Seite 1 von 1

Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 17:43
von iwoasnix
Hallo zusammen,

zuerst zu mir, meine ersten Sude im Kochtopf auf dem Herd sind inzwischen 4 Jahre her, dann habe ich den Biersommelier bei Doemens gemacht, seitdem versuche ich meine Hobbybraukünste stetig zu verbessern, bin beim 24ten Sud angekommen.
Ich braue auf einem Speidel Braumeister 20 L und bin schon sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen, aber das Bessere ist der Feind des Guten oder wie war das?

Nur habe ich gerade einen Knopf in meinen Hirnwindungen der sich nicht lösen will.
Bisher habe ich mit meinem Leitungswasser gebraut und mit 80% Milchsäure den Maische PH Wert reduziert

Am Samstag habe ich zum ersten Mal meinen Mischbettvollentsalzer ausprobiert https://aft-shop.de/vollentsalzer-ve2-p ... d_source=1 gebraut werden sollte ein PaleAle

Wasserprofil Leitungswasser
Quellwasser
Quellwasser

Das Leitungswasser habe ich durchlaufen lassen und dann wieder wie folgt aufgesalzt:
Aufsalzung
Aufsalzung
Hauptguss: 24,7 Liter

Schüttung:
Pale Ale Malz: 3,75kg 82%
Münchner Malz: 1 0,35kg 7,6%
CARAHell 0,27kg 6%
CARAPils 0,20kg 4,4%



PH Wert der Maische nach 10 Minuten 6! (aaaarg warum so hoch) Laut Brewfather hätten es ein PH Wert von 5,57 werden sollen (ich hatte dort Destiliertes Wasser als Basis genommen)
nach Zugabe von 5ml 80% Milchsäure ist der Wert auf 5,8 gefallen.

Gemessen mit Apera Instruments PH20
Würzetemperatur ca. 20Grad

Meine Verständnisprobleme:
- [ ] Warum war der tatsächliche PH Wert soweit vom vorhergesagten Wert entfernt?
- [ ] Warum ist der PH Wert im gleichen Bereich wie bei den vorherigen Suden ohne Mischbettvollentsalzer?
- [ ] Funktioniert der Mischbettvollentsalzer nicht richtig (Leitwertmessgerät wird noch bestellt. Empfehlungen welches?)
- [ ] Hätte ich auf das HCO3 beim Aufsalzen verzichten sollen? Ist doch aber für das Wasserprofil eines PaleAles notwendig
- [ ] oder habe ich einfach einen totalen Denkfehler?


Ich freue mich schon jetzt auf eure Antworten!

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 17:50
von Lanzbräu
Hallo iwoasnix,
Willkommen im Forum!
Kurze Zwischenfrage: CaCl2 ist normalerweise eine 33%ig Lösung in einem kleinen Fläschchen (E509). Wie hast du die 0,47g abgewogen oder bestimmt?

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 18:30
von iwoasnix
Bei mir ist es ein Pulver, sieht aus wie Natron, abgewogen mit einer Feinwaage
IMG_3698.jpeg

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 19:24
von Taim
Meine Erfahrung ist es, dass die Produktivität des Vollentsalzers stark von der Durchflussgeschwindigkeit abhängt. Ist diese zu hoch, entsalzt es kaum bis gar nicht.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 20:00
von Braufex
iwoasnix hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 17:43
Am Samstag habe ich zum ersten Mal meinen Mischbettvollentsalzer ausprobiert
...
Das Leitungswasser habe ich durchlaufen lassen und dann wieder wie folgt aufgesalzt:
...
- [ ] Funktioniert der Mischbettvollentsalzer nicht richtig (Leitwertmessgerät wird noch bestellt. Empfehlungen welches?)
Ohne ein Leitwertmessgerät hast Du keinerlei Kontrolle über den Erfolg der Entsalzung.
Bin da gleicher Meinung wie Taim:
Taim hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 19:24 Meine Erfahrung ist es, dass die Produktivität des Vollentsalzers stark von der Durchflussgeschwindigkeit abhängt. Ist diese zu hoch, entsalzt es kaum bis gar nicht.

