Seite 1 von 1

konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Montag 5. August 2024, 23:45
von EvilSun
Hallo,

ich möchte von einen Kunststoffbottich auf einen 30l-Edelstahltank aufrüsten.
Wie ich hier schon oft gelesen habe, sollen konische Gärtanks Vorteile haben (bei leichten Nachteilen in der Reinigung).

Was meint ihr? Macht es Sinn sich die Option offen zu lassen Hefe ernten zu können??

Ich habe mal recherchiert:

Royal Catering
https://www.expondo.de/royal-catering-m ... l-10011528

Brew Monk
https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... -gaertank/

Brewmaster Bucket 27L
https://brauen.de/ss-brewtech-brewmaster-bucket-27-l

Hab ihr noch weitere Geheimtipps oder sich die obengenannten die Wahl der Dinge? Die Preislich sollte es <250€ bleiben.

Grüße

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 05:22
von devhops
Dieser hier spielt preislich in einer ähnlichen Liga, wie die von dir genannten und hat zusätzlich einen Deckel mit Dry-Hop Öffnung. Ich glaube es gibt auch einen Deckel mit Kühlspirale, falls das für dich eine Rolle spielt.

Zur Qualität kann ich dazu allerdings nichts sagen. Denke die sind vermutlich sehr ähnlich. Auf den Bildern sehen die Tanks zumindest fast identisch aus (bis auf das Logo).

https://www.hobbybrauerversand.de/Easyb ... hermometer

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 06:29
von Frommersbraeu
https://brewtaurus.com/products/f30l-co ... nter-gen-2
Bei Brewtaurus bist du zwar deutlich teurer unterwegs, aber dafür voll ausgestattet. Die Qualität ist auch gegenüber meinem Klarstein eine andere Liga (dickeres Blech, saubere Schweißnaht und alles als Tri Clamp)

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 09:50
von hattorihanspeter
+1 für Brewtaurus. Hab den F30L und bin sehr zuftieden damit. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 18:44
von EvilSun
Danke für die Antworten.

Also der Easybrew sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus.

Der Brewtaurus ist mir leider zu teuer und ich bin mir nicht sicher, ob der mehr als doppelt so hohe Preis gerechtfertigt ist.

Grüße

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Donnerstag 22. August 2024, 11:02
von Dawnrazor
Beim easybrew steht hier:

https://braumarkt.com/de/Easybrew-Gaerb ... Hop-Deckel

Hinweis: Heben Sie den Gärbehälter nicht an, wenn er voll ist.

Das wäre ja mal total das KO Kriterium

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Donnerstag 22. August 2024, 15:58
von dieck
Das müssen fast alle so angeben.

Ich hatte auch beim Brewtaurus F30 angefragt, da gilt dasselbe.
Leute die ihn haben beschreiben ihn als sehr stabil, aber die Firma kann das halt nicht dranschreiben, dürfte eine Haftungssache sein. (Also, legale Haftung, nicht die der Griffe an der Außenwand ;))

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Donnerstag 22. August 2024, 16:09
von Dawnrazor
dieck hat geschrieben: Donnerstag 22. August 2024, 15:58 Das müssen fast alle so angeben.

Ich hatte auch beim Brewtaurus F30 angefragt, da gilt dasselbe.
Leute die ihn haben beschreiben ihn als sehr stabil, aber die Firma kann das halt nicht dranschreiben, dürfte eine Haftungssache sein. (Also, legale Haftung, nicht die der Griffe an der Außenwand ;))
Ah OK das klingt logisch.
Dann ist das wohl normal so.

Meine vollen polsinelli 50l halten auch mit den punktgeschweißten Griffe, wieso sollte es da auch anders sein. 🙂

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 19:53
von Mayo
Der Ss Brewtech Brew Bucket geht ja in die gleiche Richtung wie die anderen genannten. Ich suche gerade das gleiche wie der Threadersteller und bin mir fast sicher, den neuen Brew Bucket (https://www.ssbrewtech.com/products/brew-bucket-2-0) zu bestellen. Hat jemand Erfahrungen damit, ggf auch mit dem Vorgänger?

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 22:38
von EvilSun
Dawnrazor hat geschrieben: Donnerstag 22. August 2024, 11:02 Beim easybrew steht hier:

https://braumarkt.com/de/Easybrew-Gaerb ... Hop-Deckel

Hinweis: Heben Sie den Gärbehälter nicht an, wenn er voll ist.

Das wäre ja mal total das KO Kriterium
Ich hatte deswegen auch bei Braumarkt angefragt. Die haben bestätigt, dass man den Kessel im vollen Zustand nicht heben sollte.
Wäre echt blöd, wenn das stimmt.

Grüße

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 07:36
von Frommersbraeu
Wird jeder so schreiben, wenn du 30 oder 50L anhebst und dann doch die eine unter 1000 Schweißnähten nicht hält, hast du als Hersteller einen neuen Fußboden an der Backe. Aus Haftungssicht also völlig verständlich die Aussage, bedeutet aber nicht, dass die Schweißnaht keine 50kg aushält

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 11:05
von jojo5
Du könntest dir auch diese 2 ansehen.
Der 60l Tank ist zwar etwas größer, kostet aber verhältnissmäßig wenig mehr(+37€)
https://bier-brauen.at/gaertank-konisch-60
https://bier-brauen.at/gaertank-konisch-30

Die sehen zwar ziemlich gleich aus wie die von Royal Catering, allerdings hat der "bier-brauen.at" 1 Zoll Auslass sowie leicht dickeres Blech(ich habs direkt verglichen).

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 22:33
von EvilSun
Frommersbraeu hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 07:36 Wird jeder so schreiben, wenn du 30 oder 50L anhebst und dann doch die eine unter 1000 Schweißnähten nicht hält, hast du als Hersteller einen neuen Fußboden an der Backe. Aus Haftungssicht also völlig verständlich die Aussage, bedeutet aber nicht, dass die Schweißnaht keine 50kg aushält
Das sehe ich anders. Bin selbst Konstrukteur im Maschinenbau.

Die Konstruktion sollte so ausgeführt sein, dass so etwas wie "Griffe können abreißen" nie passieren kann bzw. darf.
Ansonsten ist die Konstrukton schlecht und es besteht Verletzungsgefahr. Es muss ausreichend Sicherheit eingerechtet werden.

Grüße

Re: konischer Gärtank/Fermenter - bestes P/L-Verhältnis?

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 08:23
von Frommersbraeu
EvilSun hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 22:33
Frommersbraeu hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 07:36 Wird jeder so schreiben, wenn du 30 oder 50L anhebst und dann doch die eine unter 1000 Schweißnähten nicht hält, hast du als Hersteller einen neuen Fußboden an der Backe. Aus Haftungssicht also völlig verständlich die Aussage, bedeutet aber nicht, dass die Schweißnaht keine 50kg aushält
Das sehe ich anders. Bin selbst Konstrukteur im Maschinenbau.

Die Konstruktion sollte so ausgeführt sein, dass so etwas wie "Griffe können abreißen" nie passieren kann bzw. darf.
Ansonsten ist die Konstrukton schlecht und es besteht Verletzungsgefahr. Es muss ausreichend Sicherheit eingerechtet werden.

Grüße
Bin ich voll bei dir, aber bei einem fragwürdigen, billigen Hersteller aus China wärst du als Importeur sicher auch vorsichtig.
Nicht umsonst sind namhafte Hersteller wie Speidel und Co um Welten teurer