Seite 1 von 1
Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:20
von Liquidminer
Moinsen,
durch Seed7 auf die nette Serie
Tournée Générale aufmerksam geworden, habe ich mir ein par Episoden angeschaut und bin auf Folgendes gestoßen:
In dieser Folge sitzen die Herren zu einer Verkostung mit einem in Hopfen spezialisierten Professor zusammen. Die Szene geht ab 8:20min los und geht
in diesem Teil weiter.
Das Thema der Verkostung ist der
"Lichtgeschmack", Lightstruck, Skunk, Kattepiss - whatever.
Das erste "herkömmliche" Bier wird 10 Minuten im Licht stehen gelassen und soll dann schon (!!) ein Stinkerl entwickelt haben.
Bier No. 2 enthält "Tetra" - ich nehme an es handelt sich um
dieses Produkt und ist dadurch gegen den Lichtgeschmack gefeit.
Bier No. 3 eine andere zu dem Zeitpunkt noch nicht marktreife Entwicklung, die in die selbe Richtung geht.
Meine Fragen: Sollte das wirklich so extrem schnell gehen mit dem Lightstruck? Betroffen wäre ja quasi jedes nicht per Additiv geschütztes Bier.
Fällt die Verwendung dieses Tetra Produkts hierzulande wegen des RHG flach oder ist das einfach in Hopfenextrakten enthalten?
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:23
von Boludo
Es sind nur Biere in grünen oder farblosen Flaschen betroffen.
Braunglas hält die UV Strahlung zurück.
Becks ist ein ganz schlimmes Beispiel.
Stefan
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:26
von Liquidminer
Hi Stefan,
das ist mir bekannt, in der Verkostung wurde jedoch aus einer braunen Flasche ins Glas eingeschenkt und dann 10 Minuten der Sonne ausgesetzt und soll dann dadurch erst diesen Geschmack entwickelt haben.... das kommt mir etwas plötzlich vor. Ich vermute mal das diente nur der Dramaturgie der Sendung...
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:30
von Boludo
Dann dürfte niemand mehr in der Sonne Bier trinken.
Absurd!
Stefan
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:32
von BrauFuchs
Interessante Sendung.
Also wenn es so ist, dass sich der Geschmack so schnell entwickelt, dann wage ich zu behaupten schmeckt es 1er von 1000, welche nie sensorisch geschult wurden sind.
Ansonsten kann es ja jetzt jeder selbst versuchen, es ging ja nicht um forcierte Lagerung sondern 10 Minuten im Glas an dem Tisch.
Das Produkt von Barth Haas ist sicherlich hier nicht zulässig, habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich glaube es ist wie ein Isoextrakt und den darf die Industrie nicht einsetzen.
Gruß
Lukas
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:33
von Liquidminer
Sehe ich auch so - konnte das jedenfalls noch nie feststellen, dass in der Sonne Bier zu trinken den Becksstinker auslöst..
Finde es dennoch interessant, dass die Industrie auch dafür schon eine Lösung jenseits der Braunglasflasche parat hat.
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:41
von flying
RHO, Tetra und co...
http://www.hopsteiner.de/hopfenprodukte/brauereien.html
http://www.blq-weihenstephan.de/fileadm ... 2012-1.pdf
..fallen teilweise durchs RHG flach. Downstream geht wohl vermutlich..? So richtig konnte mir das noch keiner beantworten. Es finden sich letztendlich immer Wege ums RHG drumrum.
Und ja, das Stinktier kann relativ schnell zuschlagen. Zumindest im messbaren Bereich.
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:49
von BrauFuchs
Vielleicht wollen sie darauf Aufmerksam machen, dass es diesen Fehlgeschmack gibt, das Thema Grünglasflaschen wurde ja auch angesprochen...
Ansonsten hat Stefan recht Bier wird oft genug draussen getrunken.
Allerdings muss ich sagen, dass Beck's die Sache in den Griff bekommen hat, zu mindest bei den meisten Flaschen die ich in letzter Zeit mal hatte. Die schlafen da auch nicht auf dem Ast und erfreuen sich ihrem Fehlgeschmacks.
Gruß
Lukas, der Becks selten trinkt und keinen Grund darin sieht, das teure Zeug zu unterstützen.
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:02
von Malzwein
Deswegen schmeckt wohl Flaschenbier aus der Flasche getrunken anders, als aus dem Glas...
Eine verständliche Erklärung steht in
Wikipedia.
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 21:20
von Liquidminer
Danke erstmal für die weiterführenden Links.
Schon interessant was technisch alles so geht. War mir bis dato nicht bewusst, dass das Problem nicht nur über den UV Schutz der Verpackung angegangen wird. Hatte / habe ich persönlich allerdings auch nicht als Problem auf dem Radar.
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:36
von Dr Huppertz
Ich dachte immer, Becks hätte für das Gold extra einen UV Schutz entwickelt, weiß da jemand was zu?
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 00:18
von BrauFuchs
Kein hopfen kein lichtgeschmack. Das gold ist somit sicher
Naja man sieht ja im licht die lila schimmernde Schicht. Das ist der uv schutz im glas. Bzw auf der glasoberfläche. Flaschen werden ohnehin endvergütet normal mit titandioxid und dann mit Polyethylen. Ansonsten stehts in dem Artikel, dass vanadiumpentaoxid mit eingeschmolzen wird.
Andere weissglasflaschen haben diesen schutz mitlerweile auch, selbst Pet aldi bier.
Gruß
Lukas
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 09:21
von Dr Huppertz
BrauFuchs hat geschrieben:Kein hopfen kein lichtgeschmack. Das gold ist somit sicher
Naja man sieht ja im licht die lila schimmernde Schicht. Das ist der uv schutz im glas. Bzw auf der glasoberfläche. Flaschen werden ohnehin endvergütet normal mit titandioxid und dann mit Polyethylen. Ansonsten stehts in dem Artikel, dass vanadiumpentaoxid mit eingeschmolzen wird.
Andere weissglasflaschen haben diesen schutz mitlerweile auch, selbst Pet aldi bier.
Gruß
Lukas
Kein Hopfen, keine Probleme, stimmt.
Ist schon wahnsinn was für ein Aufwand betrieben wird mit den Flaschen, wo eigentlich braune Flaschen alle Probleme lösen. Reliefflaschen, Longneck, UV-Schutz, Marken Rahmen, alles fürs Marketing, wahnsinn.
Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:37
von MeiMaBrauer
Ohne Marketing geht doch heute sowieso nichts mehr. Wenn man sich mal die Ausgaben, die die großen Brauereien mal anschauen würde, dann würde einem bestimmt schwindelig! Vielleicht sollte ich auch mal mehr in Marketing investieren...
Nee, ich kauf mir lieber beste Zutaten...

Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 13:58
von BrauFuchs
MeiMaBrauer hat geschrieben:Ohne Marketing geht doch heute sowieso nichts mehr. Wenn man sich mal die Ausgaben, die die großen Brauereien mal anschauen würde, dann würde einem bestimmt schwindelig! Vielleicht sollte ich auch mal mehr in Marketing investieren...
Nee, ich kauf mir lieber beste Zutaten...

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... utschland/
Hier sind die Verbrecher mit den Unsummen gelistet

Re: Lichtgeschmack / Lightstruck
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 14:07
von Fauntleroy
Wenn man eine Maß aus Klarglas bis auf eine Pfütze austrinkt und etwas wartet, kann man den Lichtgeschmack schon wahrnehmen, da reichen auch zehn Minuten. In Köln gibt's das Problem natürlich nicht ;-)
Gruß - Martin