Meiner Erfahrung nach tut es da ein günstiges China-Gerät, das Messprinzip ist relativ einfach und auch nicht empfindlich.
Ganz anders als ein pH-Wert-Messgerät.
Hab meines (15€) bereits seit mind. 5Jahren, ist nicht sehr genau, aber für meinen Zweck absolut ausreichend.
Ob es 550 oder 530µS bei meinem unbehandelten Wasser anzeigt spielt für mich keine Rolle.
Nach der Vollentsalzung zeigt es 3µS, für mich in Ordnung und ausreichend.
Beim Messen die Temperatur beachten, da sich die Leitfähigkeit mit der Temperatur ändert.

Gruß Erwin

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 20:22
von Braufex
iwoasnix hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 18:30 Bei mir ist es ein Pulver, sieht aus wie Natron, abgewogen mit einer Feinwaage

IMG_3698.jpeg
Auf der Verpackung steht Calciumchlorid Dihydrat.
Also sind in 147 g trockenem Salz nur 111g CaCl2 enthalten. Der Rest (36g) ist eingebundenes Kristalwasser.
Molare Massen:
110,98 g·mol−1 (wasserfrei)
147,02 g·mol−1 (Dihydrat)

Also benötigst Du für Deine 0,47 g reines CaCl2:
0,47 g / 110,98 g/mol x 147,02 g/mol = 0,62g von Deinem CaCl2-Dihydrat

Dabei darf das Salz aber noch keine Luftfeuchtigkeit gezogen haben.

Gruß Erwin

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 20:23
von iwoasnix
Ok, dann werde ich im mir nächsten Schritt ein Leitwertmessgerät besorgen :thumbsup

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 20:24
von iwoasnix
Braufex hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 20:22
iwoasnix hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 18:30 Bei mir ist es ein Pulver, sieht aus wie Natron, abgewogen mit einer Feinwaage

IMG_3698.jpeg
Auf der Verpackung steht Calciumchlorid Dihydrat.
Also sind in 147 g trockenem Salz nur 111g CaCl2 enthalten. Der Rest (36g) ist eingebundenes Kristalwasser.
Molare Massen:
110,98 g·mol−1 (wasserfrei)
147,02 g·mol−1 (Dihydrat)

Also benötigst Du für Deine 0,47 g reines CaCl2:
0,47 g / 110,98 g/mol x 147,02 g/mol = 0,62g

Dabei darf das Salz aber noch keine Luftfeuchtigkeit gezogen haben

Gruß Erwin
Ok danke, das wusste ich nicht. Werde ich zukünftig berücksichtigen :achtung
Ich befürchte diesen Fehler habe ich auch bei meinen anderen Salzen?!

Die Molaren Massen wären hier nämlich wie folgt
Calciumsulfat
136,11 g·mol−1 (wasserfrei)
145,15 g·mol−1 (Hemihydrat)
172,17 g·mol−1 (Dihydrat)
Magnesiumsulfat
120,37 g·mol−1 (MgSO4)
246,48 g·mol−1 (MgSO4 · 7 H2O)
IMG_3700.jpeg
Hätte ich in Chemie nur besser aufgepasst :redhead

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 20:32
von Braufex
Calciumsulfat Dihydrat
Molare Massen:
136,11 g·mol−1 (wasserfrei)
172,17 g·mol−1 (Dihydrat)


Magnesiumsulfat Heptahydrat
Molare Massen:
120,37 g·mol−1 (MgSO4)
246,48 g·mol−1 (MgSO4 · 7 H2O)
Pass mit dem Magnesiumsulfat (Bittersalz!) auf, braucht man eigentlich (meiner Meinung nach) eher nicht

Mit 1kg-Eimern hast Du ja für Dein Hobbybrauerleben ausgesorgt :Wink

Gruß Erwin

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 20:38
von iwoasnix
Braufex hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 20:32

Mit 1kg-Eimern hast Du ja für Dein Hobbybrauerleben ausgesorgt :Wink

Gruß Erwin
Danke Dir, und ich darf noch einen Rechenschritt mehr machen :Smile

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 20:42
von Braufex
Wikipedia machts möglich ...
Haben wir beide gleichzeitig "nachgebessert" ...

