Seite 1 von 1

Gärung fehlgeschlagen?

Verfasst: Montag 5. August 2024, 21:47
von Laraweber1204
Hallo,

Ich bin noch neu im Brauen, habe vorgestern erst meinen zweiten Sud (Weizen) gebraut. Gestern morgen habe ich die Hefe dazu gegeben, über Nacht hat das Gärröhrchen dann angefangen zu blubbern und heute morgen ordentlich geblubbert, als ich heute Abend nachhause kam, hat es nicht mehr geblubbert. Ist die Gärung jetzt fehlgeschkagen/Woran könnte das liegen? Beim letzten bzw. ersten Mal hat es 5 Tage geblubbert.

Re: Gährung fehlgeschlagen?

Verfasst: Montag 5. August 2024, 22:02
von afri
Wenn du nichts misst, ist alles nur geraten. "Blubbert nicht mehr" kann ungefähr 16 Ursachen haben, von denen nur eine "Gärung fehlerhaft" ist.
Ja irgendwas könnte die Gärung behindert haben, muss aber nicht.

Re: Gährung fehlgeschlagen?

Verfasst: Montag 5. August 2024, 22:10
von thopo68
Zuerst mal willkommen im Forum. :Greets
Wenn das Blubbern aufhört, bedeutet das erst mal gar nix. Manche Hefen legen los, als würde gären (ohne h) morgen verboten und machen dann eher gemächlich weiter. Also keine Panik. Und lass den Eimer zu. Frühestens nach 1 Woche kannst Du mal den Restextrakt messen. Wenn sich dieser 3 Tage hintereinander nicht verändert, kannst Du ans Abfüllen denken.

PS: Und eine kleine Vorstellung wäre schön und gehört hier zum guten Ton... :Wink

Re: Gährung fehlgeschlagen?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 07:07
von emjay2812
Wie warm hast du vergoren? Bei momentanen Temperaturen kann eine Gärung durchaus in ein, zwei Tagen abgeschlossen sein. Wenn du 25°C Raumtemperatur hast, dürfte der Süd bei 27°C gären, da geht jede Hefe ab.

Re: Gärung fehlgeschlagen?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 10:55
von Laraweber1204
Vielen Dank für die Antworten :) Ich habe es bei ca 22 Grad Raumtemperatur stehen.

Re: Gärung fehlgeschlagen?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 12:03
von secuspec
Laraweber1204 hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 10:55 Vielen Dank für die Antworten :) Ich habe es bei ca 22 Grad Raumtemperatur stehen.
Das ist schon recht warm. Die Gärtemperatur wird dort nochmal um einiges höher liegen, was zu einer erhöhten Esterbildung führen kann, je nachdem welche Hefe Du verwendest. Wird sicher geschmacklich interessant.
Wie schon die Vorredner geschrieben haben: Messen frühestens nach einer Woche, Deckel zulassen und nicht ständig reingucken wollen.

Viel Erfolg ! :Drink

Re: Gärung fehlgeschlagen?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 14:06
von DerDallmann
Viel interessanter wäre die Anstelltemperatur.

Re: Gärung fehlgeschlagen?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 14:51
von Jousy
Welchen Gäreimer verwendest du?
Bei meinen ersten Gärversuchen hatte ich eine Plastikeimer und dieser war eben nicht ganz dicht. Da hats auch geblubbert am ersten Tag (wo die Hefe richtig geschuftet hat), dann war das Blubbern weg, weil alles am Deckelrand austrat. Das Bier wurde trotzdem gut (solange nichts reinkommt).

LG Jousy