Seite 1 von 1
Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 09:12
von 19MM89
Hallo!
Ich heiße Mario und komme aus der Nähe von Innsbruck!
Vor kurzem habe ich einen kurzen Bierbraukurs gemacht und seitdem packt mich das Bierbrau Fieber.
Habe mich mittlerweile sehr in dieses Thema eingelesen und bin auch schon kurz davor, mir ein Einkocher Set bei Mash Camp zu kaufen. Muss ja irgendwie das Gelernte selbst in die Praxis umsetzen.
Wobei mich mittlerweile die Leserei immer noch mehr unsicherer macht.
Problematisch wirds bei mir noch mit der Gärung, da ich feststellte, dass es bei uns im Keller der Wohnanlage eine Temperatur von 18-19°C hat. Ich vermute, dass es jetzt im Sommer noch ein paar Grad zulegen wird. Für eine Kühlung fehlt mir leider der Stromanschluss im Kellerabteil und in der Wohnung killt mich meine Frau, wenn da 4+ Wochen lang etwas rumsteht.
1. Sud wird voraussichtlich das Braupaket Pils von Mash Camp mit der Lallemand Novalager Hefe, welches beim Einkocher Set dabei ist.
Nja schauen wir einmal was die Zeit so bringt, in der Zwischenzeit lese ich mich noch ein bisschen tiefer in die Materie ein.
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 09:14
von FlorianTH
Hi Mario und herzlich Willkommen im Forum!

Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 09:56
von integrator
Hallo Mario und Herzlich Willkommen
Das wichtigste hast du vorab gemacht ... dich informiert und gelesen.
Vielleicht solltest du nicht mit der Novalager starten wenn du keine temperaturgeführte Gärung machen kannst.
Vielleicht so etwas
California Common oder ein einfaches Obergäriges.
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 10:17
von Juergen_Mueller
Hallo Mario, sei willkommen im Forum!
Ich sehe es allerdings auch wie integrator. Bei einer Gärtemperatur von 18 Grad empfehle ich dir eher das Brauset "Golden Goal - Summer Ale"
Ich selbst mag zwar die NovaLager, aber habe mich noch nicht getraut sie über 14 Grad einzusetzen.
Gut Sud!
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 11:02
von 19MM89
@integrator + @Juergen_Mueller
Danke für eure Tipps!
Das "Golden Goal - Summer Ale" habe ich auch schon ins Auge gefasst, das würde sehr gut zu meinen derzeitigen Gärtemperaturen passen. Ich habe nur die Befürchtung, dass es sehr fruchtig schmeckt.
Vielleicht kommt ja noch zum geplanten Set ein Ferminator oder Kühlschrank dazu. Muss nur mal schauen, wie ich im Kellerabteil zu einem Strom komme. :-)
Eine gesteuerte Gärtemperaturführung (vor allem Kühlen) bringt beim Bierbrauen schon einen Quantensprung.
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 11:50
von integrator
19MM89 hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2024, 11:02
Das "Golden Goal - Summer Ale" habe ich auch schon ins Auge gefasst, das würde sehr gut zu meinen derzeitigen Gärtemperaturen passen. Ich habe nur die Befürchtung, dass es sehr fruchtig schmeckt.
Wenn du es nicht so fruchtig magst, dann kannst du ja noch ein bisschen am Hopfenschema arbeiten.
Bei meinem
Abenteuerlichen Ralf habe ich auch ein wenig die Fruchtigkeit raus genommen.
19MM89 hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2024, 11:02
Eine gesteuerte Gärtemperaturführung (vor allem Kühlen) bringt beim Bierbrauen schon einen Quantensprung.