Viel Erfolg

Gruß Erwin :Drink

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 21:02
von iwoasnix
Mein nächster Sud dauert noch etwas, ich warte auf den Hopfen ausm Garten, werde bis dahin mein Leitwertmessgerät haben und die neuen Erkenntnisse für die Salze berücksichtigen und berichten.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 21:14
von Braufex
Hier noch ein Link zum Forums-Wiki, damit kannst Du den Feuchtigkeitsgehalt Deines CaCl2 * 2H2O überprüfen, bzw. eine definierte 33%-Lösung herstellen.
wiki/doku.php/messen:calciumchlorid

Das ist wie Nachsitzen im Chemieunterricht :P

Gruß Erwin :Wink :Drink


Edit: und hier noch eine Dichtetabelle von CaCl2-Lösungen:
https://www.periodensystem-online.de/in ... rte&sst=23

32% => 1,304 g/ml @20°C
33% => 1,315 g/ml @20°C
34% => 1,326 g/ml @20°C

Wenn man die Dichte in diesem Bereich messen kann, hat man auch eine gute Kontrolle.
Man wiegt die 33%ige Lösung ab und nimmt einfach die 3-fache Menge ...

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 22:46
von PabloNop
Braufex hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 20:22 Auf der Verpackung steht Calciumchlorid Dihydrat.
Also sind in 147 g trockenem Salz nur 111g CaCl2 enthalten. Der Rest (36g) ist eingebundenes Kristalwasser.
Das ist zwar richtig, aber Brewfather macht die Angaben per Default für CaCl2 Dihydrat. Dito auch analog für die anderen Salze. Sichtbar ist das in den Einstellungen zur Wasserberechnung, wo man auch angibt, welche Salze man zur Verfügung hat. Dort stehen die kompletten Formeln. Für CaCl2 kann man unten einstellen, welche der drei üblichen Formen man hat.

Sonst zur Ursprungsfrage:

- Der berechnete pH hängt bei Brewfather von der Malzfarbe ab. Schau dort mal nach, ob die Werte plausibel sind. Wobei viele Malze erstaunlich hohe Spannweiten in den Datenblättern haben.
- Wie schon gesagt - ohne Kontrolle der Entsalzung geht es nicht.
- Ich lassen Natron beim Aufsalzen erst weg und gebe es später bei Bedarf zur Masiche (d.h. falls der pH zu niedrig sein sollte). Meist reicht dann etwas weniger als ursprünglich berechnet, um den Ziel pH zu erreichen.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 22:49
von PabloNop
iwoasnix hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 20:38 Danke Dir, und ich darf noch einen Rechenschritt mehr machen :Smile
Äh nein, Du musst nur Brewfather richtig konfigurieren, dann rechnet er das alles aus. Ich glaube sogar, dass schon alles korrekt war.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Montag 19. August 2024, 23:00
von Braufex
PabloNop hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 22:46 Das ist zwar richtig, aber Brewfather macht die Angaben per Default für CaCl2 Dihydrat. Dito auch analog für die anderen Salze. Sichtbar ist das in den Einstellungen zur Wasserberechnung, wo man auch angibt, welche Salze man zur Verfügung hat. Dort stehen die kompletten Formeln. Für CaCl2 kann man unten einstellen, welche der drei üblichen Formen man hat.
Danke für den Hinweis.
Da ich die App nicht kenne, war mir das nicht bekannt.
Aber für iwoasnix ist dann wichtig, dass er die Salze mit der richtigen Hydrierung eingibt.

Gruß Erwin

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 07:10
von iwoasnix
Die Brewfather Einstellungen sehen so aus
IMG_3701.png
Ganz unten konnte man bei Kalziumchlorid noch auf Dihydrat umstellen

IMG_3702.jpeg
dann sehen die Salze so aus

IMG_3703.png

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 07:22
von Braufex
iwoasnix hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 07:10 Ganz unten konnte man bei Kalziumchlorid noch auf Dihydrat umstellen

...

dann sehen die Salze so aus
:thumbup

Gruß Erwin

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 07:49
von PabloNop
Ja, jetzt passt alles.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 07:52
von Juergen_Mueller
iwoasnix hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 17:43
- [ ] Hätte ich auf das HCO3 beim Aufsalzen verzichten sollen? Ist doch aber für das Wasserprofil eines PaleAles notwendig
Du hast Natrium-Hydrogencarbonat verwendet (Back-Natron), dieses wirkt pH-Wert erhöhend!
Also ja, du hättest es weglassen sollen.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 08:02
von iwoasnix
Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 07:52
iwoasnix hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 17:43
- [ ] Hätte ich auf das HCO3 beim Aufsalzen verzichten sollen? Ist doch aber für das Wasserprofil eines PaleAles notwendig
Du hast Natrium-Hydrogencarbonat verwendet (Back-Natron), dieses wirkt pH-Wert erhöhend!
Also ja, du hättest es weglassen sollen.
Das habe ich mir zwar auch gedacht, aber was soll ich denn sonst verwenden um auf die HCo3- Werte, (40-120) die für ein American PaleAle angegeben werden, zu kommen

