Gärbehälter für Kühlschrank
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:24
Hallo Leute,
ich weiß, dass ich damals in einem anderen Beitrag bereits versucht habe eine Lösung für mein Problem zu finden, aber so richtig weiter gekommen bin ich damit noch nicht.
Ich möchte mir einen Gärbehälter für den Kühlschrank bauen.
Der Kühlschrank ist sehr klein. Einige werden vielleicht schmunzeln, weil ich das in einem anderen Beitrag bereits erwähnt habe. Aber ich komme gut damit zurecht.
Meine Idee ist folgende:
Ich möchte einen GN-Behälter mit Deckel zur Gärung benutzten. Diese Behälter lassen sich aber nicht Luftdicht verschließen. Komme aber aufgrund meiner Arbeit da sehr günstig dran.
Ein Behälter der passen würde wäre ein GN 1/2 in 200 hoch. Kann dort auf verschiedene Materialien zurück greifen.
PP, Edelstahl, PC etc...
habt ihr bedenken wegen dieser Konstruktion? Der Kühlschrank hat eine Umluftfunktion, was natürlich die Keimfrage aufwirft.
Ziel ist es maximal 8-10 Liter Bier darin zu vergären. In dem Kühlschrank wird nichts anderes außer Bier bzw. Flaschen gelagert.
Alternativ hatte ich noch die Lock und Lock Dosen im hinterkopf. Auch da ran komme ich recht günstig. Diese wären Luftdicht verschließbar. aber dann müsste ich mir eine Konstruktion für Ablaufhahn und Gärspund basteln. Jemand ne Idee? Der Gärsprund vielleicht seitlich?
Freue mich auf eure Einwände und Bedenken!
LG
ich weiß, dass ich damals in einem anderen Beitrag bereits versucht habe eine Lösung für mein Problem zu finden, aber so richtig weiter gekommen bin ich damit noch nicht.
Ich möchte mir einen Gärbehälter für den Kühlschrank bauen.
Der Kühlschrank ist sehr klein. Einige werden vielleicht schmunzeln, weil ich das in einem anderen Beitrag bereits erwähnt habe. Aber ich komme gut damit zurecht.
Meine Idee ist folgende:
Ich möchte einen GN-Behälter mit Deckel zur Gärung benutzten. Diese Behälter lassen sich aber nicht Luftdicht verschließen. Komme aber aufgrund meiner Arbeit da sehr günstig dran.
Ein Behälter der passen würde wäre ein GN 1/2 in 200 hoch. Kann dort auf verschiedene Materialien zurück greifen.
PP, Edelstahl, PC etc...
habt ihr bedenken wegen dieser Konstruktion? Der Kühlschrank hat eine Umluftfunktion, was natürlich die Keimfrage aufwirft.
Ziel ist es maximal 8-10 Liter Bier darin zu vergären. In dem Kühlschrank wird nichts anderes außer Bier bzw. Flaschen gelagert.
Alternativ hatte ich noch die Lock und Lock Dosen im hinterkopf. Auch da ran komme ich recht günstig. Diese wären Luftdicht verschließbar. aber dann müsste ich mir eine Konstruktion für Ablaufhahn und Gärspund basteln. Jemand ne Idee? Der Gärsprund vielleicht seitlich?
Freue mich auf eure Einwände und Bedenken!
LG