Seite 1 von 1
wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierthread
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:34
von Nansen
Weil Boludo Sauerbier als neues Diskussionsthema vorgeschlagen hat, ist mir wieder eingefallen, was mir vor 2 oder 3 Wochen den kompletten Samstag versaut hat.
An diesem Samstag morgen bin ich runter ins Gästezimmer wo die 4 Gärbottiche mit Russian Imperial Stout gärten. Insgesamt mehr als 100l. 4fach geteilter Sud.
Sud 1 wurde abgefüllt. Danach habe ich von allen 4 Suden Proben genommen und die Messwerte notiert.
Bis hierhin alles OK. Dann kostete ich Probe Nr. 1: hä? Sauer?!?!
Nochmal gekostet und immer noch sauer.
Danach habe ich etwas panisch die restlichen Proben gekostet und nur die 4. schmeckte nicht sauer.
Ich war bedient.
Völlig paranoid fand ich natürlich plausible Erklärungen für die Defaktoinfektion. Etliche Laktoinfektions- und Reinigungsthreads später war ich dabei, ALLES zu reinigen.
Am nächsten Morgen kostete ich wieder, bevor ich alles wegkippen wollte...
Nichts war mehr sauer!!!!
Man war ich froh.
Ist euch sowas auch schon so ähnlich gegangen? Dass der Geschmackssinn so Amok läuft?
Gott, war das ein beschissener Samstag!
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:50
von flying
Am besten fand ich mal einen panischen User der alle seine Bier entsorgen wollte, weil er sie zu sauer empfand. Besonders das Stout schmeckte ihm sauer. Dann stellte sich raus, dass er 4 Wochen vorher mit dem Rauchen aufgehört hat...
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:53
von Nansen
Nicht schlecht. :) Das Rauchen habe ich vor über 7 Jahren aufgegeben. Daran kann es nicht liegen.
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:55
von Malzwein
Es gab auch in den Gully geleerte Kegs nach einer Zahn/Kiefer-OP.
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 19:58
von flying
Zwischendurch mal einen grippalen Infekt gehabt? Antibiotika geschluckt? Ernährung umgestellt? Pollenallergie? Oder gab es noch andere körperliche Veränderungen..Dr. House fragen
Vieles ist möglich und der Geschmackssinn ist durchaus veränderungen unterworfen.
P.S.
nicht jeder hat ein pH-Meter (obwohl es die mittlerweile recht billig gibt) aber normales Bier hat einen pH-Wert von 4,5. Erst unter 4 kann man über eine Milchsäureinfektion nachdenken. Dann relativiert sich einiges..
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:06
von Nansen
Nö. Ich glaube, es war alles in Ordnung. Allergien hab ich auch nicht. Es war echt schräg.
Zum Glück hab ich es nicht weggekippt. *pooh*
Vielleicht bin ich morgens nicht verkostungsfähig. ;)
P.S. Der pH-Wert war in Ordnung. 4,5 glaube ich. Aber zu logischem Denken war ich wahrscheinlich nicht mehr in der Lage. :)
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:11
von Malzwein
Beichte: Ich habe auch schon zwei Kegs entsorgt, weil mir diese zu sauer und fruchtig erschienen. Meine Frau hat auch noch einmal probiert und fand es voll in Ordnung. Zwar war der geplante Bierstil nicht getroffen, aber es war deswegen noch lange nicht ungenießbar. Also wurde alles noch schnell natürlich entsorgt.
Lernerfolg: Bevor ich Bier wegkippe, hole ich mir a) eine Zweitmeinung ein und b) überlege im Fall der Fälle, was man alternativ mit dem Bier machen kann. (Radler war mal ein Vorschlag)
Ich hatte aber auch schon eine Infektion, bei der ab einer gewissen Grenze nur noch der Gully ging.
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:23
von Bilbobreu
Nansen hat geschrieben:Vielleicht bin ich morgens nicht verkostungsfähig. ;)
Wenn ich am frühen Morgen auf nüchternen Magen vier verschiedene Imperial Stouts verkoste, schmecke ich übrigens auch komische Dinge...

...und bin den restlichen Tag nicht mehr zu gebrauchen.
Aber ich entnehme diesem Thread, dass wir uns bei Störtebeker im August persönlich kennen lernen. Das sind doch auch mal schöne Nachrichten.
Ich freu mich drauf
Stefan
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 20:25
von cyme
Das Jungbier säuerlich schmeckt, das kenn ich auch. Hatte auch schon mehrfach den "Mist, das wird Essig"-Moment beim austrinken der Spindelprobe. Aber man darf ein Bier nicht vor Ende der Reife beurteilen, bislang hat sich das immer gegeben.
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 07:18
von Nansen
Moinmoin,
cyme hat geschrieben:Das Jungbier säuerlich schmeckt, das kenn ich auch. Hatte auch schon mehrfach den "Mist, das wird Essig"-Moment beim austrinken der Spindelprobe. Aber man darf ein Bier nicht vor Ende der Reife beurteilen, bislang hat sich das immer gegeben.
Ich bin ja auch schon immer drauf gefasst, dass Jungbiergeschmack recht eigen sein kann. Gerade bei OG-Hefe kann das manchmal sehr hässlich schmecken, finde ich. Aber sauer hatte ich das erste mal. Und kein Mensch will saures Bier.
Bilbobreu hat geschrieben:Wenn ich am frühen Morgen auf nüchternen Magen vier verschiedene Imperial Stouts verkoste, schmecke ich übrigens auch komische Dinge...

...und bin den restlichen Tag nicht mehr zu gebrauchen.
Aber ich entnehme diesem Thread, dass wir uns bei Störtebeker im August persönlich kennen lernen. Das sind doch auch mal schöne Nachrichten.
Leider kann ich nicht nach Stralsund. Meine Braukollegen werden unser Bier vertreten. An dem Störtebeker-WE ist nämlich Einschulung in Brandenburg.
Wenn ich nur daran denken würde, zu einem Hobbybrauerwettbewerb zu fahren, wenn Einschulung ist... Das gefährliche Funkeln in den Augen der Gattin verhieß nichts Gutes, als ich fröhlich verkündete: "Am 28.08. ist ein Hobbybrauerwettbewerb in Stralsund!"

Ist schon ein wenig gemein, was die Frauen uns Männern so zutrauen!
Aber Störtebeker wird das hoffentlich wiederholen.
Grüße
Marco
Re: wechselhaftes Geschmacksempfinden - der Nichtsauerbierth
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 07:50
von Johnny H
Malzwein hat geschrieben:Lernerfolg: Bevor ich Bier wegkippe, [...] b) überlege im Fall der Fälle, was man alternativ mit dem Bier machen kann. (Radler war mal ein Vorschlag)
Da geht noch mehr (siehe mein
Wieder- und Weiterverwertungsthread):
5) Bier mit Fehlgeschmack
Risotto (falls Bier sauer und nicht zu stark gehopft ist)
Zutat im Treberbrot (einige Treberbrot-Rezepte verwenden Bier als Zutat)
Verdünnen und als Radler trinken
Mit Saison-Hefe und/oder Früchten neu anstellen
Bieressig (-> Biersenf)
Badebier (rein damit in die Badewanne)
Verwendung als Nacktschneckenfalle im Garten
Ich glaube, ein London Pride- oder ESB-Klon aus einem gewissen Sud in Schmöckwitz kam bei uns neulich ins Treberbrot...