Seite 1 von 1

Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Samstag 10. August 2024, 18:08
von Hopfenrotto
Hallo Zusammen,

ich möchte demnächst ein Stout im Stile eines Guiness brauen --> Rezept "Goldene Harfe" von Mashcamp.

Die Schüttung ist dabei wie folgt:

66 % Maris Otter
25 % Gerstenflocken
9 % Röstgerste

Nun habe ich hier im Forum verschiedene Diskussionen darüber gefunden, in welcher Form die Röstgerste nun hinzugegeben werden sollte.
Ich las u.a. vom Mahlen mit einer Kaffemühle, über normales schroten bis zu ungeschrotet als Zugabe zur Schüttung.

Nun habe ich ein großes Fragezeichen, was ich nun für mein o.g. Rezept berücksichtigen sollte. :Waa :Waa :Waa

Hat jemand schonmal die "Goldene Harfe" gebraut oder kann anderweitig eine Empfehlung abgeben, wie ich die Röstgerste behandeln sollte.
Ich braue mit einem Grainfather G30.

Besten Dank

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Samstag 10. August 2024, 21:06
von Stuggbrew
Hallo Hopfenrotto,

In diesem Rezept ist eine Gabe direkt zu den anderen Malzen vorgesehen (geschrotet) da man ja die Röstnoten haben will.
Wenn es dir „nur“ um die Farbe geht dann spät dazugeben.

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Samstag 10. August 2024, 21:53
von Martensit
Moin,
Habe mal ein Guiness clone nach einem mmum Rezept gebraut und die Röstgerste in der Kaffeemühle fein gemahlen, das ist damals ganz gut geworden, ob das für dieses Rezept übertragbar ist kann ich nicht sagen.

Viel Erfolg

Martin

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Samstag 10. August 2024, 22:45
von Barney Gumble
Ja auf jeden Fall mahlen, ganze Körner wäre Unsinn

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Samstag 10. August 2024, 22:52
von Colindo
Das ist das klassische Klonrezept für das Guinness Extra Stout. Das ist die Version aus der Flasche, die sehr intensive Röstaromen hat. Also normal schroten und mit dem Rest zusammen einmaischen. Kaffeemühle kann etwas mehr Extrakt bringen, muss aber nicht, wenn das Läutern auch so schon gut extrahiert.

Wenn du lieber ein Guinness wie man es im Pub vom Fass gezapft bekommt haben möchtest, empfehle ich mein Klonrezept vom Guinness Draught

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Dienstag 13. August 2024, 23:09
von Hopfenrotto
Ich danke euch für die Hilfe, besonders Colindo mit dem Hinweis auf die verschiedenen Versionen des Guiness (Flasche und Draught).
Ich werde es am WE nach dem Rezept brauen und die Draught Version ist dann beim nächsten Mal dran.

Kurze Frage zu den GERSTENflocken:
Bei Amihopfen steht, dass diese vor Zugabe zur Maische für 30 Minuten aufgekocht werden sollten, um eine gute Umwandlung der Stärke zu erreichen.
Wie ist eure Erfahrung dazu? Gebt ihr diese direkt zu oder kocht ihr diese auf? Bei meinem letzten NEIPA habe ich die HAFERflocken z.B. direkt dazugegeben.

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 06:23
von Stuggbrew
Da kommt es auf die verkleisterung drauf an.
Ich koche sie meist für 10 min und gieße sie dann dazu um meine Temp zum einmaischen fürs Malz zu treffen.

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 22:13
von Hopfenrotto
@struggbrew: Vielen Dank, so werde ich es auch angehen.

Re: Goldene Harfe von Mashcamp --> Röstgerste

Verfasst: Mittwoch 14. August 2024, 23:29
von Colindo
Gerstenflocken sind vorverkleistert, die muss man nicht kochen. Einfach mitmaischen reicht. Kochen kann allerdings die Ausbeute etwas erhöhen.