Seite 1 von 1
Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 12:13
von mira
Ich habe mir folgende Bierwürzepumpe gekauft:
https://www.pumpen-peters.de/products/Würzepumpe,-Bierpumpe,-230-Volt,-Edelstahl,-max-28-l%7Cmin,-max.-95-°-C,-Viton,-selbstansaugend/1/1451/
Nun möchte ich die Pumpe für das Pumpen des Nachgusses in den Läuterbottich verwenden, mit der Absicht, das ich die Nachgusspfanne auf Bodenhöhe belassen kann. Sicherheitstechnich mag ich die heissen Pfannen ehr auf Bodenhöhe... (Ich habe drei kleine Kinder)
Nun habe ich festgestellt, das die Fördermenge ziemlich gross ist und ich möchte wissen, ob man die Fördermenge mit einem Reduzierventil (Hahn) regeln darf ohne das die Pumpe schaden nimmt.
Hat da jemand Erfahrung?
In der Bedienungsanleitung steht nicht explizit, das man das nicht machen dürfte...
Vielen dank für eure Antworten
Grüsse aus der schweiz
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 12:34
von JanBr
Ich kann deinen Link nicht öffnen. Aber man kann alle Pumpen drosseln, die einen einfacher, die anderen komplizierter. Kommt also auf den Pumpentyp an
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 13:00
von Hesse
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 13:09
von JanBr
Bei diesen Pumpen lässt sich die Menge über einen Bypass zwischen Saug- und Druckseite Regeln.
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 07:25
von DarkUtopia
Nur nicht saugseitig drosseln, kann zu Kavitation führen
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 13:53
von mira
JanBr hat geschrieben:Bei diesen Pumpen lässt sich die Menge über einen Bypass zwischen Saug- und Druckseite Regeln.
Vieln Dank für den Hinweis betreffen By-Pass, das könnte klappen! Aber wie?
Könnte ich zwischen Ansaugschlauch und Ausstossschlauch eine Verbindung machen und diese Verbindung mit einem regelventiv versehen? Könnte das klappen?
Habe gegoogelt aber nicht wirklich verwendbare Informationen gefunden.
Gruss aus der Schweiz
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 13:54
von mira
Ich meinte natürlich regelventil und nicht regelventiv :-)
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 14:57
von comi
mira hat geschrieben:Habe gegoogelt aber nicht wirklich verwendbare Informationen gefunden.
Im Ernst jetzt?
klick
Gleich die Treffer 2 und 3 liefern doch Infos satt. Sogar mit Bildchen.
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 15:10
von mira
Ups, das ist korrekt - ich müsste dann einfach noch den korrekten Suchbegriff eingeben... Vielen Dank!
Ich habe auch ein Beispiel gefunden im Internet..
Ich denke ich baue mal sowas nach....
Was meint ihr dazu????
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 15:15
von Bodo
Oder
Elektronisch
Funzt bei mir super
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2015, 17:32
von mira
Ist dieser Regeler für den von mir beschriebene Motor auch geeignet? Ich habe absolut keine Ahnung von Elektrik.....
:-(
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 16:15
von mira
Dank Eurer Hilfe und dem Hinweis des BY-Pass habe ich die Pumpe heute umgebaut, resp. modifiziert.
Materialkosten ca. 80 Euro
Erste Tests waren erfolgreich!
Nun kann ich mein heisses Anschwänzwasser mithilfe der Pumpe in den Läuterbottich befördern...
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Grüsse aus der Schweiz
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 16:50
von Krappi
Ich drossel das Teil eigtl. nur über einen Kugelhahn auf der Druckseite. Was ist der Nachteil gegenüber dem Bypass?
Geht das auf die Lebensdauer? Oder brauch ich den Bypass nur, wenn ich eine Drosslung ohne Druckerhöhung erreichen möchte?
Viele Grüße,
Stephan
Re: Einsatz Bierwürzepumpe
Verfasst: Montag 4. Mai 2015, 18:38
von mira
Leider kann ich nicht wirklich eine Aussagekräftige Antwort geben, aber ich vermute, das das drosseln auf der druckseite je nach Pumpentyp auf die Lebensdauer schlagen kann. Mit einem By-Pass wird der Fluss zumindest teilweise sichergestellt - das hört man auch deutlich beim Pumpengeräusch.
Ich denke es kommt wirklich auf den Pumpentyp an. Vielleicht wäre diese Übung bei meiner Pumpe auch nicht notwendig gewesen, aber ich hatte zumindest Spass am Bauen.....
Grüsse aus der Schweiz