Schönen Tag euch

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 08:10
von Juergen_Mueller
Wenn die pH-Werte nicht stimmen, sind sonstige Werte irrelevant. Ich würde daher diese Angaben weitgehend ignorieren.

Den in der Software angegebenen pH-Wert von 5,57 bezieht sich doch auf den pH-Wert des Wassers, oder? Nicht auf den der Maische.

P.S. 10 Minuten nach Einmaischen zu messen könnte zu kurz sein. Meist werden 20 Minuten als Empfehlung angegeben.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 08:52
von iwoasnix
Laut Grainfather Anleitung ist der oben in der app angegebene Wert, der Wert der Maische
At the top you will see your current mash water room temperature pH. All pH values should be measured when the wort is cooled down to room temperature.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 09:56
von PabloNop
iwoasnix hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 08:02 Das habe ich mir zwar auch gedacht, aber was soll ich denn sonst verwenden um auf die HCo3- Werte, (40-120) die für ein American PaleAle angegeben werden, zu kommen
Wenn es darum geht wegen Stilen/Geschmack ein Wasserprofil zu erreichen, ist das HCO3 eher unwichtig. Du kannst das ignorieren, solange der pH-Wert stimmt. Also lieber das NaHCO3 erst mal weglassen, als es hinterher mit Säure wieder zu neutralisieren. Mit etwas Erfahrung, Messungen und entsprechenden Notizen bekommst Du irgendwann ein Gefühl dafür.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 11:29
von MaltHopMagic
Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 08:10 Wenn die pH-Werte nicht stimmen, sind sonstige Werte irrelevant. Ich würde daher diese Angaben weitgehend ignorieren.

Den in der Software angegebenen pH-Wert von 5,57 bezieht sich doch auf den pH-Wert des Wassers, oder? Nicht auf den der Maische.

P.S. 10 Minuten nach Einmaischen zu messen könnte zu kurz sein. Meist werden 20 Minuten als Empfehlung angegeben.
Leitungswasser hat einen pH um die 7

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 16:01
von OS-Schlingel
...wenn ich den gesamten Kontext so lese, frage ich mich, warum Du das Wasser nicht einfach kochst, bis das NaHCO3 (Kesselstein) ausfällt? Anschließend das Brauwasser dekantieren und den Bodensatz verwerfen.

Das ändert nichts an den Werten für Na, Cl, SO4, Ca, nur leider auch nichts am Mg Anteil.
Evtl. würde ich über das Verschneiden mit destilliertem Wasser nachdenken, statt unbekanntes VE Wasser zu nehmen, um den Mg Anteil zu halbieren.

Gruß Stephen

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 16:08
von iwoasnix
Das Thema "Kochen" habe ich schon probiert, dafür ist mir die Energie zu schade und dauert auch ewig, will das nicht im Braumeister machen.
Habe ich beim vorletzten Sud gemacht und ist für mich keine wirklich Option, verschneiden mit destilliertem Wasser passt für mich auch nicht so wirklich.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 23:25
von JackFrost
OS-Schlingel hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 16:01 ...wenn ich den gesamten Kontext so lese, frage ich mich, warum Du das Wasser nicht einfach kochst, bis das NaHCO3 (Kesselstein) ausfällt? Anschließend das Brauwasser dekantieren und den Bodensatz verwerfen.

Das ändert nichts an den Werten für Na, Cl, SO4, Ca, nur leider auch nichts am Mg Anteil.
Evtl. würde ich über das Verschneiden mit destilliertem Wasser nachdenken, statt unbekanntes VE Wasser zu nehmen, um den Mg Anteil zu halbieren.

Gruß Stephen
Hi,

Stimmt leider nicht ganz. HCO3- fällt beim kochen als CaCO3 aus, da man das Kalk-Kohlensäure Gleichgewicht stört.

