Seite 1 von 1
Augustiner Märzen aus Salzburg Mülln
Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 16:47
von Brewmurphy
Liebe Braugemeinde! Uahhh das klingt ja fast heilig nach Augustiner…. Aber jetzt im Ernst. Ich liebe dieses Salzburger Märzen aus dem Holzfass im Steinkrug. Hat irgendjemand von euch hochgeschätzten Braufreunden eine Idee für ein Clon Rezept? Das wär was…
Prost und LG
Re: Augustiner Märzen aus Salzburg Mülln
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 12:56
von rakader
Ich nehme an, Du stehst am Beginn Deiner Braukarriere. Der Wunsch nach einem Augustiner-Clon schlägt hier wöchentlich auf. Er ist durchtränkt von Enttäuschungen. Vielleicht eine Handvoll Brauer haben die Ausstattung und Erfahrung, mit einem Klon in die Nähe des erwarteten Geschmacks zu kommen. Damit die Chance besteht, dass Du das hinbekommst, erzähle doch etwas über Deine Ausstattung. Nur so kann man eine Aussage aus der Ferne machen, ob das von Erfolg gekrönt sein könnte.
Blätter mal durch die Fäden hier bei den Rezepten. Da erfährst Du viel über die Fehler und Enttäuschungen bei dieser Art Klon.
Gut Sud
Radulph
Edit: Viele Tippfehler wegen Verletzung entfernt.
Re: Augustiner Märzen aus Salzburg Mülln
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 13:09
von rauchbier
Das Salzburger Augustiner war hier noch nicht wirklich Thema, soweit ich weiß. Es gab mal die gleiche Frage in die Runde hier:
viewtopic.php?p=276832&hilit=Augustiner ... rg#p276832 Da hätte es auch drunter gepasst.
War vor Kurzem vor Ort, als mit dem Märzen auch das Fastenbier gerade im Holzfass-Auschank war. Beides wirklich ganz tolle Vertreter ihrer Art. In der Tat sind die zahlreichen Anfragen zu Clon-Rezepten schwierig. Geht ja schon beim der Frage des verwendeten Brauwasser los...interessieren würde es mich aber auch

Re: Augustiner Märzen aus Salzburg Mülln
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 13:32
von rakader
Das Salzburger Augustiner ist lecker, keine Frage. Ich wohne eine Stunde Autofahrt entfernt. Man könnte mal bei der Brauerei nach einer Spezial-Führung anfragen, die tiefergehende Fragen zulässt, verbunden mit einem Besuch im Biergarten.
(Führungen bieten sie ohnehin an, aber in einer geschlossenen Gruppe wäre das weniger frustrierend für pure Biertrinker.)
Edit: Wäre vielleicht auch etwas für den Stammtisch Niederbayern/Bayerischer Wald/Oberösterreich/Inn- und Mühlviertel. wenn Interesse besteht, würde ich im Regionalforum etwas anstoßen und organisieren. Hier wären wir schon mindestens zu Dritt.

Radulph
Re: Augustiner Märzen aus Salzburg Mülln
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 08:36
von rauchbier
Gute Idee! Anhand der Ausstattung des Sudhauses lässt sich ja schon einiges ableiten (Infusion, Dekoktion) und im Gespräch dann bestimmt auch noch nähere Angaben zu Brauwasser und Schüttung.
Re: Augustiner Märzen aus Salzburg Mülln
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 15:34
von rakader
Ich mache mich schlau, wie die Modalitäten einer solchen Führung wären. Dann sehen wir weiter.
