Seite 1 von 1
Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Montag 26. August 2024, 16:59
von Schröti
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und habe mir eine kleine Zapfanlage in die Kellerbar gebaut. Dabei handelt es sich um einen umgebauten Kühlschrank, in dem das Fass und der Druckminderer inkl. Soda Maxx Flasche Platz findet. Nun bekomme ich scheinbar den Druck nicht richtig eingestellt und bekomme viel Schaum und wenig Bier. Was übrig bleibt, ist dann nicht trinkbar. Das Fass ist auf 8grad gekühlt und steht schon einige Tage in der Kühlung. Ich habe mich dann langsam von 0,8bar bis ca. 2,5bar hochgearbeitet und es ändert sich nichts. Nur die ersten zwei Bier aus dem 30l Fass waren wie gewünscht, danach ging es bergab. Ich habe schon das Forum etwas durchsucht, finde aber keine hilfreichen Antworten. Vielleicht erbarmt sich jemand und kann mir hier weiterhelfen. Danke Schröti
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Montag 26. August 2024, 21:15
von thopo68
Hallo Schröti,
schau mal, wie Deine Leitungen verlaufen. Die sollten immer nach oben laufen, ohne Schlaufen nach unten. Da sammelt sich dann der Schaum. Wie lang sind die Leitungen, mit welchem Durchmesser? Hast Du noch weitere Verbindungstücke, Rückstoßventile, etc. verbaut, wo sich CO2 entbinden könnte? Benutzt Du einen Kompensatorzapfhahn? Wenn Du die Fragen beantworten kannst (mit Foto), können wir Dir bestimmt helfen
Viele Grüße Thomas
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Montag 26. August 2024, 21:50
von Schröti
Hallo thopho68,
Schlaufen usw. habe ich versucht zu vermeiden. Ich habe auch einen Kompensatorhahn aber der Hahn ist ungefähr 20cm höher als Oberkannte des Fasses. Falls das eine Rolle spielt. Anbei ein paar Bilder

Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Montag 26. August 2024, 22:08
von thopo68
Der Bierschlauch, der oben aus der Zapfgarnitur kommt, verläuft doch nach unten? Ist das nur jetzt auf dem Foto so oder auch, wenn gezapft wird?
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Montag 26. August 2024, 22:17
von Schröti
Das ist auch beim Zapfen so. Ist das falsch?
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Montag 26. August 2024, 22:45
von Fricky
Wie Thomas schon sagte, die Bierleitung soll nur ansteigend sein und nirgends nach unten gehen.
Gruß, Peter
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 09:24
von Schröti
Ok! Ich räume heute Abend das Fass etc. mal aus dem Kühlschrank raus, damit sollte die Leitung zum Testen nach oben führen. Vielleicht löst das schon das Problem. Könnt ihr mir sagen, welcher Druck bei 8 Grad optimal wäre?
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 09:46
von mb1i3er
Hi, welcher Zapfdruck jetzt ideal wäre, kann Dir jetzt niemand mehr sagen, da Du ja schon 2,5 bar angelegt hattest. Damit ist völlig unklar, wieviel CO2 im Bier ist (zumindest wenn die 2,5 bar länger am Fass waren).
Das kannst Du nur rauskriegen, wenn Du das Fass abzapfst, ein paar Tage stehen lässt und den Druck mit einem Manometer misst.
Edit: Oder einfach Flasche zudrehen und warten, welcher Druck sich am Druckminderer einstellt
Alternativ immer wieder Druck ablassen und dann wieder langsam hochtasten.
Wenn das Bier 5g/l CO2 gebunden haben soll, dann liegt bei 8 Grad der Sättigungsruck bei gut 1,1 bar.
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 10:59
von rakader
So etwas ist immer schwer von außen zu beurteilen, deswegen helfen hier Bilder mehr als Worte. Die Diskussion um die Lage der Leitung erklärt nicht diese Mengen an Schaum und vernebelt vermutlich einen anderen Lösungsansatz, heißt: Hier können mehrere Ursachen zusammenkommen.
Der Beschreibung nach deutet viel auf eine Leckage hin. Ein guter Rat ist immer die Leitungen, vor allem die Adapter, mit Seifenwasser zu überprüfen. Insbesondere wenn man den schwarzen Plastikverbinder sieht, empfiehlt es sich, diesen eingehender in Augenschein zu nehmen. Die Anschlüsse am Druckminderer sehen dagegen ordentlich aus.
Generell sollten Verbindungsstücke aus Metall sein; zusätzliche Sicherheit - gerade bei ungünstigen Schlauchlagen - bringt ein Adapter mit Tülle in den Schlauch, die durch einen O-Ring gekontert wird. Schlauchenden sind auch die Stelle, wo ein Schlauch zuerst rissig wird.
Gruß
Radulph
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 13:20
von Schröti
Ich prüfe heute Abend gleich noch auf Dichtigkeit. Der Plastikverbinder ist hier kein Verbinder, sondern der Schlauch führt nur hindurch. Der schwarze Ring dient nur als zusätzliche Dichtung.
Ich habe so die Vermutung, dass am Zapfhahn eventuell etwas undicht ist.
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 13:33
von Basso
Das sieht aus als wäre die Gasleitung am Druckminderer geschlossen. Der kleine schwarze Dreh-Hebel lässt das Gas nicht vom Druckminderer in die Gasleitung, du zapfst also ohne Druck und das Bier kommt als Schaum raus.
Einfach mal den schwarzen Drehhebel öffnen, dann sollt das sofort besser werden.
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 13:38
von rakader
Basso hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 13:33
Einfach mal den schwarzen Drehhebel öffnen, dann sollt das sofort besser werden.
Man kann sich alle weiteren Worte sparen: Das isses. Döt Ding is tsou. Gutes Auge!
Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 13:39
von Basso
rakader hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 13:38
Basso hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 13:33
Einfach mal den schwarzen Drehhebel öffnen, dann sollt das sofort besser werden.
Man kann sich alle weiteren Worte sparen: Das isses. Döt Ding is tsou. Gutes Auge!
Is ja nicht so dass mir das nicht selber schon öfter passiert ist

Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 13:41
von rakader
Basso hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 13:39
rakader hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 13:38
Basso hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 13:33
Einfach mal den schwarzen Drehhebel öffnen, dann sollt das sofort besser werden.
Man kann sich alle weiteren Worte sparen: Das isses. Döt Ding is tsou. Gutes Auge!
Is ja nicht so dass mir das nicht selber schon öfter passiert ist
Mir auch. Klassischer Anfängerfehler. Den drückt die Erinnerung weg. Man denkt einfach nicht mehr dran.

Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 29. August 2024, 13:41
von Schröti
Ich habe alles auf Dichtigkeit geprüft und das passt. Fass auf den Boden gestellt und Leitung nach oben gelegt, brachte auch keinen Erfolg. Das mit dem schwarzen Hebel ist klar. Wenn ich nicht zapfe, drehe ich ihn immer zu. Also bisher kein Erfolg

Re: Kleine Zapfanlage im Kühlschrank
Verfasst: Donnerstag 29. August 2024, 13:56
von rakader
Mir kommt gerade noch ein Idee: Schau mal genauer an den Druckminderer. Wie ist es um die Kontermutter der Schraube bestellt? Ist diese zu locker, baut sich kein Druck auf, ist diese zu fest, bläst das Gas vorher durch das Überdruckventil ab. Um das zu testen, musst Du den Hahn öffnen. Dann nimmst Du einen großen Schraubenzieher und stellst den Manometer richtig ein. Die Manometer zeigen Dir dann den Betriebsdruck an. 1 bis 1,2 Bar Zapfdruck ist eine gute Einstellung. Das linke Manometer zeigt Dir den Fülldruck an, der Zeiger sollte außerhalb des roten Bereichs stehen. Das rechte Manometer ist Dein Zapfdruck.
Die Bauweise des Druckminderers ist etwas ungewöhnlich. Normalerweise ist das Überdruckventil mit einer Zugfunktion ausgestattet.
Ansonsten bitte Deinen Gashändler in Deiner Umgebung leihweise um Ersatz für Druckminderer und Kompensatorhahn. Die machen das gerne, wenn man künftig bei ihnen das Gas bezieht. Wenn Du keinen Gashändler kennst, frag in einer Kneipe oder Restaurant nach, die werden regelmäßig von Gashändlern beliefert.
Hope that helps
Radulph