Es senkt also beides.

Wenn man Babymilch ohne viel Calcium ansetzen muss kann man sich das teuer „Babywasser“ sparen wenn man das etwa 30 Minuten mit Deckel simmern lässt.

Gruß JackFrost

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Mittwoch 21. August 2024, 08:00
von iwoasnix
Guten Morgen,

ich habe noch eine Verständnisfrage:

Laut MaischeMalzundMehr

Dieses Alkalität genannte Phänomen grün ... O + CO2).

In Leitungswasser ist doch immer HCO3- warum fängt das nicht die auch immer vorhandenen H+-Ionen

Oder sind diese H+-Ionen an OH- gebunden und können nicht vom HCO3- gefangen werden.

und nur neu hinzukommende H+ Ionen (z.B durch Malz) können vom HC03- gefangen werden

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Mittwoch 21. August 2024, 22:14
von Colindo
Wasser befindet sich immer im Gleichgewicht. Da ist bereits alles gebunden, was gebunden werden kann.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 19:46
von iwoasnix
Hallo zusammen,

morgen ist Brautag, deswegen hab ich schon jetzt etwas gemessen:


Messgerät Apera EC20 mit Temperaturausgleich für den Leitwertfrisch kalibiert
Messgerät Apera PH20 mit Temperaturausgleich für den für pH-Wert frisch kalibiert

Wasser direkt aus der Leitung 908 µs/cm, pH 7,4
Wasser nach dem Mischbettvollentsalzer (Durchfluss standard wie beim letzten Sud) = 16µs/cm pH 8,7
Wasser nach dem Mischbettvollentsalzer (Durchfluss etwas reduziert) = 2,5µs/cm pH 8,7


Google sagt, Destilliertes Wasser hat <20µs/cm s

Ich bereite das Wasser mit reduziertem Durchfluss vor und salze morgen auf, erstmal ohne HCO3

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 00:44
von Pivnice
Hallo iwoasnix

Ich schlage Dir vor den maischemalzundmehr-Wasserrechner zu nutzen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner

Nutze folgende Funktionen:
- Verschnitt mit Zweitwasser (optional) -> Verschneide Dein Leitungswasser mit Deinem vollentsalzten Wasser. Ist doch im Wasserrechner einfach zu berechnen und mengenmäßig weniger Aufwand.
- pH-Wert Vorhersage Maische (optional) -> Diese Vorhersage-Funktion des maischemalzundmehr-Wassererchners nutze ich schon lange und sie hat sich gut bewährt.

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 18:39
von Pivnice
Der mmum-Wasserrechner am praktischen Beispiel.

Kein Kommentar meinerseits zur Stimmigkeit des Pale Ale Rezepts oder zum Ionenprofil des gewünschten Brauwassers, das ist ein Extrathema.

Deine veröffentlichten Daten:
Hauptguß: 24,7 Liter
Nachguß: 6 Liter
Schüttung: Du solltest die EBC-Werte deiner Malze kennen. Hier meine Ergänzung der EBC-Werte.
Pale Ale Malz: 3,75kg 6 EBC
Münchner Malz 1: 0,35kg 15 EBC
CARAHell: 0,27kg 15 EBC
CARAPils 0,20kg 4 EBC

Der mmum-Rechner macht eine Vorhersage des Maische-pH-Wertes sowohl auf Basis der Farbe der einzelnen Bestandteile der Schüttung als auch auf Basis des aufbereiteten Brauwassers.

Schritt 1 - Ziel ist den Magnesiumwert auf 15 mg pro Liter zu bringen mittels Verschnitt des Leitungswassers mit VE-Wasser.

Deine Daten sind bereits eingetragen.
Hinweis: Alle eingetragenen Werte sind im folgenden Link enthalten. Einfach anklicken.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... m5=0&mf5=0

Gesamtvolumen 30,7 Liter, davon 12,25 Liter VE-Wasser, 18,45 Liter Leitungswasser.

