Seite 1 von 1

Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 21:04
von Lothar1
Ich habe das Düfel Citra von maischemalzundmehr.de nachgebraut.
Die Stammwürze beim Anstellen war 21,1°P. Laut Rezept habe ich nach Abklingen der Hochkräusen Zucker hinzugefügt. Vor der Zuckerzugabe hatte ich einen Wert von 10,6 °P. Nach Zucker 12,5 °P.
Bei der Abfüllung ergaben sich 2,1 °P. Für die Flaschengährung habe ich 8 g Zucker pro Liter hinzugefügt.
Nach Flaschengährung und 8 Wochen Lagerung messe ich 0,3 °P.
Wie ist der Alkoholgehalt zu berechnen?
Meine Berechnung:
21,1 °P – 10,6 °P = 5,98 %vol
nach Zucker
12,5 °P – 2,1 °P = 5,64 %vol
nach Flaschengährung und Lagerung
2,1 °P – 0,3 °P = 0,92 %vol
Der Gesamtalkoholgehalt wäre demnach 12,54 %vol. Kann man so rechnen?

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 21:36
von Vobi
0,3 % Restextrakt? Sorry, aber da stimmt was nicht mit deinen Messungen, das wäre sagenhaft niedrig, insbesondere bei einer dermaßen hohen Stammwürze :P
Hast du mit einem Refraktometer gemessen? Stichwort Alkoholfehler. Ich selber messe mit einer Bierspindel, deswegen kann ich dir das nicht wirklich erklären, aber wenn du mit einem Refraktometer misst, musst du den sogenannten Alkoholfehler herausrechnen um das richtige Ergebnis zu bekommen. Wenn ich richtig getippt habe, benutz mal die Suchfunktion, da findest du hier im Forum sicher was zu. Vielleicht hat einer der Kollegen eine gute Erklärung griffbereit und verlinkt gleich etwas.

Ich persönlich würde für die Berechnung des Alkoholgehalts einfach die Differenz im Extraktgehalt nach der Zuckergabe auf die Stammwürze draufrechnen und dann die Berechnung mit der angepassten Stammwürze und dem Restextrakt durchführen. Also 1,9 °P + 21,1 °P = 23 °P Stammwürze mit dem Zucker. Ich vermute aber, dass dein Rechenweg zum selben Ergebnis kommt. Das ist dann aber nur richtig wenn auch deine Messungen stimmen ;)

Übrigens: Willkommen im Forum! Stell dich doch mal im Vorstellungsbereich kurz vor, das sehen die Leute hier immer gern :)

Edit: *Hüstel* vergiss was ich zum Alkoholfehler gesagt hab, der verfälscht das Messergebnis nach oben... :redhead

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 08:19
von Ras Tafaric

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 08:48
von Lothar1
Hallo Fabian,
danke für die schnelle Antwort. Die Messung erfolgte mit einer Bierspindel. Das mit der Vorstellung hole ich nach.

Viele Grüße Lothar

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 08:51
von Alchemist
Hast du die Spindel kontrolliert?
Messe den Wert in Wasser und in einer von dir angesetzten Zuckerlösung an, sodass du einen definierten Wert hast. Ich kann nur mutmaßen, und vermute, dass die Spindel falsch misst. Evtl. ist die Skala verrutscht.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 09:00
von hiasl
Lothar1 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 08:48 Hallo Fabian,
danke für die schnelle Antwort. Die Messung erfolgte mit einer Bierspindel. Das mit der Vorstellung hole ich nach.

Viele Grüße Lothar
Bitte die Spindel mal in reines Wasser stellen. Ggf. ist die Skala verrutscht.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 13:09
von olibaer
Hallo zusammen, hallo #1 und #2,

die Berechnungen passen nicht.

Wird Zucker in die Würze dosiert, dann muss genau/separat für diese Extraktmenge ein resultierender Alkoholanteil berechnet werden, da der Zuckeranteil zu 100 % vergärt, wohingegen die durch Maischen&Läutern gewonnene Extraktmengen nur zu (Annahme) 75% vergärt. Eine irgendwo/irgendwann zur Berechnung gebildete Extraktdifferenz weiß davon nichts.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 20:27
von Vobi
olibaer hat geschrieben: Montag 27. Mai 2024, 13:09 Hallo zusammen, hallo #1 und #2,

die Berechnungen passen nicht.

