Seite 1 von 1

SafLager W34/70 mischen mit Gozdawa W34/70

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 09:15
von Lavidaloca07
Guten Tag, ich habe die oben genannten Hefen Zuhause liegen. Meine frage ist, ob man die Hefen gemeinsam in einem Gärbehälter nutzen kann, da es der selbe Stamm ist, oder besser nicht.
Außerdem würde ich gerne wissen ob ihr eine der marken bevorzugt und wenn ja warum :Smile .

Re: SafLager W34/70 mischen mit Gozdawa W34/70

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 14:44
von Kobi
Ich kann nur die erste der zwei Fragen beantworten, da ich die Saflager 34/70 am WE das erste Mal verwenden werde,
aber generell ist das natürlich überhaupt kein Problem, verschiedene Hefe zu mischen. Ich mache das regelmäßig, wenn ich die Nachteile der einen durch die Vorteile der anderen ausgleichen möchte, z.B. zwei Weizenhefen - gestrippte Schneider und Maisels - für Weizenböcke oder für Saison die Belle Saison und die French Saison. Bei funky Sauerbieren ist das ja quasi obligatorisch.
Ich frage mich nur nach dem Sinn oder Nutzen, wenn beide derselbe Stamm sein sollten? Sinnvoll wäre es natürlich, wenn die der einen Marke, warum auch immer, schneller den Geist aufgibt als die der anderen Marke oder wenn Du nicht genug von einer Sorte im Hause hast.
Viele Grüße
Andreas

Re: SafLager W34/70 mischen mit Gozdawa W34/70

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 17:53
von §11
Guten Tag, ich habe die oben genannten Hefen Zuhause liegen. Meine frage ist, ob man die Hefen gemeinsam in einem Gärbehälter nutzen kann, da es der selbe Stamm ist, oder besser nicht.
Die kurze Antwort ist ja.

Allgemein kommt es drauf an, wenn man unterschiedliche Stämme mischt. Verwendet man einen Stamm, der sehr schnell ankommt und anfängt sich zu vermehren, während die andere Hefe deutlich langsamer ist, kann es sein das die erste Hefe sich die Nährstoffspeicher voll macht und die andere Hefe hinterherhinkt. Dann werden entsprechend auch die Eigenschaften der einen Hefe überwiegen.

Ich bin deshalb eher dazu übergegangen den Sud aufzuteilen, getrennt zu vergären und dann die Biere zu verschneiden.

Cheers

Jan

Re: SafLager W34/70 mischen mit Gozdawa W34/70

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 18:39
von Sebasstian
Außerdem würde ich gerne wissen ob ihr eine der marken bevorzugt und wenn ja warum
Ich verwende die Gozdawa und zwar weil sie deutlich günstiger ist. Bei größeren Mengen (ich kaufe die 500g Packungen) macht sich das ganz schön bemerkbar.
Gerade deshalb wäre natürlich die Antwort auf deine erste Frage interessiert. Ist das wirklich derselbe Stamm? Und wenn ja, warum nicht... Oder so ähnlich. :Grübel
Sie heißen ja gleich. Zahlt man bei Fermentis wirklich nur den Namen mit? Ein Unterschied wäre eventuell noch das E2U Verfahren, bei dem kleinere und gleichmäßigere Korngrößen entstehen und daher das "einfach Aufstreuen" angeblich besser funktioniert.