Ergebnis für das Brauwasser nach Aufbereitung in Schritt 1:
Rest­alkalität: -0.1 mmol/l (-0.3°dH)
Vorhersage pH: 5.63 ± 0.2
Der ideale Maische-pH liegt allgemein akzeptiert zwischen 5,3 und 5,7

Ionen­profil nach Aufbereitung
Kalzium: 53.5 mg/l
Magne­sium: 15 mg/l
Sulfat: 5.4 mg/l
Chlorid: 6.6 mg/l
Natrium: 1.8 mg/l

Schritt 2 - Du willst ein Brauwasser mit folgenden Werten haben:
Welche Vorhersage liefert der mmum-Wasserrechner für den Maische ph-Wert bei Verwendung deines gewünschten Brauwassers ?
Kalzium: 100 mg/l
Magnesium: 15 mg/l
Sulfat: 232 mg/l
Chlorid: 50 mg/l
Natrium: 31 mg/l

Die Daten sind eingetragen.
Welche Vorhersage liefert der mmum-Wasserrechner jetzt für den Maische ph-Wert ?
Hinweis: Alle eingetragenen Werte sind im folgenden Link enthalten. Einfach anklicken.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... m5=0&mf5=0

Rest­alkalität: -0.3 mmol/l (-0.8°dH)
pH: 5.62 ± 0.2
mit Ionen­profil aus Schritt 2.

Nun solltest du bestimmen können, welche Zugaben und wieviel Gramm davon du deinen 12,25 Litern Verschnittwasser hinzufügen musst, um auf das gewünschte Ionenprofil zu kommen.

Und ... PabloNop hat meiner Meinung nach bereits richtig festgestellt:
Wenn es darum geht wegen Stilen/Geschmack ein Wasserprofil zu erreichen, ist das HCO3 eher unwichtig. Du kannst das ignorieren, solange der pH-Wert stimmt. Also lieber das NaHCO3 erst mal weglassen, als es hinterher mit Säure wieder zu neutralisieren.

Viel Spaß beim Brauen

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 08:09
von iwoasnix
Danke Hubert für die ausführliche darlegen ich werde mir das die Tage genauer anschauen und beim nächsten Sud (vermutlich in zwei Wochen) auf alle Fälle den Rechner von MaischeMalzundMehr ausprobieren, aktuell nutze ich den von Brewfather
Die EBC Werte werden ja immer als Bereich angegeben, welchen Wert wird für die Berechnung berücksichtigt, der Mittler Wert?


Ich habe noch die Werte von meinem Sud (am Wochenende gebraut):
Pale Ale Malz 5,27 kg (88,4%)
Caramalz hell, CARAHELL® 0,47 kg (7,8%)
CARAPILS® 0,23 kg (3,8%)

Hauptguss: 28 Liter
Nachguss: 6 Liter
Wasser.png
PH Wert nach 10 Minuten gemaischt 5,8
Leitwert augesalzt aber ohne Malz 1440µs/cm
PH Wert mit 5ml Milchsäure 80% = 5,3
PH fertig 5,4
Leitwert fertig 3,1 µs/cm

Danke an alle Helfer! :thumbup

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 00:27
von Pivnice
Hallo iwoasnix

EBC: Ich nehme den Mittelwert - es sei denn man hat eine Analyse der Malzcharge.
Dunkle Malze verhalten sich in der Maische saurer als helle Malze.

Ich meine du solltest zusehen, daß bei der Vorbereitung auf den nächsten Brautag die errechnete Vorhersage sowohl des Maische-ph-Werts als auch die Restalkalität passt.
Der mmum-Rechnerautor schreibt:
Ein errechneter Ziel-pH von 5.5 stellt einen Maische-pH im optimalen pH-Bereich sicher

Ausgegraben: Wann Maische pH messen und wie reagieren?
viewtopic.php?t=18532

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 08:38
von DerDallmann
Pivnice hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 00:27 Hallo iwoasnix

EBC: Ich nehme den Mittelwert - es sei denn man hat eine Analyse der Malzcharge.
Dunkle Malze verhalten sich in der Maische saurer als helle Malze.

