, wieder was gelernt ... vor allem was "spooky-dumps" sind.

Quintessenz aus der Geschichte: Einfach mal dem Internet vertrauen (3,1 ≈ 3) :Drink

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:57
von VolT Bräu
Um nicht mit den unterschiedlichen Glasgrößen zu hantieren und hierbei auch weitgehend Missverständnissen zur Einheit "1 Bier" oder "1 Schnaps" vorzubeugen, finde ich es anschaulicher zu berechnen wie viel (Volumen) man vom Schnaps trinken "muss":
18,0%/5,6%=ungefähr 3 (3,21; fun fact: Kehrwert 0,311).

Wenn das typische Bier Volumen von Köln bis Bayern um den Faktor 5 unterschiedlich ist und beim Schnaps der Alkoholgehalt grob zwischen 15% und 40% liegt und das Volumen zwischen 2 und 5cl... Da kann man schon zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen und sollte sich besser nicht "1 Bier = x Schnaps" als allgemeinen Leitsatz merken.

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 21:23
von schollsedigger
Hi,

ich konnte jetzt nix kompliziertes an der Fragestellung finden.

500ml x 5,6% = Y x 18%

Y = 500ml x (5,6%/18%)

Y = 500ml x 0,3111

Y = 155,6ml

Bzw

(155,6ml / 50ml) Shots => 3,11 Shots

Gruss

Matze

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 21:48
von afri
schollsedigger hat geschrieben: Donnerstag 2. Mai 2024, 21:23 ich konnte jetzt nix kompliziertes an der Fragestellung finden.
Vielleicht weil du nicht wie Oli "zu vorgerückter Stunde" im Wirtshaus sitzt?
Achim

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 21:55
von schollsedigger
Wer weiß...