Wird Zucker in die Würze dosiert, dann muss genau/separat für diese Extraktmenge ein resultierender Alkoholanteil berechnet werden, da der Zuckeranteil zu 100 % vergärt, wohingegen die durch Maischen&Läutern gewonnene Extraktmengen nur zu (Annahme) 75% vergärt. Eine irgendwo/irgendwann zur Berechnung gebildete Extraktdifferenz weiß davon nichts.
Hallo Oli!
Ich muss gestehen ich stehe noch ein bisschen auf dem Schlauch. Wenn ich weiß dass eine Menge Zucker von X Gramm immer zu einem Volumen von Y Millilitern Alkohol vergoren wird, könnte ich grundsätzlich den Gesamtalkoholgehalt berechnen, wenn ich den Endvergärungsgrad, bzw. den finalen Alkoholgehalt des Jungbiers ohne Zucker kenne.
Wenn ich die Zuckergabe aber während der Gärung durchgeführt habe, kann ich letzteren ja nicht mehr bestimmen. Ist dein Vorschlag eine separate Vergärprobe vom Jungbier ohne Zucker zu nehmen und diese für die Berechnung heranzuziehen?

Edit: Heißt es nicht eigentlich immer, dass 10g Zucker pro Liter die Stammwürze um 1°P erhöht? Wäre es nicht einfacher die ursprünglich gemessene Stammwürze entsprechend der Zuckergabe zu erhöhen und diesen Wert und den nach Abschluss der Gärung gemessenen Restextrakt heranzuziehen? Dann könnten wir einfach von einer Stammwürze von 21,9 °P ausgehen.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 21:48
von Lothar1
Also meine Spindel ist in Ordnung. Es scheint nicht einfach zu sein, die nachträgliche Zuckerzugabe zu berechnen.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 11:21
von Juergen_Mueller
Ich habe mal mit dem Rechner von Bräureka ein bisschen herumgespielt.

Gesetzt den Fall, das
- die Spindel okay ist und sämtliche Messungen temperaturabhängig korrigiert sind,
- dein Jungbier bei Flaschenabfüllung und 20°C endvergoren war,

komme ich auf einen Alkoholgehalt von ca. 11,6%.

Bei der Messung musste ich von scheinbarem Restextrakt auf tatsächlichen Restextrakt, sowie von Gewichtsprozenten auf Volumenprozente umrechnen lassen. Da dies im Rechner immer mit Rundungen passiert, kann ich nur einen ungefähren Wert angeben.

Für eventuelle Korrekturen bin ich jedoch dankbar. :Greets

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 16:55
von Colindo
Ich habe schon Schwierigkeiten, die Zuckergabe nachzuvollziehen. Laut Rezept kommen 1,4kg Zucker auf 24l, das sind 5,8%, die ich als Erhöhung des Restextrakts erwarten würde. Gemessen wurde aber nur eine Änderung von 1,9°P. Nicht umgerührt? Nicht gewartet, bis sich aller Zucker gelöst hat?

Solche Umstände müssen geklärt sein, bevor man anfängt eine Zahl zu nennen.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 18:06
von Braufex
Lothar1 hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2024, 21:04 Der Gesamtalkoholgehalt wäre demnach 12,54 %vol. Kann man so rechnen?
Servus Lothar,
ist Deine Motivation zu verstehen wie man das rechnet oder hast Du ein größeres Interesse am tatsächlichen Alkoholgehalt Deines fertigen Bieres?
Im zweiten Fall biete ich Dir an, eine Probe davon (gerne 0,5 L :Wink ) mit meiner EasyDens/SmartRef-Kombi von Anton Paar nachzumessen.
Du erhältst die Stammwürze (incl. aller! Zuckergaben), den aktuellen Alkoholgehalt, den scheinbaren und den echten Restextrakt.
Wenn Du das möchtest, melde Dich einfach per PN

Gruß Erwin

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:20
von Lothar1
Also Colindo, eigentlich geht es mir nur um die Berechnung bei der Zuckerzugabe. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und Rohrzuckersirup in 5l Wasser gelöst hinzugegeben. Auch die Würzmenge war etwa anders. Danke Braufex für das Angebot. Mir geht es tatsächlich nur um die Berechnung.
Viele Grüße Lothar

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 10:09
von Colindo
Lothar1 hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:20 Also Colindo, eigentlich geht es mir nur um die Berechnung bei der Zuckerzugabe.
Alles klar. Dann könntest du die erste Zuckergabe einfach auf die Stammwürze addieren. ALso 21.1°P + 1,9°P = 23°P. Gemessen hast du 2,1°P Restextrakt, ergibt 11,69 vol.-%.

