Seite 1 von 1

Tipps fürs Saarlouis und Saargemünd

Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 15:32
von riegelbrau
Hallo,

wir sind in Kürze je eine Woche in Saarlouis und Saargemünd. Habt ihr Tipps für gutes Essen und gutes Bier?

Gruß Christoph

Re: Tipps fürs Saarlouis und Saargemünd

Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 08:51
von Olli van der Saar
Hallo,

Saarlouis ist eher frei von speziellen Bier-Lokalen wie man sie aus größeren Städten kennt. Ich kenne jedenfalls keins. Am Besten gehst du durch die Altstadt - groß ist die ja nicht - und schaust was dir zusagt. Die zwei Irish Pubs (fast nebeneinander) haben auch was anders als das übliche Bitburger/Karlsberg/... Angebot.
Für Restaurants gilt mMn das gleiche. In den "Kasematten" mal vorbeischauen. Oder der Grieche "Delphi" an der Vauban Insel. (Ausnahme nach oben: das Louis im La Maison Hotel. Aber das ist vermutlich over the top.)

Bei Saargemünd bin ich raus.

Gruß,
Olli

Re: Tipps fürs Saarlouis und Saargemünd

Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 10:20
von guenter
Hallo Christoph,

viel Spaß im Saarland, gut Essen kann man dort fast überall. Mit dem Bier ist es wie fast überall, Pils dominiert. Ich habe in unserer WhatsApp-Gruppe nachgefragt (leider haben die meisten das Forum verlassen) und folgende Tips bekommen:
  • Saarloius: Hofhaus in SLS Beaumarais, gutes Essen.
  • Saarloius: Kasematten, einach mal umschauen
  • Saarlouis: La Maison, gehobende Küche
  • Saarlouis: In der Altstadt findet man dann noch zum Ausklang ein Altbier im Coyote oder ein Stout oder das HopHouse von Guinness in den Irish Pubs
  • Saarwellingen: Hamm's, mit eigenem Bier und gutem Essen
  • Saargemünd: Brasserie du Casino
  • Saargemünd: Auberge Walfried, gehobenes Essen
Ansonsten ist Frankreich ja nicht weit, wenn ihr etwas Auto fahren könnt oder wollt, gibt es dort auch etwas und meist eine gute Bierauswahl. In der Grenzregion sprechen noch viele Deutsch, man sollte aber mit einem "Bonjour" beginnen, sonst reagieren mache etwas "seltsam".

Re: Tipps fürs Saarlouis und Saargemünd

Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 10:46
von Seatosh
Auf dem Weg nach Saargemünd könntest du einen Abstecher nach Blieskastel - Blickweiler machen, dort befindet sich an der Hauptstraße die "Bierbank". Es gibt 8 Biere vom Fass zu kosten, meist regionale und bayrische Sorten.

https://www.facebook.com/BierBank.Blickweiler/

In Saargemünd selbst kann man in der "Creperie" lecker essen.

Von Saargemünd aus erreichst du in 25min die Brasserie in Petit Rederching "BTB"
Dort gibt es Selbstgebrautes vom Fass und täglich wechselnde Speisen, wie Flammkuchen oder Aperitivplatten.

https://www.facebook.com/brasseriebtb/

Viel Spaß im Urlaub und falls du an einem der Ziele einkehrst, lass mich wissen wie dein Besuch dort war.

Re: Tipps fürs Saarlouis und Saargemünd

Verfasst: Mittwoch 28. August 2024, 10:54
von PabloNop
Zwar nicht direkt gefragt, aber empfehlenswert: grob zwischen Saarlouis und Saargemünd liegt noch ein Unesco Weltkulturerbe:

https://voelklinger-huette.org/de/home
https://shop.voelklinger-huette.org/de/guided-tours

Re: Tipps fürs Saarlouis und Saargemünd

Verfasst: Montag 2. September 2024, 21:53
von riegelbrau
Danke für die Tipps, Mittwoch geht's los!

Re: Tipps fürs Saarlouis und Saargemünd

Verfasst: Dienstag 10. September 2024, 21:47
von riegelbrau
Hallo,
unser Aufenthalt in Saarlouis geht morgen zuende. Bierlokalmäßig haben wir hier gar nichts gemacht, aber es gibt Erfahrungen aus der Umgebung:
  1. In Mettlach waren wir im Abtei-Bräu. Dort gibt es neben dem Gastraum einen schönen, teilweise überdachten Biergarten. Das unfiltrierte Bio-Märzen vom Fass schmeckte sehr gut.
    IMG_20240906_163352_copy_1488x1984.jpg
    Das gibt es nicht in der Flasche, dafür aber das #blank genannte. Das ist filtriert und etwas stärker eingebraut. Das schmeckt noch deutlicher Richtung Märzen und gefiel mir noch besser.
    Das Essensangebot an saarländischen und anderen Gerichten haben wir nicht probiert, weil wir mitbekommen haben, wie am Nachbartisch drei verschiedene Speisen höchstens 5 Minuten nach der Bestellung serviert wurden. Das kann nicht gut sein! Die einheimischen Gäste sprachen auch nicht sehr positiv über das Essen...
  2. In Merzig war es ähnlich. Im Saarfürst Merziger Brauhaus schmeckte uns das Bier auch gut, wobei wir nach dem bernsteinfarbenen "Biereiche", wohl auch ein Märzen, ausdrücklich fragen mussten.
    Hier gibt es sehr fleischlastige Küche mit ausschließlich Pommes als Beilage. Das schien uns ebenfalls eher Convenience-Küche zu sein, als frisch zubereitet. Wir haben hier auch nichts verzehrt.
  3. Der Kracher allerding war unsere Einkehr nach einer langen Wanderung im Fischerberghaus in Beckingen (keine Website). Hier war es genau andersrum: Es gab Bier von Bitburger, aber erstklassiges hausgemachtes Essen! Wir hatten Wildgulasch und Hirschgulasch mit Spätzle, Birne und Preiselbeeren und daran gab es absolut nicht auszusetzen - ganz großes Kino!! Es war so reichlich, dass wir noch eine gute Portion für sen nächsten Tag mitnehmen konnten.
Ansonsten fanden wir das Karlsberg Ur-Pils recht gut und auch die Biere von Bruch aus Saarbrücken.

Heute waren wir in Völklingen und haben uns das Weltkulturerbe Völklinger Hütte immerhin von außen angesehen. Allein das ist schon sehr beeindruckend.
IMG_20240910_153054_copy_1984x1488.jpg
IMG_20240910_122639_copy_1984x992.jpg
IMG_20240910_123555_edit_172574843124187_copy_1451x1407.jpg