maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 8. Mai 2024, 16:01
Ich nutze auch oft die Hopfendatenbank von beermaverick.
Neuere europäische Hopfen sind aber manchmal noch nicht drin…
https://beermaverick.com/hop/zythos/ sagt Amarillo, Cascade, Simcoe
Mäcki
Das Data Driven Tool von Beer Mavericks ist oftmals eine gute Alternative, wenn nicht gar besser - denn es bezieht die Öle (Others), Humulene, Carophyllene und Mycrene genauer ein; und das zeigt hier am Beispiel Zythos sehr gut, dass die Alternativen erfahrener Brauer mit den immergleichen Substitutes (Cascade, Amarillo, Simcoe) doch etwas einfallslos oder, böse gesagt, ritualisiert sind. Das Data Driven Tool unterscheidet nach Aromagabe, Bitterung und kombinierter Gabe. Das ist meiner Meinung nach zielgerichteter.
Es empfiehlt dann bei Zythos Smooth Cone und Olympic. Bei Smooth Cone nicht unbedingt hilfreich, was die Beschaffung anlangt, aber dafür angetan, genauer hinzuschauen und nicht immer den immergleichen Alternativen blind zu vertrauen. Und tatsächlich hat Hopfen der Welt Olympic:
https://www.hopfen-der-welt.de/pellets- ... a/olympic/
Und nebenbei: Manchmal hat Alexander Welzel noch Restbestände. Wenn man nicht viel braucht, lohnt es sich zu fragen.
Gruß
Radulph
Edit: Die Vergleichsliste bei mueggelland.de halte ich für hoffnungslos veraltet. Selbst die auch schon veraltete Obrama-DB ist da aktueller. Beer Maverick ist meines Erachtens der Standard. Auf die Vergleiche der Shops sollte man nicht viel geben, die kopieren voneinander. Spezialisierte Shops wie Hopfen der Welt oder Resch recherchieren besser, z.B. bei den Hopfenanbauern oder Großhändlern selbst.