Druck einstellen im iKegger
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 08:21
Hallo zusammen,
ich weiß, dass schon viel zu dem Thema geschrieben ist. Aber dennoch muss ich nachfragen, weil ich die Antworten auf meine Fragen noch nicht so 100%ig gefunden habe.
Ich besitze dieses iKegger Set: https://ikegger.eu/products/insulated-m ... te-package.
Wenn ich es richtig sehe, hat es KEIN Rückschlagventil. Richtig?
Ich habe im Gäreimer bei 16°C (Max. Temp.) die Hauptgärung gemacht. Die CO2 Kartusche für den iKegger habe ich bei 20° gelagert und das Umfüllen des Bieres in das Fass habe ich ebenfalls bei 20°C gemacht. (Kein weiterer Zucker oder Würze dazu.)
Ich möchte 5gCO2 bzw. 2,5 Vol% pro Liter haben und werde die Karbonisierung/Reifung im Kühlschrank bei 8°C machen. Also muss ich laut Spundungstabelle (wiki/doku.php/spundungstabelle) 1,07 Bar (=15,5 PSI) einstellen.
Was muss ich jetzt anschließend wie bei dem Druck berücksichtigen?
Wenn ich bei Umfüllung 15,5 PSI einstelle, dann hab ich im Kühlschrank nach ein paar Stunden 12 PSI abgelesen. Dann habe ich wieder hochgeregelt auf 15,5 PSI. Nach einer Weile sank der Druck wieder weiter.
Ist mein Verständnis richtig, dass ich immer wieder aufdrehen muss, bis ich konstant 15,5 PSI habe und er nicht weiter abfällt?
Weitere Frage: Wenn ich dann das Keg so wie es ist aus dem Kühlschrank nehme und zapfen möchte (es steht dann ein paar Stunden bei Zimmertemperatur, ist aber isoliert), was mache ich dann mit dem Druckregler? Nochmal 0,1 Bar draufgeben oder einfach so zapfen wie es ist?
Eine andere Frage:
Ich verwende eine 16g CO2 Kartusche. Das Jungbier bei 16°C sollte 1,9g CO2/Liter bereits gelöst haben. Also fehlen noch 3,1. Bei 5L sind es also 15,5g CO2. .. kann ich dann nicht einfach den Regler komplett aufdrehen und das ganze CO2 in das Bier karbonisieren? .. wenn ich das machen würde, kann ich dann noch zapfen oder brauche ich dann eine neue Kartusche?
Danke für eure Antworten
Gruß
highii
ich weiß, dass schon viel zu dem Thema geschrieben ist. Aber dennoch muss ich nachfragen, weil ich die Antworten auf meine Fragen noch nicht so 100%ig gefunden habe.
Ich besitze dieses iKegger Set: https://ikegger.eu/products/insulated-m ... te-package.
Wenn ich es richtig sehe, hat es KEIN Rückschlagventil. Richtig?
Ich habe im Gäreimer bei 16°C (Max. Temp.) die Hauptgärung gemacht. Die CO2 Kartusche für den iKegger habe ich bei 20° gelagert und das Umfüllen des Bieres in das Fass habe ich ebenfalls bei 20°C gemacht. (Kein weiterer Zucker oder Würze dazu.)
Ich möchte 5gCO2 bzw. 2,5 Vol% pro Liter haben und werde die Karbonisierung/Reifung im Kühlschrank bei 8°C machen. Also muss ich laut Spundungstabelle (wiki/doku.php/spundungstabelle) 1,07 Bar (=15,5 PSI) einstellen.
Was muss ich jetzt anschließend wie bei dem Druck berücksichtigen?
Wenn ich bei Umfüllung 15,5 PSI einstelle, dann hab ich im Kühlschrank nach ein paar Stunden 12 PSI abgelesen. Dann habe ich wieder hochgeregelt auf 15,5 PSI. Nach einer Weile sank der Druck wieder weiter.
Ist mein Verständnis richtig, dass ich immer wieder aufdrehen muss, bis ich konstant 15,5 PSI habe und er nicht weiter abfällt?
Weitere Frage: Wenn ich dann das Keg so wie es ist aus dem Kühlschrank nehme und zapfen möchte (es steht dann ein paar Stunden bei Zimmertemperatur, ist aber isoliert), was mache ich dann mit dem Druckregler? Nochmal 0,1 Bar draufgeben oder einfach so zapfen wie es ist?
Eine andere Frage:
Ich verwende eine 16g CO2 Kartusche. Das Jungbier bei 16°C sollte 1,9g CO2/Liter bereits gelöst haben. Also fehlen noch 3,1. Bei 5L sind es also 15,5g CO2. .. kann ich dann nicht einfach den Regler komplett aufdrehen und das ganze CO2 in das Bier karbonisieren? .. wenn ich das machen würde, kann ich dann noch zapfen oder brauche ich dann eine neue Kartusche?
Danke für eure Antworten
Gruß
highii