Ich meine du solltest zusehen, daß bei der Vorbereitung auf den nächsten Brautag die errechnete Vorhersage sowohl des Maische-ph-Werts als auch die Restalkalität passt.
Der mmum-Rechnerautor schreibt:
Ein errechneter Ziel-pH von 5.5 stellt einen Maische-pH im optimalen pH-Bereich sicher

Ausgegraben: Wann Maische pH messen und wie reagieren?
viewtopic.php?t=18532
Welcome back. Lange nichts von dir gelesen! :thumbsup

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 15:00
von Pivnice
Johst - Danke Dir für die Wiederwillkommensgrüße

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 15:29
von iwoasnix
Pivnice hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 00:27
Ich meine du solltest zusehen, daß bei der Vorbereitung auf den nächsten Brautag die errechnete Vorhersage sowohl des Maische-ph-Werts als auch die Restalkalität passt.
Der mmum-Rechnerautor schreibt:
Ein errechneter Ziel-pH von 5.5 stellt einen Maische-pH im optimalen pH-Bereich sicher
Neuer Brauversuch ist vermutlich Ende September :Angel

Obwohl der Maische PH Wert ja bisher nicht zu dem der Vorhersage passt, dass ist ja mein "Problem" ich werde als nächstes den mmum Rechner probieren.
Ist ja alles ein ständiges Dazulernen und das Schöne am Brauen, die Versuche schmecken mir ja schon sehr gut :Drink

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 22:01
von Pivnice
Hallo iwoasnix

Ich habe die Daten deines letzten Suds in den mmum-Rechner eingegeben.
Schüttung:
Pale Ale Malz 5,27 kg
Caramalz hell 0,47 kg
CARAPILS 0,23 kg

Ich nehme an dein Mischbettentsalzer schafft einen Gesamtsalzgehalt weniger als 10 mg/Liter.
Dein so gut wie vollentsalztes Wasser für den Hauptguss wurde von dir folgend behandelt:
Dem Hauptguß von 28 Litern VE-Wasser wurde zugegeben:
CaSO4 Dihydrat 6,17 Gramm
CaCl2 Dihydrat 6,09 Gramm
MgSO4 Hepahydrat 4,20 Gramm

Übersicht Brauwasser nach Aufbereitung im mmum-Rechner
Rest­alkalität: -1.9 mmol/l (-5.3°dH)
pH: 5.52 ± 0.2 -> passt !
Ionen­profil
Kalzium:97.9 mg/l
Magne­sium:15.2 mg/l
Sulfat:149.1 mg/l
Chlorid:86.2 mg/l
Natrium:0 mg/l -> bist du dir sicher ?
Oder hast du NaHCO3 (Natron) zugegeben ?

Klicke hier
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... m5=0&mf5=0

Wenn du mit vollentsalztem Wasser ohne Zugaben und deiner Schüttung maischen würdest, dann läge der Maische-pH gemäß Rechner bei
Rest­alkalität: 0 mmol/l (0°dH)
pH: 5.66 ± 0.2 -> Das ist sehr plausibel.
Ionen­profil: Alles bei 0 mg/l

Du hast geschrieben:
PH Wert nach 10 Minuten gemaischt 5,8

Falls dein pH-Messgerät richtig misst - siehe viewtopic.php?t=18532 - dann muss noch etwas bei der Wasserbehandlung dazugekommen sein, was den pH-Wert der Maische anhebt.
Zum Beispiel 4 Gramm NaHCO3.
Du hattest doch gefragt: Hätte ich auf das HCO3 beim Aufsalzen verzichten sollen? Ist doch aber für das Wasserprofil eines PaleAles notwendig
Mit 4 Gramm NaHCO3 in deinen Hauptguß landest du gleich bei einem errechneten Maische-pH von 5.64 ± 0.2

Grüße

Re: Maische PH-Wert passt trotz VE nicht zur Vorhersage

Verfasst: Freitag 20. September 2024, 00:58
von Pivnice
und hier lesen
Diskussion über Maische-ph-Wert 5,2
viewtopic.php?p=118875#p118875
Ach ja - fast alles wurde in diesem Forum irgendwannmal bereits ausführlich besprochen ...

Mit einer Milchsäureintervention bist du dann bei einem doch recht niedrigen gemessenen pH-Wert gelandet: PH Wert mit 5ml Milchsäure 80% = 5,3
Ziel sollte ein ph-Wert von 5,5 bis 5,6 in der Maische sein. Wegen der Amylasen !

Edit: 20.09. um 15h23
Im mmum-Rechner - mit 5ml Milchsäure 80%
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... m5=0&mf5=0
Rest­alkalität:
-3.8 mmol/l (-10.7°dH)
pH: 5.38 ± 0.2