Rezeptempfehlung für meinen ersten Sud
Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 18:14
Hallo,
ich bin neu hier und ich möchte gerne mit der Braukunst befassen. Fleissig habe
ich hier schon einiges interessantes gelesen. Ebenfalls habe ich 2 Bücher soweit durchgearbeitet.
Ich trinke gerne Münchner Helles und wollte dies gerne mal in einem kleinem Ansatz ausprobieren.
Nun habe ich natürlich erstmal gelesen, dass Hefe am besten in dem vom Hersteller angegebenen Temperaturbereich
arbeitet. Für ein Münchner Helles benötigt man ja eine Hefe wie z.B. Bayrische Lagerhefe WYEAST 2308 Munich Lager.
Wie ich bei Hobbybrauversand gelesen habe beträgt hier die Gärtemperatur 9-13 °C. Nachdem ich im Haus(Keller) und
Garage nun die Temperatur ermittelt habe ist das optimalste 13,9 °C.
Kann ich mit einem Delta von 0,9 °C mit dieser Hefe arbeiten oder ist hier eine Fehlgärung zu erwarten. Es heisst
ja auch, dass Nach der Gärung (ca. 5-6 Tage) also wenn das Jungbier abgefüllt wird, dies so kalt wie möglich stehen
sollte.
Nun kann ich nur 13,9 °C bieten. Kann ich mein Helles brauen, oder soll ich erst ein anderes ähnliches Bier versuchen?
An 30.05 nehme ich an einem Braukurs teil. Dieser geht 9 Stunden, ich hoffe hier werde ich viel lernen können ;-)
Habt Ihr ein Tip für mich?
Carsten
ich bin neu hier und ich möchte gerne mit der Braukunst befassen. Fleissig habe
ich hier schon einiges interessantes gelesen. Ebenfalls habe ich 2 Bücher soweit durchgearbeitet.
Ich trinke gerne Münchner Helles und wollte dies gerne mal in einem kleinem Ansatz ausprobieren.
Nun habe ich natürlich erstmal gelesen, dass Hefe am besten in dem vom Hersteller angegebenen Temperaturbereich
arbeitet. Für ein Münchner Helles benötigt man ja eine Hefe wie z.B. Bayrische Lagerhefe WYEAST 2308 Munich Lager.
Wie ich bei Hobbybrauversand gelesen habe beträgt hier die Gärtemperatur 9-13 °C. Nachdem ich im Haus(Keller) und
Garage nun die Temperatur ermittelt habe ist das optimalste 13,9 °C.
Kann ich mit einem Delta von 0,9 °C mit dieser Hefe arbeiten oder ist hier eine Fehlgärung zu erwarten. Es heisst
ja auch, dass Nach der Gärung (ca. 5-6 Tage) also wenn das Jungbier abgefüllt wird, dies so kalt wie möglich stehen
sollte.
Nun kann ich nur 13,9 °C bieten. Kann ich mein Helles brauen, oder soll ich erst ein anderes ähnliches Bier versuchen?
An 30.05 nehme ich an einem Braukurs teil. Dieser geht 9 Stunden, ich hoffe hier werde ich viel lernen können ;-)
Habt Ihr ein Tip für mich?
Carsten