Seite 1 von 1
Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 12:42
von Fricky
Hallo zusammen,
Mein Nachbar und ich haben kürzlich überm Lagerfeuer gebraut, wollten wir halt mal probieren und lief ansich auch ganz gut. Es sollte die #181 aus dem Brewdogbuch werden, Singlehop IPA mit Madarina Bavaria.
Aber...
Beim Hopfenkochen ist uns der Sud in der Topfmitte abgebrannt, weil wir nen Hopspider in den Kessel gestellt hatten. Unter dem Spider ist es angebrannt. Und leider ist nun ein deutlicher Rauchgeschmack im Jungbier. Hat innerhalb von ein paar Tagen zwar schon etwas nachgelassen ist aber noch da.
Das Bier ist noch im Gärfass und soll noch gestopft werden.
Kann der Rauchgeschmack noch verfliegen oder gibt's da noch ne andere Chance den rauchigen Geschmack rauszubekommen? Evtl. über Aktivkohlefilterung? Oder filtert Aktivkohle das Hopfenaroma dann gleich mit raus?
Oder bleibt uns nur, das Bier als neue "Spezialität" zu deklarieren?
Gruß, Peter
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 12:47
von Alchemist
Kommt denn der Rauchgeschmack wirklich vom Anbrennen, oder ist das eher der Eintrag Lagerfeuer?
Egal was du jetzt noch versuchst, du hast ein IPA und dadurch auch die Gefahr der Oxidation, vor allem jetzt im Kaltbereich und nach abgeschlossener Gärung.
Ich denke, mehr als Abwarten und Auslagern kannst du hier nicht machen.
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 12:54
von Fricky
Das kommt schon vom Anbrennen. Nur unter dem Hopspider war eine dicke schwarze Schicht im Kessel, sonst nirgends. Wenn Aktivkohle erfolgversprechend wäre, würde ich das Jungbier mit Co2 aus dem Gäfass umdrücken in ein anderes, mit Co2 geflutetes Gärfass.
Gruß, Peter.
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 13:43
von jbrand
Mit der Aktivkohle filterst du aber auch sämtliche anderen Aromen raus. Gerade diese subtilen, feinen Hopfenaromen werden wohl als erstes weg sein und der hartnäckige Geschmack nach Abgebrannten bleibt womöglich bestehen.
Also ich glaube auch, außer Abwarten kannst du nicht viel tun.
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 13:56
von Fricky
jbrand hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 13:43
Mit der Aktivkohle filterst du aber auch sämtliche anderen Aromen raus.
Ich habs befürchtet.
Dann werden wir mal abwarten, wie sich das entwickelt.
Gruß, Peter.
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 14:18
von Spittyman
Fricky hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 13:56
jbrand hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 13:43
Mit der Aktivkohle filterst du aber auch sämtliche anderen Aromen raus.
Ich habs befürchtet.
Dann werden wir mal abwarten, wie sich das entwickelt.
Gruß, Peter.
Jetzt könnt ihr eigentlich auch mal den gesamten Plan auf den Kopf stellen und ne Brett-Hefe pitchen.
Grüße
Fabian
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 15:16
von Shoegazer
Mit was wollt ihr den stopfen?
Ggf. würde ich einen Hopfen nehmen, der in Rauchbieren (oder Verwandten) üblich ist, irgend etwas klassischen wie Hallertauer.
Nichts mit Frucht. Zumindest für meinen Geschmack

Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 17:19
von Fricky
Shoegazer hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 15:16
Mit was wollt ihr den stopfen?
Naja, sollte halt singlehop sein, also wäre der Mandarina Bavaria vorgesehen. Vielleicht passt das fruchtige aber vlt. doch nicht.
Also Aktivkohle und Brett sind sicher raus.
Wg. Stopfen überleg ich nochmal.
Muss erstmal richtig zu ende vergoren sein. Dann test ich nochmal.
Aber so wie ich das verstehe, haben wir wohl wenig bis keine Möglichkeiten das rauchige Aroma rauszubekommen.
Naja, mal sehen, vlt. hat ja noch jemand DIE Idee.
Gruß, Peter.
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 17:21
von Shoegazer
Ich würde versuchen, mit den Gegebenheiten zu arbeiten.
Meine Erfahrungen mit Mandarina Bavaria sind die, dass er nicht der Fruchthopfen ist.
Bleib dabei.
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 18:04
von ggansde
Moin,
Ich gebe zu bedenken, dass angebrannte Würze nicht in Richtung Rauchbier sondern in Richtung kalter Aschenbecher geht.
VG, Markus
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 18:06
von §11
Meiner Erfahrung nach bekommt man das Aroma angebrannter Maische oder Würze nicht mehr weg. Würde gerne was anderes sagen....
Cheers
Jan
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 18:42
von Fricky
ggansde hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 18:04
Moin,
Ich gebe zu bedenken, dass angebrannte Würze nicht in Richtung Rauchbier sondern in Richtung kalter Aschenbecher geht.
VG, Markus
Aschenbecher könnte ich jetzt nicht sagen, ist schon rauchig.
Beim ersten Test ist uns spontan Schinken dazu eingefallen. Da war "nur" der Bereich im Kessel angebrannt, wo der Spider stand. Und wie gesagt, die Intensität hat abgenommen. Aber ich denke auch, ganz wird man das Aroma vermutlich nicht mehr los. Sagen wir mal so, es ist jetzt nicht so, daß es mich total schüttelt bei dem Geschmack, aber das muss man schon mögen.
Aber ich gebs noch nicht ganz auf. Mal sehen was daraus noch wird. Man liebt doch seine Babys, auch wenn sie hässlich sind.
Danke schonmal für euren Input.
Gruß, Peter.
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 19:12
von coyote77
Angebrannt und Raucharoma ist komplett verschieden. Raus bekommst du beides nicht....
Re: Sud angebrannt, gibt's noch Rettung?
Verfasst: Montag 9. September 2024, 19:46
von Shoegazer
Schinken geht auf jeden Fall schon einmal in eine gute Richtung.
Stichwort Schlenkerla