Das kann ich nur bestätigen.
Wenn das mit dem Strom nicht geht, kann man auch rudimentär mit "isolierten Kisten/Taschen" und Eis in Behältern arbeiten.
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 11:58
von VoelserBrauer
Hi Mario,
es gibt ein hobbybrauer Stammtisch jedes Monat in Innsbruck. Falls du Interesse hat, schick mir bitte deine E-Mail
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 19:07
von Stuggbrew
Herzlich willkommen hier im Forum und freut mich, dass der Braukurs dich mit dem Hopfenvirus gepackt hat.
Hier bekommst du super weitere Tipps und Unterstützung. Aber am Anfang würde ich bei OG bleiben. Wenn du da hochvergärende Hefen nimmst dann unter dich auf etwas trockene Biere konzentrierst dann bekommt man die fruchtigen Aromen auch super in den Griff.
Kann zum Beispiel auch das Rusty River von Mashcamp für den Einstieg empfehlen.
Somit allzeit gut Sud!
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 11:02
von Sunshine-Beer
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum :-) Du bist hier sicher gut aufgehoben. Ich bin selbst noch nicht so lange dabei, aber mir hat das Forum sehr geholfen! Deshalb schließe ich mich meinen Vorrednern an: starte mit einem obergärigigen Bier- die schmecken auch super (weil selbstgebraut) und du hast weniger Stress dass beim Vergären was schief gehen könnte.
Mein erstes Bier war das Kellerbier vom Hobbybrauversand und war von Anfang an der Knaller. Jetzt bin ich Brau-süchtig
Guten Start wünscht dir
Sanne (auch aus der Nähe von Innsbruck)
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2024, 23:11
von Stuggbrew
19MM89 hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2024, 09:12
Hallo!
Ich heiße Mario und komme aus der Nähe von Innsbruck!
Vor kurzem habe ich einen kurzen Bierbraukurs gemacht und seitdem packt mich das Bierbrau Fieber.
Habe mich mittlerweile sehr in dieses Thema eingelesen und bin auch schon kurz davor, mir ein Einkocher Set bei Mash Camp zu kaufen. Muss ja irgendwie das Gelernte selbst in die Praxis umsetzen.
Wobei mich mittlerweile die Leserei immer noch mehr unsicherer macht.
Problematisch wirds bei mir noch mit der Gärung, da ich feststellte, dass es bei uns im Keller der Wohnanlage eine Temperatur von 18-19°C hat. Ich vermute, dass es jetzt im Sommer noch ein paar Grad zulegen wird. Für eine Kühlung fehlt mir leider der Stromanschluss im Kellerabteil und in der Wohnung killt mich meine Frau, wenn da 4+ Wochen lang etwas rumsteht.
1. Sud wird voraussichtlich das Braupaket Pils von Mash Camp mit der Lallemand Novalager Hefe, welches beim Einkocher Set dabei ist.
Nja schauen wir einmal was die Zeit so bringt, in der Zwischenzeit lese ich mich noch ein bisschen tiefer in die Materie ein.
Hallo Mario,
Und hast du deinen ersten Sud erfolgreich bestanden?
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2024, 23:48
von OS-Schlingel
....im Sommer Ale im kalten Winter Lager brauen!
Eine Sache der Einteilung.
Viel Erfolg in Deiner Braustube!
Gruß an Innsbruck und besonders nach Hall, Rum und Thaur!
Stephen
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 06:26
von 19MM89
Stuggbrew hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 23:11
19MM89 hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2024, 09:12
Hallo!
Ich heiße Mario und komme aus der Nähe von Innsbruck!
Vor kurzem habe ich einen kurzen Bierbraukurs gemacht und seitdem packt mich das Bierbrau Fieber.
Habe mich mittlerweile sehr in dieses Thema eingelesen und bin auch schon kurz davor, mir ein Einkocher Set bei Mash Camp zu kaufen. Muss ja irgendwie das Gelernte selbst in die Praxis umsetzen.
Wobei mich mittlerweile die Leserei immer noch mehr unsicherer macht.
Problematisch wirds bei mir noch mit der Gärung, da ich feststellte, dass es bei uns im Keller der Wohnanlage eine Temperatur von 18-19°C hat. Ich vermute, dass es jetzt im Sommer noch ein paar Grad zulegen wird. Für eine Kühlung fehlt mir leider der Stromanschluss im Kellerabteil und in der Wohnung killt mich meine Frau, wenn da 4+ Wochen lang etwas rumsteht.
1. Sud wird voraussichtlich das Braupaket Pils von Mash Camp mit der Lallemand Novalager Hefe, welches beim Einkocher Set dabei ist.
Nja schauen wir einmal was die Zeit so bringt, in der Zwischenzeit lese ich mich noch ein bisschen tiefer in die Materie ein.
Hallo Mario,
Und hast du deinen ersten Sud erfolgreich bestanden?
Hallo!
NEIN wird voraussichtlich dieses Wochenende passieren.
Die Gerätschaften und Rohstoffe wurden diese Woche bestellt und sollten heute oder morgen ankommen.
Wird jetzt ein "Otto Normal Hausbier" von Mash Camp - mir wurde zwar eher davon abgeraten, aber "a Bier weats immer", ob mans dann a genießen kann, wird sich herausstellen.
Wenn ihr wollt, kann ich ja von meinem 1. Sud berichten.
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 09:02
von Alchemist
19MM89 hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 06:26
Hallo!
NEIN wird voraussichtlich dieses Wochenende passieren.
Die Gerätschaften und Rohstoffe wurden diese Woche bestellt und sollten heute oder morgen ankommen.
Wird jetzt ein "Otto Normal Hausbier" von Mash Camp - mir wurde zwar eher davon abgeraten, aber "a Bier weats immer", ob mans dann a genießen kann, wird sich herausstellen.
Wenn ihr wollt, kann ich ja von meinem 1. Sud berichten.
dann viel Erfolg. Ich würde mich das nicht trauen, eine untergärige Hefe bei solchen Temperaturen anzustellen. Man muss halt einfach gewisse Dinge selbst lernen.

Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 10:08
von 19MM89
Alchemist hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 09:02
19MM89 hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 06:26
Hallo!
NEIN wird voraussichtlich dieses Wochenende passieren.
Die Gerätschaften und Rohstoffe wurden diese Woche bestellt und sollten heute oder morgen ankommen.
Wird jetzt ein "Otto Normal Hausbier" von Mash Camp - mir wurde zwar eher davon abgeraten, aber "a Bier weats immer", ob mans dann a genießen kann, wird sich herausstellen.
Wenn ihr wollt, kann ich ja von meinem 1. Sud berichten.
dann viel Erfolg. Ich würde mich das nicht trauen, eine untergärige Hefe bei solchen Temperaturen anzustellen. Man muss halt einfach gewisse Dinge selbst lernen.
Aus diesem Grund habe ich mir noch eine Notti Hefe dazu bestellt. Bin beim überlegen, ob ich diese verwende.
Die Nova würd ich für einen späteren Sud bei Seite legen.
Re: Hallo aus dem schönen Tirol
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 10:15
von Alchemist
19MM89 hat geschrieben: ↑Freitag 7. Juni 2024, 10:08
Aus diesem Grund habe ich mir noch eine Notti Hefe dazu bestellt. Bin beim überlegen, ob ich diese verwende.
Die Nova würd ich für einen späteren Sud bei Seite legen.
Das ist gut. Vielleicht hast du vorm Anstellen noch etwas Zeit, dich etwas über Fehlaromen bei untergäriger Hefe zu informieren. Vielleicht hilft dir das beim Entscheiden. Ansonsten natürlich Gut Sud!