Seite 1 von 1
Zuckermenge.
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 17:09
von BeaverBrewer
Moin zusammen.
Meine Gärung im Gäreimer ist nun durch jetzt möchte ich morgen das Jungbier in die Flaschen abfüllen.
Kleine Problem hierbei: Mein Gäreimer hat leider keine Maßanzeige, sodaß ich nicht sagen kann wieviel Liter ich wirklich habe. Ich kann's grob schätzen und das würde dann bei ca. 14-15 Liter liegen.
Mit der Traubenzuckermenge von 8 gramm aus Brauanleitungen.de kann ich jetzt akkut nichts anfangen, daher würde ich den Zucker direkt in die Falschen geben. Die frage ist nur wieviel Gram Zucker soll ich denn nehmen?
Eine Dosierhilfe hätte ich!
Danke vorab
Re: Zuckermenge.
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 17:26
von MaltHopMagic
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner
Die Temperatur des Jungbiers ist deine maximal erreichte Temperatur bei der Gärung.
Re: Zuckermenge.
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 17:35
von uburoi
bei einem IPA willst du etwa 5g CO2 pro Liter (Achtung: CO2, nicht Zucker!). Mit der Angabe und der Temperatur kannst du beim o.a. Link oder bei
http://fabier.de/biercalcs.html die benötigte Menge Zucker oder Traubenzucker pro Liter berechnen (Achtung: pro LITER nicht pro Flasche).
Je nach Flaschengröße gibst du das dann in jede Flasche rein (bei einer Halbliterflasche halt die Hälfte, bei 0,33 ein Drittel).
Re: Zuckermenge.
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:12
von InFlames77
BeaverBrewer hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 17:09
Die Frage ist nur wieviel Gramm Zucker soll ich denn nehmen?
Eine Dosierhilfe hätte ich!
Dann benutzt du diese auch. Da kann nichts schief gehen. Bei 0.33l Flaschen die kleinste Dosierung und bei 0.5l Flaschen die mittlere. Das ganze mit normalem Haushaltszucker. Dann passt das auch von der Karbonisierung.

Re: Zuckermenge.
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:45
von IronHosch
InFlames77 hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 18:12
Dann benutzt du diese auch. Da kann nichts schief gehen. Bei 0.33l Flaschen die kleinste Dosierung und bei 0.5l Flaschen die mittlere. Das ganze mit normalem Haushaltszucker. Dann passt das auch von der Karbonisierung.
Genau so!
Die Dosierhilfe, Haushaltszucker und noch ein Trichter zum Einfüllen für den Zucker. Das geht schnell, einfach und (eigentlich) immer fehlerfrei.
Re: Zuckermenge.
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:31
von BeaverBrewer
Das Jungbier im Keller hat 18 Grad. Dh ich kann mit 18 Grad rechnen, richtig?
Re: Zuckermenge.
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:31
von BeaverBrewer
IronHosch hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 18:45
InFlames77 hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 18:12
Dann benutzt du diese auch. Da kann nichts schief gehen. Bei 0.33l Flaschen die kleinste Dosierung und bei 0.5l Flaschen die mittlere. Das ganze mit normalem Haushaltszucker. Dann passt das auch von der Karbonisierung.
Genau so!
Die Dosierhilfe, Haushaltszucker und noch ein Trichter zum Einfüllen für den Zucker. Das geht schnell, einfach und (eigentlich) immer fehlerfrei.
Super DANKE euch allen!
Re: Zuckermenge.
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:33
von BeaverBrewer
uburoi hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 17:35
bei einem IPA willst du etwa 5g CO2 pro Liter (Achtung: CO2, nicht Zucker!). Mit der Angabe und der Temperatur kannst du beim o.a. Link oder bei
http://fabier.de/biercalcs.html die benötigte Menge Zucker oder Traubenzucker pro Liter berechnen (Achtung: pro LITER nicht pro Flasche).
Je nach Flaschengröße gibst du das dann in jede Flasche rein (bei einer Halbliterflasche halt die Hälfte, bei 0,33 ein Drittel).
Ich komme auf 6.5 g / Liter, daher wären so 3,3 g Pro 0,5 Liter Flasche eingentlich in Ordnung.
Danke auch nochmal
Re: Zuckermenge.
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:48
von thopo68
BeaverBrewer hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Juni 2024, 10:31
Das Jungbier im Keller hat 18 Grad. Dh ich kann mit 18 Grad rechnen, richtig?
Hallo,
man nimmt als Dosiergrundlage i.A. die höchste während der Hauptgärung aufgetretene Temperatur.
Wenn Du die nicht weißt, nimm die 18 Grad. Passt scho...
