Seite 1 von 1

Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 13:24
von uburoi
Nach meinem totalen Pils-Fail möchte ich ein Brown Porter brauen, in der Art wie das "Dave Halses Award Winning Brown Porter" aus dem Buch "The Perfect Pint"
Dort drin steht, dass man den Fuggles Hopfen nur ganz am Schluss für 5 Minuten dazugibt, dann aber gleich mal 100g für 23 Liter Ausschlagwürze.
Die Begründung lautet, dass man bei diesem Stil nur ein sehr dezentes Hopfenaroma möchte.
Alle anderen Rezepte, die ich so gesehen habe, v.a. auch z.B. ein Rezept zu einer Malzmischung aus Braumischung.de, geben ein Drittel am Anfang, ein Drittel für die letzten 10 Minuten und ein Drittel beim Flameout, dann aber mengenmässig deutlich weniger.
Wie seht ihr das? Schmeiße ich am Ende einfach alles rein, oder verteile ich?
Danke und Grüße

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 13:35
von MaltHopMagic
Ganz einfach gesagt:
Je länger der Hopfen kocht um so mehr Bitterstoffe landen im Bier. Daher auch die geringen Mengen bei langer Kochzeit. Je kürzer die Hopfenkochzeit, um so mehr Aromen bleiben drin. Die werden über die Kochdauer ausgetrieben. Bei kurzer Kochung entsteht kaum Bittere, daher kann man mit viel Hopfen auch viel Aroma in die Würze bringen.
Was du tun solltest, hängt davon ab wie dein Bier schmecken, soll und ob es stiltypisch sein soll. Dabei kann man nicht beliebig hin und her Hopfen. Auf jeden Fall solltest du mit einem Ibu Rechner die Bittere im Auge behalten.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 14:04
von Beerkenauer
Könnt mir vorstellen, dass 100g Fuggles bei Flame Out das Bier recht grasig schmecken wird. Ich kenne das Rezept aber nicht. Vielleicht war das auch die Intention des Brauers.
Wenn Du mir Deinem Pils kein Glück hattest warum suchst Du Dir nicht bei MMuM ein Anfängerfreundliches Rezept das nicht so in die Extreme geht ? Dann is das Risiko eines weiteren Fails geringer

Stefan

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 14:25
von Ras Tafaric
Naja, Fail weil dir der Gärbottich ausgelaufen ist. Hat ja nix mit dem Bier selber zu tun. :Bigsmile

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 14:34
von Beerkenauer
Ras Tafaric hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 14:25 Naja, Fail weil dir der Gärbottich ausgelaufen ist. Hat ja nix mit dem Bier selber zu tun. :Bigsmile
Okay war so nicht zu erkennen in Deinem Thread daher meine falsche Annahme. :Drink

Stefan

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:22
von uburoi
Ras hat Recht. Mit dem Brau-Prozess an sich hatte der Fail nichts zu tun. Darum braue ich diesmal nur 5 Liter und vergäre in meinem schicken Glasballon.
War jetzt mein 7. Sud, irgendwann muss man ja mal auf die Fresse kriegen. :-)

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2024, 14:15
von Colindo
photo_2024-06-20_14-12-12.jpg
photo_2024-06-20_14-12-12.jpg (99.64 KiB) 1863 mal betrachtet
Du hast anscheinend die Bittergabe im Rezept, die zugegebenermaßen sehr indirekt ist, überlesen. Es wird gefordert, dass du dir einen beliebigen Hopfen aussuchst und so zu Beginn des Kochens zufügst, dass du 35 IBU erhältst. Wenn du eh Fuggle kaufst, kannst du den für beides nehmen, aber auch ein Hopfen, den du noch über hast vom letzten Bier, wäre in Ordnung.

