Seite 1 von 1
Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 12:13
von Löffel
Hallo zusammen
Wollte ursprünglich ein Alt Bier machen und habe die K97 Hefe bestellt. Da das nicht richtig passt habe ich umgestellt und mache gleich eine Eigenkreation.
Schüttung:
- 4.233 kg Münchner
- 14.552 kg Pilsner
- Wiener 50g
- Caraamber 200g
- Caraaroma 100g
Wassermengewürde ich so anpassen, dass die Stammwürze passt (So 12 bis 13 Plato).
Was erwartet ihr für ein Geschmacksprofil?
Was würdet ihr für Rasten fahren?
Hopfen habe ich noch:
120g Perle 5.2%
Spalter Select 51g 7%
Magnum 23g 15.1%
Tradition 11g 6.3%
Dann noch im Garten:
Hersbrucker Pure
Halletauer mittelfrüh
Kent Golding
Spalter Select
Ausgewogene Bitterung und wenig Hopfen Aroma würde ich anstreben.
Ich würde wieder ein Splitsud machen. Einmal Saflager und einmal K97 Hefe.
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 12:49
von Juergen_Mueller
Offensichtlich willst du ein paar Reste verarbeiten. Dann würde ich so vorgehen:
13°P, gesamten Magnum, Tradition und Spalter Select 45 Minuten kochen, gesamten Perle 5 Minuten kochen, ergibt ca. 33 IBU laut Müggelland.
Die Hopfen aus dem Garten ignorieren, denn bei ca. 80 Liter Bier würde ich nicht allzu sehr experimentieren.
Das sollte ein schönes Export werden mit der Saflager, zur K-97 kann ich nichts beitragen.
Edit: Rechtschreibung korrigiert
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 12:53
von Löffel
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Samstag 10. August 2024, 12:49
Offensichtlich willst die ein paar Reste verarbeiten. Dann würde ich so vorgehen:
13°P, gesamten Magnum, Tradition und Spalter Select 45 Minuten kochen, gesamten Perle 5 Minuten kochen, ergibt ca. 33 IBU laut Müggelland.
Die Hopfen aus dem Garten ignorieren, denn bei ca. 80 Liter Bier würde ich nicht allzu sehr experimentieren.
Sollte ein schönes Export werden mit der Saflager. zur K-97 kann ich nichts beitragen.
33 IBU finde ich etwas viel.bei 13 P würde ich auf 26 gehen. Danke für die Anregungen.
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 13:05
von Juergen_Mueller
Löffel hat geschrieben: ↑Samstag 10. August 2024, 12:53
33 IBU finde ich etwas viel.
Das ist ja nur ein berechneter Wert. Vermutlich hat dein gealterter Hopfen eh nicht mehr die Alphasäure, die auf der Tüte steht. Daher wird es weniger bitter. Zur Sicherheit kannst du ja alternativ auch die Kochzeit verringern.
Jedenfalls würde ich mir nicht die Mühe machen, den Hopfen aufzuteilen und exakt abzumessen.
just my 5 ct...
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Samstag 10. August 2024, 22:57
von Löffel
Bezüglich Rasten würde ich es jetzt wie folgt angehen:
Einmaischen bei 55°C
1. Rast bei 63°C (40min)
2. Rast bei 67°C (15min)
3. Rast bei 72°C (25min)
Abmaischen bei 78°C
Oder was wäre hier angebracht?
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Sonntag 11. August 2024, 00:43
von MaltHopMagic
Abmaischen bei 72 wäre angebracht.
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Sonntag 11. August 2024, 10:59
von Juergen_Mueller
Die Rast bei 63° kannst du ruhig um 10 Minuten verkürzen. Wenn dir die Beta-Amylase (teilweise) denaturiert, bringt die anschließende Zwischenrast bei 67° nämlich auch nichts mehr.
Eine Veränderung des VG ist durch die Verkürzung nicht zu erwarten.
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Sonntag 11. August 2024, 19:57
von Löffel
Rasten habe ich wie folgt gewählt:
Einmaischen 55°C
1. Rast 55°C 5min
2. Rast 63°C 40min
3. Rast 67°C 15min
4. Rast 72°C 25min
Abmaischen bei 72°C
Habe wie folgt gehopft:
1. Hopfengabe (60min kochen):
Spalter Select 51g 7%
Magnum 23g 15.1%
2. Hopfengabe (1min kochen):
80g Perle 5.2%
Tradition 11g 6.3%
3. Hopfengabe (Whirlpool 80°C):
40g Perle 5.2%
65g Hopfendolden Halletauer Mittelfrüh (aus dem Garten

)
Hauptguss war 60l, dann Nachguss bis 90l. Gebraut wurde mit dem Brewzilla. Raus kamen 12P.
Das kleine Gärfass(etwas mehr als 20l Würze) gärt mit 2 Pack der Saflager Hefe (im Kühlschrank). Das grosse Gärfass (etwas um die 60l Würze) steht im Keller und gärt mit 4 Pack K97 Hefe.

Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Sonntag 11. August 2024, 23:04
von Ras Tafaric
Berichte mal vom zwickeln und von der Verkostung wenn es reif ist.
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Sonntag 8. September 2024, 23:17
von Löffel
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Sonntag 11. August 2024, 23:04
Berichte mal vom zwickeln und von der Verkostung wenn es reif ist.
So hier der Bericht:
Das Untergärige ist sehr lecker und schmeckt wie ein Export (wenn ich mich richtig an mein letztes Export erinnere).
Beim Obergärigen fällt mir eine Bittere auf, die lange am Gaumen zu kleben scheint. Mit fortschreitendem Trinken fällt das dann auch nicht mehr so auf. Was könnte das sein? Einfach noch länger reifen?
Auf jeden Fall hat das Untergärige gewonnen.
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 13:15
von Ras Tafaric
Ist bei dem bei uns landläufig sozialisierten Geschmack oft so, dass das untergärige gewinnt. Geht mir tatsächlich auch so. Ich hab auch eine Reihe an Splitsuden gemacht und die selbe Würze ober und untergärig verarbeitet. Die Untergärigen waren allesamt einen Ticken besser für meinen Gaumen.
Die Bittere wird sich aber auch beim Obergärigen noch einbinden, wenn du es noch etwas lagerst.
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 13:55
von baeckus
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. September 2024, 13:15
Ist bei dem bei uns landläufig sozialisierten Geschmack oft so, dass das untergärige gewinnt. Geht mir tatsächlich auch so. Ich hab auch eine Reihe an Splitsuden gemacht und die selbe Würze ober und untergärig verarbeitet. Die Untergärigen waren allesamt einen Ticken besser für meinen Gaumen.
Die Bittere wird sich aber auch beim Obergärigen noch einbinden, wenn du es noch etwas lagerst.
Hallo,
sehe ich genau so, vor allem die Sache mit der Reifung.
Obwohl oft gesagt wird das Obergäriges nicht so lange reifen muss, hat mein "Allendörfer Alt" nach 12 Wochen erst einen richtig runden Geschmack entwickelt.
Ciao baeckus
Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Samstag 14. September 2024, 07:40
von Löffel
Gut dann liegt es wohl schon noch an der zu kurzen Reifung. Habe ja noch ein paar Fläschele zum testen

Re: Rezepthilfe Helles Spezialbier
Verfasst: Samstag 21. September 2024, 21:54
von Löffel
War die Reifung, das Obergärige ist nun schön rund geworden