Seite 1 von 1

Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 21:23
von andreas
Habe gerade das erste Bier meines 3. Suds probiert, die Flaschen sind seit Samstag, also 3 Tage im Kühlschrank zum Konditionieren. Leider musste ich feststellen, dass die Karbonisierung fast völlig fehlt, sonst ist es geschmacklich gut find ich :-) . Ich hatte beim Abfüllen nicht ausreichend Fruchtzucker zu Hause, auch ist das Bier diesmal relativ stark (IPA mit 9%) wodurch wohl dieser Fehler passiert ist. Ich habe vor dem Stopfen umgeschlaucht und dadurch natürlich viel Hefe im ersten Gärfaß gelassen, das Stopfen dauerte 7 Tage, das Nachgären auch 7 Tage.

Mein Ziel waren eigentlich 5,5g/l Co2 Gehalt mit 4,3g Fruchtzucker je Flasche (40 Flaschen = 172g Zucker, 10ml = 400ml Wasser) wie bereits geschrieben war es aber vielleicht 120g Zucker, also ca. 3g Zucker je Flasche.

Mein Plan ist es nun folgender:

Flaschen wieder aus dem Kühlschrank nehmen und ein paar Tage stehen lassen, wahrscheinlich (wenn es sich nicht herausstellt, dass 7 Tage Nachgärung nicht gereicht haben) nochmal je Flasche mit 4g Fruchzucker versetzen. Den Fruchtzucker will ich mit einem dünnen und desinfizierten Edelstahlgegenstand reinmischen (wahrscheinlich wirds einfach das Thermometer :Smile ) und nochmal 10 Tage zum Nachgären draussen lassen.

Was meint Ihr dazu?

Re: Karbonisierung suboptimal

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 21:44
von Rudiratlos
Woran hast du das Ende der Nachgärung festgemacht?

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 21:55
von andreas
Woran hast du das Ende der Nachgärung festgemacht?
Spindeln :-) Bin von fast 20 auf 4 Plato runter und da hat es sich dann nicht mehr bewegt. Und eine noch aktive Gärung würde meinem Vorhaben Kohlensäure in Bier zu bekommen doch gut tun, oder? :-x

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:01
von mibi-xxl
Die Flaschen aus dem Kühlschrank nehmen ist schon mal gut, als nächstes würde ich prüfen ob der zugesetzte Zucker vergoren ist oder nicht (Geschmackstest). Ist noch ein Restzucker zu schmecken, dann würde ich die Flaschen mal auf den Kopf stellen damit sich die abgesetze Hefe wieder verteilt.
Nach ein 5-6 Tagen dürfte dann der Restzucker vergoren sein.
Ist nach dieser Prozedur immer noch zu wenig CO2 im Bier kannst du dann noch Zucker/Zuckerlösung zugeben und den Vorgang wiederholen.
Die Nachgärung kann wärmer erfolgen als die Hauptgärung.

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:06
von cyme
Vor 3 Wochen Nachgärzeit würde ich Karbonisierung noch nicht beurteilen. Ich hatte noch nie ein Bier, das nach 1 Woche vollständig durch war. Wer auch immer die Faustregel "Temperatur/Zeit der Nachgärung = Temperatur/Zeit der Hauptgärung" aufgestellt hat, hat vergessen sie meiner Hefe mitzuteilen.

Von daher wäre meine Empfehlung, raus aus dem Kühlschrank und in 2 Wochen nochmal überprüfen.

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:10
von Rudiratlos
andreas hat geschrieben:
Woran hast du das Ende der Nachgärung festgemacht?
Spindeln :-) Bin von fast 20 auf 4 Plato runter und da hat es sich dann nicht mehr bewegt. Und eine noch aktive Gärung würde meinem Vorhaben Kohlensäure in Bier zu bekommen doch gut tun, oder? :-x
Du hat meine Frage nicht verstanden.

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:10
von andreas
Hey mibi-xxl, guter Tipp, so mach ichs :-) Ich glaub halt, dass die Hefe mit dem Alk schon schwer zu schuften hatten (ich hatte nur ein Päckchen SAFALE US-05 gegeben) und zudem halt zu wenig Zucker gegeben wurde. Das nächste mal ist man schlauer :-) :Drink

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:14
von andreas
Du hat meine Frage nicht verstanden.
Offensichtlich, klär mich auf. :-)
Ich als Novize bin davon ausgegangen, dass die HG abgeschlossen ist, sobald zum Beispiel bei OG Verfahren und ausreichender Wärme (bei mir waren es immer um die 20 Grad) sich der gespindelt Wert nicht ändert die HG abgeschlossen ist. Habe ich mich da wirklich geirrt? Eine noch aktive HG würde mein Vorhaben viel Kohlensäure zu produzieren mit der Gabe von Zucker doch unterstützen (Stichwort Flaschenbombe), oder liege ich da auch falsch?

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:26
von Muffin
Rudi meinte die Nachgärung, du sprichst grad von der Hauptgärung. Oder... :Grübel
Nur interessehalber, in welche Ordensgemeinschaft bist du denn eingetreten?

Grüße

Martin

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:27
von Rudiratlos
Ich hatte aber nach der Nachgärung gefragt.

Die entscheidene Frage ist doch, ob noch vergärbarer Extrakt vorhanden ist, oder ob die Hefe schon alles verputzt hat.
Bei ersterem sollte warm stellen helfen (zumindest zum Teil), bei zweiterm kannst du Flaschen so lange warm stehen lassen wie du willst, da tut sich trotzdem nix...
Aber diese Frage hast du dir ja sicher selber schon gestellt?

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:37
von andreas
Oh, entschuldige bitte, ich hatte mich verlesen! Ob die Nachgärung durch ist habe ich nicht gemessen.
Aber diese Frage hast du dir ja sicher selber schon gestellt?
Ja, genau, nach dem Öffenen und des fast nicht vorhandenen "Klops" habe ich mich das auch gefragt. Das Bier ist jetzt warm gestellt auf ca. 20 Grad, ich warte bis morgen und dann schüttel ich die Falschen einzeln durch und prüfe nach ner Woche nochmal eine Flasche. Sollte sich dann nichts getan haben, würde ich nochmal Fruchzucker geben, oder was meint Ihr?

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:45
von Rudiratlos
Muss nicht unbedingt Fruktose sein, Haushaltszucker geht auch.

Wenn du nachzuckern musst, verwende einen der gängigen Internet-Rechner, z.B. den von Müggelland:
https://brauerei.mueggelland.de/berechnungen.html

Edit: Wie viel CO2 schon drin ist, muss du halt abschätzen...

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:51
von andreas
Muss nicht unbedingt Fruktose sein, Haushaltszucker geht auch.
Aber Fruktose vergärt doch besser, oder liege ich falsch?

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:57
von cyme
andreas hat geschrieben:Aber Fruktose vergärt doch besser, oder liege ich falsch?
Was meinst du mit besser? Es wird CO2 und Alkohol daraus, auch nicht anders als bei Glukose.

Re: Karbonisierung viel zu niedrig

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 20:46
von andreas
Was meinst du mit besser? Es wird CO2 und Alkohol daraus, auch nicht anders als bei Glukose.
Bilde mir einen gelesen zu haben, dass Fruchtzucker schneller und rückstandsärmer vergärt, kann mich da aber auch irren.

Btw. es lag scheinbar wirklich daran, dass die Nachgärung noch nicht durch war :Ahh , nach der weiteren Woche ist die Karbonisierung jetzt gut :-) :Drink :Drink