Seite 1 von 1

Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 08:22
von blub24
Hi,

ich habe mir oben genantes Malz das erste mal geholt und wollte es zu einem Roten Mandarina Ale verbrauen.

Als Rezept hatte ich mit überlegt:

80% Red X
15% Wiener
5% Cara hell

Bitterhopfung und Aromahopfung mit der Perle, Stopfen mit der Mandarina (100g/30l oder besser nur auf 15l und die anderen 15 l anders?)

Klären werde ich mit Irish Moss, da ich gehört habe das die rote Farbe erst bei klarem Bier so richtig durchkommt.

Als Hefe wollte ich dann irgendwas neutrales nehmen, die Notti oder so, die Rasten aber eher süß, vielleicht eine Kombirast bei 67°C.

Hat schon mal jemand mit dem Red X gebraut? Wie rot wird denn das Bier? Muss man es wirklich pur verbrauen, oder geht die Schüttung wie oben?

Grüße,

Nikolas

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 08:42
von Schafbockbier
Habe das Red X schon mehr vertraut 80% wird recht dunkel! Ich habe 50% genommen und der Rest PiMa und CaraPi und hatte ein relativ rotes bier!
Hier im Forum habe ich auch gelesen das ein niedriger pH Wert die rote Farbe unterstützt!
Hatte bei meinen Experimenten auch mal eine rote Färbung hinbekommen aber leider zu Lasten des Schaumes!

Siehe Red Bitch

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 09:22
von cosmophobia
ich habe es auch mal zu 80% verwendet und es wurde mit meinem sehr harten Leitungswasser sehr dunkel-braun. Hast du weiches Wasser würde die Menge wohl eine Art rot-braun erzeugen, schätze ich mal.
Auch wegen der starken Malzigkeit (RedX enthält viel Melanoidinmalz) würde ich erstmal mit etwas weniger anfangen und das Cara weglassen.

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 09:35
von Kernbohrer2000
Habe ebenfalls 80% verwendet mit 20% Cara Hell bei hartem Wasser. Habe ein sehr dunkles Bier ohne Rotstich bekommen. Geschmacklich aber Top ;)

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 09:43
von Boludo
Such mal ein bißchen, zu dem Malz gab es auch im alten Forum jede Menge Berichte.
klick
Die Begeisterung hielt sich aber in Grenzen, so viel ich noch weiß.

Stefan

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 12:14
von blub24
Boludo hat geschrieben:Such mal ein bißchen, zu dem Malz gab es auch im alten Forum jede Menge Berichte.
klick
Die Begeisterung hielt sich aber in Grenzen, so viel ich noch weiß.

Stefan
Hi, das ist ja der Monstertröt. Vielen Dank!

Hm, scheint durchwachsene Ergebnisse geliefert zu haben. Aber in Summe scheint folgendes klar zu werden.

Niedrige Restalkalität,
geringe Oxidation,
EBC ~ 30

scheinen eine ganz gute Chance auf ein rotes Bier zu geben. Ich werde also Osmosewasser nehmen, mit etwas Gips aufsalzen und nach dem Läutern noch einen halben Teelöffel Ascorbinsäure hinzufügen.

Da es an sich schon sehr malzig ist, werde ich dann wohl doch eher trocken rasten.

Vielen Dank!

Grüße,

Nikolas

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 12:22
von gulp
Geschmack ist zumindest mir wichtiger als die Farbe. Und zuviel Red X bringt halt mastige Biere.

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 12:24
von Alt-Phex
Bei mir waren es 95% Red-X & 5% Carahell.

Im Gegenlicht hatte es schon einen rötlichen Schimmer, ansonsten war das Bier eher Braun.

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 12:28
von Boludo
Ich wiederhole mich, aber bei Doemens hat man uns gesagt, dass es kein rotes Bier gibt, außer man leuchtet es von hinten an und fotografiert es.
Ansonsten ist es immer mehr oder weniger braun.
Die Suche nach dem roten Bier ist jedenfalls sehr mühselig.

Stefan

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 12:44
von Schlupfer
Boludo hat geschrieben:Such mal ein bißchen, zu dem Malz gab es auch im alten Forum jede Menge Berichte.
klick
Die Begeisterung hielt sich aber in Grenzen, so viel ich noch weiß.

Stefan
Ja, da haben alle ein rotes Bier erwartet und dann ist es doch nur Bernstein geworden. Wie auch immer, zum Hopfenbomben basteln (z.B. IPA) ist es eine gute Zutat.
80% Schüttungsanteil wird schon sehr malzig. Kommt aber auf die Stammwürze an. M. E. kann mit steigender Stammwürze auch der RedX-Anteil steigen.

Michael

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 14:12
von Johnny H
Boludo hat geschrieben:Ich wiederhole mich, aber bei Doemens hat man uns gesagt, dass es kein rotes Bier gibt, außer man leuchtet es von hinten an und fotografiert es.
Ansonsten ist es immer mehr oder weniger braun.
Die Suche nach dem roten Bier ist jedenfalls sehr mühselig.

Stefan
Vielleicht kriegt man es ja mit Luftmalz hin? Aber woher nehmen?

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 15:05
von Rudiratlos
Ich hab mal eine 100%-Red-X-Sud untergärig eingebraut, mit so 12 oder 13 °P, wenn ich mich recht erinnere auch noch mit einer Dekoktionsstufe, da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.

Farblich wars ein rot-braun, "Kastanie" beschreibt es wohl ganz gut. Bei Gegenlicht gab es einen schönen rötlichen Schimmer.

Geschmacklich wurde es allseitig gelobt. Mastig oder fett war es nicht, man sollte halt auf einen guten EVG achten und vernünftig bittern. Geschmacklich war es recht nah an dem, was man hier in der Gegend unter einem "Dunklen" versteht. Jemanden, der im fränkischen Exil in Erlangen arbeitet, erinnerte es sehr an ein "typisch Fränkisches".

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 20:57
von Kirk1701
Richtig rot wirds leider nicht.

Die 100% Red X Schüttung war mehr braun als rot im Ergebnis :thumbdown

Bild

Kirk

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 21:05
von gulp
Gegen Licht gehalten macht das schon was her.

Angeblich soll Red X ja mit recht viel Melanoidin Malz daherkommen. Und das mag ich halt gar nicht.

De gustibus non est disputandum.

Über Geschmack läßt sich nicht streiten.

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 22:16
von afri
Auch hier mit steinhartem Wasser vom Hohenstein gebraut: eher braun als rot, rot nur mit Durchlicht gegen die Sonne. Geschmeckt hat es mir nicht so recht (100% Red-X). Ich würde es nicht wieder tun, mir ist Geschmack wichtiger als Schaum oder Farbe.
Achim

Re: Best Red X

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 23:09
von Alt-Phex
Mein Red-X Bier hat eigentlich gut geschmeckt, da war aber auch ne Menge Hopfen drin ~ 45IBU.
Mit der Godzdawa Old German Atbier vergoren.

Aber würde ich nochmal was mit Red-X brauen ? - Eher nicht, dafür ist das Zeug zu teuer.