Seite 1 von 1

Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 11:51
von TheCK
Mahlzeit allerseits!

Da morgen nach längerer Zeit wieder mal ein Brautag ansteht und ich mit ein paar Gewürzen und pulverförmigen, aber unlöslichen Zutaten (z.B. Zimtpulver, Kakao) arbeiten möchte hat sich die Frage aufgetan, ob man die Würze nach dem Hopfenkochen und Herunterkühlen eigentlich filtern kann. Die Zutaten durch Selbstklärung des Jungbiers "loszuwerden" würde zu lange dauern und wenn ich nach der Gärung filtere, müsste ich irgendeine Lösung für die Karbonisierung (bisher: Flaschengärung; keine Kegging-Ausrüstung vorhanden) finden.

Da ich auch Met und Fruchtweine mache, habe ich eine Schichtenfilter-Maschine und entsprechende Platten (3,5 Micron) hier. Hat es negative Auswirkungen auf den Geschmack oder die Gärung, wenn nach dem Kochen gekühlt, gefiltert und erst danach angestellt wird?
Ohne Filterung würden ja noch Hopfenharze mit in den Gärbehälter kommen. Tragen die noch merklich zum Geschmacksprofil des fertigen Bieres bei oder bleiben sie sowieso in den Kräusen hängen und kommen dann mit dem Jungbier gar nicht mehr in Berührung?

Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr dazu.

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:01
von VolT Bräu
Hm, vielleicht versteh ich die Frage nicht ganz, aber nach dem Hopfenkochen zu "filtern" ist doch das normalste Vorgehen der Welt.
Zum Beispiel Whirlpool und zur Sicherheit durch einen Monofilament Filterbeutel 150u.
Dabei sollte es kein Problem mehr geben mit Gewürzen u. Ä.

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:05
von MaltHopMagic
https://brauen.de/monster-mesh-filter-f ... er=SW10745

Nach dem Kochen kannst du so einen monofilamentfilter nehmen, der auch den Hopfen zurückhält.

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:14
von TheCK
Das mit dem Monofilament-Filter ist mir bewusst, die Gewürzpartikel sind aber zum Teil kleiner als die Maschenweite.
Beim Kakao beispielsweise hatte ich das schon mal in einem Schokowein-Ansatz, da blieb im Filterbeutel nichts hängen.
Ich müsste unter 20 Micron runter und habe noch keine entsprechenden und zahlbaren Monofilamentfilter gefunden. Deshalb die Idee mit dem Plattenfilter, der dann allerdings vermutlich auch die Hopfenharze mit rausnehmen würde.

Die Frage zielt darauf ab, ob mit 3,5 Micron "zu viel" herausgefiltert werden würde, das noch Einfluss auf den Geschmack haben könnte.

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:26
von Alchemist
Die Frage ist, welche Menge Gewürze auf welche Anstellmenge?

Mir fällt dazu folgendes ein:
a) Das feine Zeug schwimmt im Jungbier dann oben auf, und stört dann auch nicht weiter beim abfüllen.
b) Das feine Zeug geht mit der Hefe in den Sumpf, und stört dann auch nicht weiter beim abfüllen.
c) Es ist eine so geringe Menge (pro Flasche), dass es dann ohnehin nicht stört beim trinken.
d) Ich weiß nicht wie effektiv Irish Moss ist, vielleicht wäre das eine Option?

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:31
von Alchemist
Bzw., könntest du nicht auf Pulver verzichten und stattdessen die Ganze Version wählen? Zimtstangen, Kakaobohnen? etc?

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:32
von VolT Bräu
Ich denke das meiste ist nach einem vernünftigen Whirlpool eh schon abgesetzt und "verklebt" . Ich denke nicht, dass man da viel mit in die Gärung nimmt.
Wenn man den Staub in Wasser aufrührt und durch den Filter presst, sieht es evtl anders aus.

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:34
von MaltHopMagic
Ich hatte in der Anfangszeit mal einen feineren Filtersack (50 Mikrometer?) als den Hopfenfilter gekauft. Der hat sich sofort zugesetzt, mit Resten die noch so in der Würze schwimmen und ist damit ewig langsam abgelaufen.

Wenn du in der in der Filtermaschine einen Druck aufbringen kannst geht's vielleicht besser.

Gehen die Hopfenharze nicht ohnehin als unlösliche Komponente an den Rand des Gärbehalters in die brandhefeschicht ein?

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 12:48
von TheCK
Alchemist hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 12:26 Die Frage ist, welche Menge Gewürze auf welche Anstellmenge?
150g Kakaopulver und 50g Zimtpulver auf einen 20-Liter-Sud.
Alchemist hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 12:26 c) Es ist eine so geringe Menge (pro Flasche), dass es dann ohnehin nicht stört beim trinken.
Bein Trinken würde es bestimmt nicht stören. Ich habe eher Angst, dass die Partikel dann als Kondensationskeime für das gebundene CO2 wirken und beim Öffnen die Flaschen überschäumen.
Alchemist hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 12:31 Bzw., könntest du nicht auf Pulver verzichten und stattdessen die Ganze Version wählen? Zimtstangen, Kakaobohnen? etc?
Grundsätzlich ja, aber mehr Oberfläche = mehr Aromaübertragung in der selben Zeit. Dann reichen kleinere Mengen aus, um den selben Effekt zu erreichen. Gerade beim Kakao ist es dann auch eine Frage des Preises wenn man die nötige Menge erhöhen müsste.
VolT Bräu hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 12:32 Ich denke das meiste ist nach einem vernünftigen Whirlpool eh schon abgesetzt und "verklebt" . Ich denke nicht, dass man da viel mit in die Gärung nimmt.
Wenn man den Staub in Wasser aufrührt und durch den Filter presst, sieht es evtl anders aus.
OK, das wäre einen Versuch wert. Es sollte schon beim Abziehen aus der Pfanne erkennbar sein, wie trüb die Würze dann noch ist. Vielleicht reicht das wirklich schon aus.

Bisher lese ich heraus, dass es keinen negativen Einfluss geben sollte, wenn mit den Platten gefiltert werden muss. Mal sehen, wie es dann morgen beim Brauen aussieht.
Danke euch auf jeden Fall schon mal für die Antworten!

Re: Würze vor dem Anstellen filtern?

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 13:02
von VolT Bräu
TheCK hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 12:48 Bisher lese ich heraus, dass es keinen negativen Einfluss geben sollte, wenn mit den Platten gefiltert werden muss. Mal sehen, wie es dann morgen beim Brauen aussieht.
Naja, ich lese zumindest raus, dass ein sehr feiner Filter sich vermutlich sehr schnell zusetzen wird. Aber das merkst Du ja dann. :Smile
Ich habe gerade erst mit gemahlenen Gewürzen (u. a. Zimt) gebraut - da hab ich keine störenden Schwebstoffe o.ä. gefunden nach WP und Sputnikfilter. Mag sein, dass da im nicht-sichtbaren Bereich noch was drin ist... aber das ist ja dann vielleicht gut für den Geschmack. :Bigsmile