Seite 1 von 1
Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 06:58
von Sura
Moin,
Ich wollte mal mit der Philly Sour rumprobieren, bin mir aber mit der Flaschennachgärung/-carbonisierung etwas unsicher.
Wenn die Philly Einfachzucker vorwiegend in Milchsäure wandelt, mit wieviel CO2 kann ich bei der Flaschengärung überhaupt noch rechnen? Oder macht es eventuell Sinn statt Zucker Malzextrakt für die Nachgärung zu verwenden?
Oder geht das ohne eine "Carbonisierungshefe" wie die CBC1 garnicht?
Gruß,
Kai
Re: Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 07:08
von DrFludribusVonZiesel
Milchsäure produziert sie nur am Anfang der Gärung, daher ist es auch so schwierig, in zweiter Führung ein saures Bier mit dieser Hefe zu bekommen. Ich habe immer normal karbonisiert und auch keine abweichenden Ergebnisse zum Prozess mit einer normalen Hefe gehabt.
LG
Re: Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 10:02
von Sura
Danke dir, dann werde ich das mal so probieren!
Ich hab da noch was interessantes zur Philly gefunden.
Das wiederspricht der "nichtrepitchbarkeit". Ich ignoriere das für die Nachgärung aber erstmal
Re: Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 10:14
von DrFludribusVonZiesel
Ich hab auch nicht gesagt, dass es nicht möglich wäre, sondern dass es schwierig ist, weil man eben die genauen Zellzahlen kennen muss.
Viel Erfolg!
Re: Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 14:19
von MaltHopMagic
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 07:08
Milchsäure produziert sie nur am Anfang der Gärung, daher ist es auch so schwierig, in zweiter Führung ein saures Bier mit dieser Hefe zu bekommen. Ich habe immer normal karbonisiert und auch keine abweichenden Ergebnisse zum Prozess mit einer normalen Hefe gehabt.
LG
Also die Karbonisierung mit Flaschengärung hat bei dir normal funktioniert? Stelle heute an und war irritiert, das auf dem Datenblatt steht, machs lieber nicht.
Re: Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 14:43
von DrFludribusVonZiesel
Ja, habe erst vor kurzem wieder mit der Philly gebraut und eine Woche später abgefüllt. Habe auch mit Flaschenmanometer kontrolliert und bin nach wenigen Tagen exakt auf meine gewünschten 5g CO2/L (2bar bei 20°C Umgebungstemperatur) gekommen.
Interessant, dass Lallemand davon abrät, habe das bisher immer so gemacht und nie Probleme gehabt.
Re: Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 16:56
von renzbräu
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Samstag 1. Juni 2024, 14:43
Interessant, dass Lallemand davon abrät, habe das bisher immer so gemacht und nie Probleme gehabt.
Wusste ich auch nicht. Bei mir hat Flaschengärung geklappt wie bei jeder anderen Hefe. Auch eine Rückstellprobe mit Manometer blieb über lange Zeit konstant. Edith meint: Bis zum Öffnen

Re: Philly Sour, Nachgärung in der Flasche
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 12:10
von integrator
Also ich habe die Philly Sour jetzt 4 mal im Einsatz gehabt und die Flaschengärung lief standardmäßig auf den gewünschten Druck durch.