Nach 1 Woche Flaschengärung zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2024, 12:08
Hallo zusammen,
ich habe vor Kurzem das Heicardo Hell gebraut nach folgendem Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Wir waren vor der Hauptgärung bei 12% Stammwürze und nicht bei 13% (wie es eigentlich im Rezept steht).
Nach der Hauptgärung (9 Tage bei ca. 18 Grad) lagen wir bei 2,2%. Dann haben wir in 0,33l Flaschen mit je einem Traubenzucker Drop zur Karbonisierung (1,5g) abgefüllt.
Wir haben die Flaschen dann noch mal 48 Stunden bei 18 Grad stehen lassen und dann in den Kühlschrank (ca. 4 Grad).
Nach einer Woche haben wir eine Testflasche geöffnet und es hat keinen „Plöpp“ gegeben und das Bier schmeckt gut, aber hat sehr wenig Kohlensäure. Müssen wir da noch mal eingreifen oder einfach weiter warten?
Oder sollen wir die Flaschen noch mal leicht schütteln und bei Raumtemperatur stehen lassen für ein paar Tage?
Das Thema wurde zwar hier schon besprochen, aber so richtig sicher bin ich mir nicht in meinem Fall.
LG Jonas
ich habe vor Kurzem das Heicardo Hell gebraut nach folgendem Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Wir waren vor der Hauptgärung bei 12% Stammwürze und nicht bei 13% (wie es eigentlich im Rezept steht).
Nach der Hauptgärung (9 Tage bei ca. 18 Grad) lagen wir bei 2,2%. Dann haben wir in 0,33l Flaschen mit je einem Traubenzucker Drop zur Karbonisierung (1,5g) abgefüllt.
Wir haben die Flaschen dann noch mal 48 Stunden bei 18 Grad stehen lassen und dann in den Kühlschrank (ca. 4 Grad).
Nach einer Woche haben wir eine Testflasche geöffnet und es hat keinen „Plöpp“ gegeben und das Bier schmeckt gut, aber hat sehr wenig Kohlensäure. Müssen wir da noch mal eingreifen oder einfach weiter warten?
Oder sollen wir die Flaschen noch mal leicht schütteln und bei Raumtemperatur stehen lassen für ein paar Tage?
Das Thema wurde zwar hier schon besprochen, aber so richtig sicher bin ich mir nicht in meinem Fall.
LG Jonas