Seite 1 von 1
Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 22:17
von Kirk1701
Hallo zusammen,
nachdem die Tests mit der 3,5kw Hendi Platte mit 70l Topf etwas zäh verlaufen sind suche ich gerade nach Quellen für 5kw (7kw Platten). Hat da schon einer von euch etwas gefunden? Die 5kw Platte ist doch sehr verlockend. Es gibt auch Doppeltplatten aber 3.200 Euro finde ich etwas hart....
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 22:36
von Fumpi
Kirk1701 hat geschrieben:suche ich gerade nach Quellen für 5kw (7kw Platten). Hat da schon einer von euch etwas gefunden?
Sowas habe ich vor kurzem
hier in #12 gelesen.
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 22:43
von Kirk1701
Cool,
also sowas hier?
http://german.alibaba.com/product-gs/po ... 34173.html
Hmm, aber wie kommt man dann auf 5kw bei 220V
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 22:59
von Fumpi
Kirk1701 hat geschrieben:Hmm, aber wie kommt man dann auf 5kw bei 220V
Ich meinte eigentlich den in Post 12 mit 8KW und 380V
Ich habe aber keine Ahnung, konnte mich nur an das Thema erinnern, weil ich hier gerade alles lese

Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 09:31
von Ricard0
Kirk, hast du den Plan einen größeren Topf auf zwei Hendi-Platten zu betreiben nun mal weiter verfolgt? Mit einem 70l Topf geht es ja nun nicht, jedenfalls nicht materialschonend. Mit einem 100l Topf sollte es klappen.
Übrigens habe ich jetzt überhaupt keine Probleme mehr mit meinem, bis knapp unter den Rand mit Würze gefüllten, 70l Contacto und 21mm Armaflex AF Isolierung (alles ohne Deckel, da gibt es nämlich momentan Lieferschwierigkeiten bei so zimelich jedem Anbieter den ich finden konnte).
Ich drehe die Leistung nach Kochbeginn zurück (Drehregler auf ca. 2:30 Uhr).
Beste Grüße
Ricardo
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 16:34
von Hiasl2
Falls es jemanden interessiert, ich beheize einen 100l-topf mit zwei Hendi-Platten. Das geht richtig gut, beim Hopfenkochen muss ich sogar die Leistung etwas reduzieren.
Grüße
Matthias
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 18:28
von Kirk1701
Naja,
eigentlich wollte ich zwei unter eine Topf bauen. Dann hatte ich in unserer Kantine eine Platte mit 5kw (7kw) gesehen. Da dachte ich mir nimmste doch die. Leider kostet so ein Teil aber 2000-3000 Euro.
Deswege bin ich dann doch wieder bei zwei Hendis gelandet. Allerdings habe ich mir noch keinen großen Topf besorgt.
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 19:25
von cyrano330
Hi Ole,
warum nicht Gas?
Nur gute Erfahrungen mit....
Grüße
Henry
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 19:39
von Kirk1701
Hallo Henry,
naja, zum Kochen wäre das vielleicht was.
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 19:42
von flying
Die Hendi und co. ist eben auch die Obergrenze für Hausinstallationen. 5 kw oder 7 kw braucht einen 400 Volt Anschluss. Diese Induktionstische sind wie schon erwähnt unbezahlbar.
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 19:44
von Kirk1701
Gut,
also Sackgasse
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 19:55
von flying
Kommt drauf an welchen Weg Du gehen willst? Mit einem 2-Geräte Sudhaus sind ohne 400 Volt Anschluss m. M. durchaus um die 90 L Auschlag möglich. Bestehend aus einer Hendi mit isolierten 70 L Topf zum maischen und einem 100 L Kessel mit 3 x 2000 W Innenkochern. Preislich würde ich alles zusammen auf um die 500 € tippen..?
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 20:41
von Kirk1701
René,
na ich suche einfach nur nach ein wenig mehr Power zum Kochen. Kraftstrom ist an meiner hoffendlich bald neuen Braustätte kein Problem.
Ich glaube die Lösung mit zwei Hendiplatten und einem 94l Topf hätte was.
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 23:40
von HarryHdf
flying hat geschrieben:Kommt drauf an welchen Weg Du gehen willst? Mit einem 2-Geräte Sudhaus sind ohne 400 Volt Anschluss m. M. durchaus um die 90 L Auschlag möglich. Bestehend aus einer Hendi mit isolierten 70 L Topf zum maischen und einem 100 L Kessel mit 3 x 2000 W Innenkochern. Preislich würde ich alles zusammen auf um die 500 € tippen..?
Von der Auslegung klingt das plausibel. Eine rein praktische Frage: Wie würden sich die Innenkocher (ich nehme da mal grosse Heizstäbe an, die nicht zu viele W/cm
2 haben ) denn auf einen Whirlpool aus? Und wie wären die einem evtl. einzusetzendem Wellrohr-Kühler im Weg.
Also wie könnte man das sinnvoll kombinieren, ohne eine weitere Pfanne zum Kühlen und für den Whirlpool zu brauchen?
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:52
von Kirk1701
Na ich finde es schon etwas krass das man eine 3,5kw Hendiplatte für 130 Euro hinter geschmissen bekommt und 5kw oder 7kw gleich 2000 Euro von Bartscher kosten sollen.
Da stimmt doch was nicht??
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Samstag 15. November 2014, 00:06
von Hesse
Kirk1701 hat geschrieben:Na ich finde es schon etwas krass das man eine 3,5kw Hendiplatte für 130 Euro hinter geschmissen bekommt und 5kw oder 7kw gleich 2000 Euro von Bartscher kosten sollen.
Da stimmt doch was nicht??
Kirk
Das hat wahrscheinlich auch was mit den produzierten Stückzahlen zu tun.
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Samstag 15. November 2014, 21:08
von Kirk1701
Okay,
aber was ist denn der Utnerschied?
Einfach ein stärkeres Schaltnetzteil und die Spule hat ein paar mehr Wicklungen. Das müßte es doch sein?
Kirk
Re: Induktion mit 5kw (7kw)
Verfasst: Samstag 15. November 2014, 21:18
von Trisman
Angebot und Nachfrage... 3,5kW gibt es wohl von mehreren Anbietern (Hendi, Bartscher...). Die leistungsfähigeren gibt es wohl nicht so häufig, und da die Betriebe, die sowas brauchen dann auf den einen Anbieter angewiesen sind, kann man den Preis natürlich dementsprechend gestalten.