Die 8g/l Karbonisierung kannst du direkt in extra Alkohol umrechnen lassen, ergibt ziemlich exakt +0,5 vol.-%, also insgesamt 12,19 vol.-%.

Deine letzte Messung habe ich dabei ignoriert, da der Wert fragwürdig ist. Rechnerisch gegengeprüft hättest du 1,9°P messen müssen, da der Alkohol aus der Nachgärung den scheinbaren Restextrakt um 0,2 Prozentpunkte reduziert. Würden die 0,3°P stimmen, hättest du eine extreme Flaschenbombe gebaut.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 11:19
von Juergen_Mueller
Lothar1 hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:20 (...)
Rohrzuckersirup in 5l Wasser gelöst hinzugegeben.
(...)
Das verkompliziert die Sache nochmals.
Wir müssten nun auch die Jungbiermenge zum Zeitpunkt vor der Zuckergabe kennen, um den Verdünnungsfaktor ausrechnen zu können, mit dem du die zweite Messung (12,5%) verändert hast. Schließlich haben deine zusätzlichen 5L Wasser den bereits vorhandenen Alkoholgehalt abgesenkt. Damit ist auch der Spindelwert ungültig.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 15:57
von Colindo
Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2024, 11:19 Das verkompliziert die Sache nochmals.
Stimmt, das hatte ich überlesen. Dadurch verkompliziert sich die Sache nochmal enorm. Wir brauchen die Konzentration der Zuckerlösung sowie die Mengen von Wasser und Jungbier.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 00:07
von olibaer
Denkt man sich jetzt noch 3 L Starterwürze mit 12°P und einem scheinbaren Vergärungsgrad von 50 % hinzu, dann wird aus der Frage eine Gesellenprüfung ;-)

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 10:28
von Archie
Hallo,

es gab bereits vor längerer Zeit die Diskussion des Alkoholgehalts nach der Zuckergabe. Ich habe irgendwo im Netz, vielleicht sogar hier im Forum, zwei Formeln gefunden, die identisch waren, nur mathematisch anders dargestellt. Ich habe diese Formel in einen Thread (den ich nicht mehr finde, es ging um einfache Berechnungen für Hobbybrauer, glaube ich) eingestellt und ich glaube mich zu erinnern, dass olibear sie als hinreichend genau beurteilt hat.

Berechnung Nachgärung: Zucker in g pro L : 2 * 0,125 = Vol%


Viele Grüße
Archie
Edit: Natürlich wird so nur der Alkoholgehalt ermittelt, der während der Nachgärung gebildet wird.

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 21:07
von Lothar1
Also hier noch einmal die Mengenangaben: Würzmenge nach Hopfenseihen: 16 l, Wassermenge: 4 l,
Rohrzuckersirup 1,4 l mit 89% Zuckeranteil = 1246g Zucker. Also dann,viel Spaß beim rechnen.
Ich bin Anfänger bein Brauen und finde es toll, dass auf meine Frage so eine Resonanz erfolgt. Vielen Dank dafür.

MfG Lothar

Re: Berechnung Alkoholgehalt nach Zuckerzugabe

Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 16:37
von flying
Edit: Heißt es nicht eigentlich immer, dass 10g Zucker pro Liter die Stammwürze um 1°P erhöht? Wäre es nicht einfacher die ursprünglich gemessene Stammwürze entsprechend der Zuckergabe zu erhöhen und diesen Wert und den nach Abschluss der Gärung gemessenen Restextrakt heranzuziehen? Dann könnten wir einfach von einer Stammwürze von 21,9 °P ausgehen.
Das kannst du so machen. Rechne doch einfach alle Zuckergaben gedanklich auf die ursprüngliche Stammwürze drauf. Ist genau genug.

- Genau genommen sind nachträgliche Zuckergaben nicht zu 100% auf die Ursprungsstammwürze aufzurechen, weil Grad Plato ein Masse : Masse- Verhältnis ist und kein Masse : Volumen- Verhältnis. Drauf geschissen. Der Unterschied ist marginal und für unsere Zwecke vernachlässigbar.. -

mfg
René