Seite 1 von 1

Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 17:02
von Franky1983
Guten Tag,

ich wollte nun das erste Mal Kieselsol in meinem Sud verwenden. Da ich aber nicht vorhabe einen CC zu machen frage ich mich ob Kieselsol denn überhaupt ohne CC einen Effekt herbeiführt? Vom Gebrauch von Gelatine möchte ich mich eher distanzieren.

Danke für euren Input.

Gruß,
Sven

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 20:54
von Räuber Hopfenstopf
Meiner Meinung nach muss das alles nicht sein, wenn es keinen konkreten Grund gibt. Fast alle Biere werden auch so klar. Und wenn nicht, muss man die Ursache finden. Brauen, sauber vergären lassen, mit möglichst wenig Bodensatz abfüllen, Flaschengärung und fertig. CC bringt hat eigentlich nur im Keg einen Sinn, weil sonst Luft nachgezogen wird. Kann man mit Bastelei verhindern, aber es geht oft auch ohne.
Auf dem Foto: Wiener Lager, ein paar Wochen sedimentieren lassen und dann abgefüllt. Kein CC, keine Gelantine. Es geht auch ohne viel Aufwand.

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 21:44
von Franky1983
Also wäre dein Rat das Jungbier nach der Gärung einfach im Eimer, natürlich gut temperiert, stehen zu lassen und das Problem löst sich von allein? Das wäre natürlich fabelhaft. Hatte eigentlich nach Gärende meist ziemlich schnell abgefüllt. Das mit dem Abwarten wäre bei der Notti Hefe wohl auch eine gute Sache da diese sehr gut ausflockt, oder?

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 21:49
von renzbräu
Gerade die Nottingham, mit ein bisschen Kälte sedimentiert sie wie Beton.

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 22:29
von Franky1983
Super! Danke für den Input. Dann lass ich einfach den Eimer mal bei 15° für 2 Wochen in der Truhe und lasse die Zeit das Problem regeln. ;)

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 09:28
von Juergen_Mueller
Franky1983 hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2024, 17:02 Guten Tag,

ich wollte nun das erste Mal Kieselsol in meinem Sud verwenden. Da ich aber nicht vorhabe einen CC zu machen frage ich mich ob Kieselsol denn überhaupt ohne CC einen Effekt herbeiführt? Vom Gebrauch von Gelatine möchte ich mich eher distanzieren.

Danke für euren Input.

Gruß,
Sven
Kieselsol ist übrigens keine Alternative zu Gelatine, sondern zu Irish Moss. Beide sorgen für eine Verklumpung der Proteine, die dadurch schneller sedimentieren und somit abgetrennt werden können.
Ausführlicher, wie immer im Braumagazin:https://braumagazin.de/article/bierfehl ... rtruebung/

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 09:32
von IronHosch
Wenn die Hauptgärung gesichert durch ist, würde ich das Jungbier nicht nochmal 2 Wochen im Gäreimer auf der Hefe rumstehen lassen.
Abfüllen, Nachgärung und dann ausreichend Kaltlagerung. Dann sedimentiert die Hefe auch.

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 11:02
von Ras Tafaric
Ich hab Kieselsol bei der Weinherstellung verwendet. Damit sedimentiert alles was so an Protein in der Flüssigkeit schwimmt relativ gut. Das auch warm und ohne Cold Crash. Um ein Lagern kommst du aber trotzdem nicht herum, denn das Sedimentieren kost halt trotzdem Zeit.
Ich habs immer in einen Ballon gegeben und dann den Wein von der Hefe direkt auf das Mittel geschlaucht. Nach 2-3 Tagen wurde dann abgefüllt.

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 12:45
von Räuber Hopfenstopf
Es gibt ja auch noch andere Gründe für Trübung. Ich habe gerade drei Lagerbiere gebraut, alle mit Dekoktion und der M-84 Bohemian Lager.
- ein helleres Wiener Lager mit echter Dekoktion (Dreimaischverfahren)
- ein böhmisches Dunkel mit Kochmaische (Earl)
- und ein dunkleres Wiener Lager, ebenfalls mit Kochmaische
Die beiden letzten waren nach kurzer Zeit glasklar und ich habe dank Gegendruckabfüller nahezu kein Sediment in den Flaschen. Das hellere Lager wird auch nach zwei Monaten absolut nicht klar. Es wird besser, ist aber meilenweit von den anderen entfernt. Und ich habe kein Ahnung, warum. Kann eigentlich nur am Maischen liegen. Jetzt habe ich noch ein Baltic Porter gebraut. Wilde Schüttung mit Roggen und dunklen Malzen. Hefe wieder M-84 (Erntehefe) und Kochmaische. Wieder nach zwei Wochen ziemlich klar. Die vor kurzem abgefüllten Testflaschen mit Flaschengärung sind schon so, dass man durchleuchten kann. Manchmal ist es wirklich seltsam.

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 11:06
von DerDallmann
Ich hab mir nach einem Sturz mit dem gravel bike das Schlüsselbein gebrochen und kann mein gerade mit kieselsol geimpftes Bier nicht abfüllen. Ist es ein Problem, das Bier länger auf dem Zeug stehen zu lassen?

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Montag 17. März 2025, 12:19
von Pivnice
DerDallmann hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 11:06 kann mein gerade mit kieselsol geimpftes Bier nicht abfüllen. Ist es ein Problem, das Bier länger auf dem Zeug stehen zu lassen?
Ich sehe kein Problem mit wenigen Wochen Standzeit im Lager"tank" (endvergoren, niedrige Lagertemperatur, gespundet). Wieviele Tage meinst du mit "länger" ? Idealerweise würde man nach Lagerzeit das klare Bier über dem Sediment abziehen.
Mehr zu Kieselsol ab Seite 24 Kapitel 1.3.3. Kieselsole im Brauprozess https://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/diss/2 ... xander.pdf

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Montag 17. März 2025, 13:52
von DerDallmann
Ich habe absolut keine Ahnung, wie die Genesung verläuft. OP war gestern. Ich hatte vor, am vergangenem Samstag abzufüllen. Ich komme aus der Nummer eh nicht raus. Das muss jetzt warten. Gestopft ist es leider auch.

Steht jetzt dunkel bei 3C. Nicht gespundet.

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Montag 17. März 2025, 21:28
von integrator
DerDallmann hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 13:52 Ich habe absolut keine Ahnung, wie die Genesung verläuft. OP war gestern. Ich hatte vor, am vergangenem Samstag abzufüllen.
Moin Johst,
vielleicht gibt es einen Brauer in deiner Nähe, der dir zur Hand gehen kann.
In welchem Landkreis wohnst du denn?

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Dienstag 18. März 2025, 09:25
von DerDallmann
Ich kenne schon ein paar Brauer in der Nähe. Aber ich mache das lieber selbst, wenns halbwegs wieder geht. Wird schon...

Re: Kurze Frage zu Kieselsol

Verfasst: Dienstag 18. März 2025, 09:43
von integrator
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 09:25 Ich kenne schon ein paar Brauer in der Nähe. Aber ich mache das lieber selbst, wenns halbwegs wieder geht. Wird schon...
OK, dann dir eine gute Genesung ... :thumbup