Seite 1 von 1

Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:33
von chroemerli
Hallo zusammen

Wir füllen unsere Biere nach druckloser Gärung direkt in (Ecodraft-)Kegs ab, machen dann Zwangskarbonisierung und füllen anschliessend (bei Bedarf) per GDA (Craft Hardware) in Flaschen.
Der Sauerstoffeintrag dürfte meiner Meinung nach auf Grund des geschlossenen Transfers vom Gärtank in den Keg-Innenbeutel bis zur Flaschen-Abfüllung ziemlich gering sein. Jedoch kriegen wir es nicht immer optimal hin, die Füllgeschwindigkeit des GDA so einzustellen, dass das Bier noch ein wenig überschäumt, bevor der Kronkorken draufkommt.

Aus diesem Grund haben wir nun testweise einen lustigen Ultraschall Bierschäumer gekauft:
https://www.amazon.com.be/-/en/Bubbler- ... B0BSS6DL8D

Die Flasche kommt also zwischen GDA und Verkorker noch kurz auf das Pad und dann klappt es mit ein wenig Übung recht gut, ein schönes Schäumchen vor dem Verkorken hinzukriegen.

Nun wäre es natürlich enorm spannend, zu messen, inwieweit das einen Einfluss auf den Sauerstoffgehalt im fertigen Bier (und dann schlussendlich auch auf die Haltbarkeit) hat.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit günstigen (DO-)Messgeräten wie z.B. dem VOLTCRAFT DO-500 (ca. EUR 220) resp. taugt sowas für unseren Anwendungszweck überhaupt etwas?

Selbstverständlich werden wir auch noch sensorische Tests durchführen, aber ein messbares Ergebnis wäre schon spannend...

Vielen Dank für euer Feedback!

Gruess und Proscht
Andi

Re: Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:33
von Stuggbrew
Hallo Andi,

Sorry für die vielleicht etwas doofe Frage, aber warum wollt ihr dass das Bier leicht überschäumt vor dem verkorken?! Damit verkorkt ihr auf einen unsauberen Flaschenrand wenn euch da der Schaum leicht übergeht.

Aus meiner Sicht hast da ja eher eine mögliche Infektionsquelle statt die paar Sauerstoffpartikel die sich ggf im Kopfraum der Flasche dann noch mit einschließen.

Re: Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:50
von Pivnice
Branchenanerkannt ist ein Verfahren zur Reduktion des Restsauerstoffs im Bier durch Überschäumen vor dem Verschließen. Diese Anlage zum Beispiel https://pali.cz/en/bottling-line/foaming-device/

Re: Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 22:39
von PabloNop
chroemerli hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:33 Jedoch kriegen wir es nicht immer optimal hin, die Füllgeschwindigkeit des GDA so einzustellen, dass das Bier noch ein wenig überschäumt, bevor der Kronkorken draufkommt.
Ich verwende auch die Fillstation. Bei mir reicht es, mit einem Gegenstand oder der Hand leicht auf die Seite der Flasche zu klopfen, damit Schaum aufsteigt. Dann abwarten und den Kronkorken drauf. Das Bier hat beim Abfüllen Kühlschranktemperatur.

Re: Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 22:46
von marosh
Ich kann zwar zur eigentlichen Frage nichts beitragen, aber das mit dem Aufschäumer scheint mir ein wenig umständlich. Ich klopfe immer mit dem Maulschlüssel kurz gegen die Flasche, dadurch schäumt es auch auf.

Re: Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 06:36
von heinrich2012
Hab mir die gleiche Frage gestellt und sowas hier gefunden aber noch nicht gekauft

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-138-6583