Fuggle ist tatsächlich sehr dezent und gibt auch in der großen Menge nur ein leichtes Orangen- und Minzaroma. Das beliebte und recht oft geklonte Five Points Best Bitter nutzt Fuggle ebenfalls so.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2024, 20:01
von uburoi
Danke Christoph. Ein Rezept für das Five Points Bitter hatte 30% Hopfengabe am Anfang, 20% bei -15 min und den Rest am Schluss bei Flameout. Muss mal rechnen ob damit 35 erreicht werden. Klingt für mich aber schlüssig.
Ich muss es wohl einfach mal machen am Wochenende und schauen wie es rauskommt

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2024, 23:13
von Colindo
Du kannst auch ausschließlich mit früher Gabe und 5-Minuten-Gabe arbeiten. Dass das alles schön gleichmäßig gedrittelt aussieht ist nur bei deutschen Bierstilen machbar (und auch da nicht immer) und geht eben bei vielen anderen gar nicht. Von daher nicht zu sehr an irgendetwas festklammern.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 10:42
von uburoi
@colindo Würdest du die beiden Gaben (früh und 5 Minuten) etwa gleich gewichten? Ich hätte jetzt intuitiv eher 2/3 am Schluss und 1/3 am Anfang reingeworfen. Wie ich Porter verstehe sollen die ja eher wenig gehopft und wenig bitter sein. So oder so wird der Hopfen bei mir dann untergehen, fürchte ich. Ich hab 20g Fuggles für meine 10 Liter bestellt (die ich in 2 Sude aufteile) und der hat grad mal 3,9& Alphasäure. Zur Not könnte ich auch die ganzen 20g für 5 Liter verwenden und noch mal Hopfen nachbestellen.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 20:21
von Colindo
Welche anderen Hopfen hättest du denn noch zur Hand?

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 22:05
von uburoi
Was hatte man auf der HBCon bekommen? War das Amarillo? Ich glaube der ist aber besser in einem IPA aufgehoben.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 22:13
von Räuber Hopfenstopf
So richtig fruchtige Hopfen würde ich bei einem Porter vermeiden, auch als Bittergabe. Aber alle Bitterhopfen, alte Sorten, englische Hopfen, zur Not Perle, Tettnanger oder Saazer, sollten in einem malzbetonten Porter unkritisch sein. Wenn vielleicht auch nicht immer ganz stilecht. Ich würde mir 100 g Fuggles besorgen, davon soviel zu Kochbeginn zugeben, dass 35 IBU erreicht werden und den Rest kurz vor Kochende. Das sollte passen.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Samstag 22. Juni 2024, 16:17
von Colindo
uburoi hat geschrieben: Freitag 21. Juni 2024, 22:05 Was hatte man auf der HBCon bekommen? War das Amarillo? Ich glaube der ist aber besser in einem IPA aufgehoben.
Das war Solero und der wär wahrscheinlich zu schade als Bitterhopfen.

Wenn du sonst nix hast solltest du definitiv Fuggle nachkaufen, da auch für nur die späte Gabe bei 10l schon 44g benötigt werden.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 07:43
von uburoi
Ich hab jetzt noch mal nachbestellt und je 200 g Fuggles und EKG da. Wie würdest du die stilgerecht anwenden?

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 12:04
von Colindo
Für 10 Liter und 35 IBU würde ich nur den Fuggle anbrechen und verwenden. Wieviel % Alphasäuren haben die neuen 200g denn? Auch 3.9%?

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 13:12
von uburoi
die haben noch weniger, nur 3,6

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 13:56
von Colindo
uburoi hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2024, 13:12 die haben noch weniger, nur 3,6
Das würde dann laut IBU-Rechner so aussehen:
IBU.png
Die späte Gabe habe ich so gemacht wie laut Rezept und dann die frühe Gabe angepasst, bis 35 IBU herausgekommen sind. Am besten passt du die Nachisomerisierungszeit noch an deine Anlage an und tippst die exakte Stammwürze ein, die du erwartest.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 14:43
von uburoi
vielen Dank Christoph. Ich werde es dann so machen.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 12:53
von Stefan_B
Schreib doch mal was zum Ergebnis.

Re: Brown Porter Rezept Hopfengabe

Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 18:09
von rakader
uburoi hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2024, 07:43 Ich hab jetzt noch mal nachbestellt und je 200 g Fuggles und EKG da. Wie würdest du die stilgerecht anwenden?
Als Ergänzung: Jede Art von Golding passt auch hervorragend zu Fuggle und EKG und verstärkt den Eindruck von Fuggle und EKG. Deswegen wird die Kombination sehr gerne genommen.

Grüße
Radulph