Seite 1 von 2

A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 16:40
von Bolero
Zur Vorgeschichte :
Seit geraumer Zeit beschäftigte mich immer wieder das Thema Hefe.
Damit meine ich im Wesentlichen folgende drei Punkte :

1. Hefe professionell ernten
2. Hefe bevorraten
3. Hefe propagieren

Klingt erst mal gar nicht so spannend und kompliziert !
Das ändert sich aber spätestens dann, wenn man versucht, sich in die Materie tiefer einzuarbeiten.
Ja, man findet im alten und im neuen Forum immer wieder gute Ansätze, gute Einstiegsversuche.
Aber irgendwie laufen diese Threads vielfach ins Leere.
Sind in ihren Erklärungen nicht ganz zufriedenstellend.

Nun bot sich durch Ulrich Peise - technische Leiter der Hefebank Weihenstephan - ein völlig neuer Ansatz !

Ich hab Ulrich also angerufen, und um eine " Audienz " gebeten !
Und sie wurde mir gewährt !!!!
Also ins Auto und nach Au in die Hallertau gefahren.
Wir hatten uns um 10:00 Uhr verabredet.
Und als wir zum ersten mal auf die Uhr sahen, war es 13:00 Uhr
Also schnell zur Schlossbrauerei in der Au
Super gute Biere und sehr gutes Essen dort !
Und auch dort gingen die " Hefe-Gespräche " zügig weiter
Ein bisschen schäme ich mich !
Ich hab den Ulrich sogar unter dem Essen mit meinen Fragen gelöchert !

Resümee :
Mehrere Stunden geballtes Wissen !!!

Ich darf berichten, dass die Eingangs erwähnten drei Punkte zur Hefe, von Ulrich äußerst umfangreich beantwortet wurden.
Ich braue nun auch schon seit einigen Jahre, aber Ulrich versteht es, die Aha-Erlebnisse am Fließband zu erzeugen.
Man merkt bei jedem Satz, dass hier ein wirklicher Profi am Tisch sitzt.

Nein, über all das zu schreiben, was Ulrich mir mitgegeben hat, wäre viel zu umfangreich.
Und es wäre aus zweiter Hand.
Ja aber warum schreibe ich das Ganze dann hier ?
Ja klar, das Beste am Schluss !!!!!!

Ullrich hat zu erkennen gegeben, dass er sich vorstellen könnte, mit einer begrenzten Personenzahl,
(4 - 7 Personen) einen Workshop über Hefe durchzuführen.

Ziel :
1. Grundwissen über Hefe zu vermitteln
2. Einführung in das Hefemanagement
3. Die Beantwortung, so weit möglich, der mitgebrachten Fragen

Um diese Aktion aber noch abzurunden, schwebt Ulrich noch folgendes vor:
Er möchte begeisterte und interessierte Hobbybrauer dazu animieren,
einige Praxis-Versuche durchzuführen und die Ergebnisse im Forum zu diskutieren.
(gleiche Würze mit unterschiedlichen Hefen oder/und gleiche Würze mit unterschiedlichen Hefegaben, usw)
Da Ulrich in erste Linie Pragmatiker und handwerklicher Braumeister ist (alter Doemensianer),
habe ich den Eindruck, das Ihm daran besonders viel liegt !

Wer macht dabei mit ? Wer hat Lust mit verschiedenen Hefen zu experimentieren ?

Jetzt kann ich nur noch sagen, kontaktiert den Ulrich
Macht bei den Hefe-Experimenten mit, oder fahr gleich zu Ulrich in die Au

Nehmt ganz viel Zeit und noch mehr Fragen mit.
Löchert den Ulrich !!! --- fast habe ich den Verdacht, er mag das !

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 17:03
von cyme
Bolero hat geschrieben:Nein, über all das zu schreiben, was Ulrich mir mitgegeben hat, wäre viel zu umfangreich.
Und es wäre aus zweiter Hand.
Ja aber warum schreibe ich das Ganze dann hier ?
Aber irgendwelche Highlights und erleuchtende Erkenntnisse kannst du mit uns teilen, oder? Wir beneiden dich!
Er möchte begeisterte und interessierte Hobbybrauer dazu animieren,
einige Praxis-Versuche durchzuführen und die Ergebnisse im Forum zu diskutieren.
(gleiche Würze mit unterschiedlichen Hefen oder/und gleiche Würze mit unterschiedlichen Hefegaben, usw)
Daran soll's nicht scheitern. Meine Würze vor'm anstellen zu teilen und mit verschiedenen Hefen anzustellen ist bei mir fast schon Standardprozedur.
Wer macht dabei mit ? Wer hat Lust mit verschiedenen Hefen zu experimentieren ?
Generell interessiert, allerdings trink ich nicht genug, um viele Stämme durchprobieren zu können. An meinen 2x 10l-Suden nuckel ich monatelang rum. Im Kühlschrank liegen noch mehrere Stämme auf Schrägagar, die schon seit Februar darauf warten, ausprobiert zu werden. Vielleicht sollte ich auf 2l-Sude im Erlenmeyerkolben umsteigen.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 17:52
von Kurt
Sehr schön! Hier gab es ja mal einen groß angelegten Hefetest der leider (!) nicht zu Ende gebracht wurde. Ist halt super viel Arbeit. Aber löblich ist der Ansatz allemal grade in Richtung *Qualität* des Forums.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 18:57
von Hiasl2
Bolero hat geschrieben:Ullrich hat zu erkennen gegeben, dass er sich vorstellen könnte, mit einer begrenzten Personenzahl,
(4 - 7 Personen) einen Workshop über Hefe durchzuführen.
(...)
Wer macht dabei mit ? Wer hat Lust mit verschiedenen Hefen zu experimentieren ?
Hallo Hans,

ich wäre dabei!

Wollen wir die Teilnahme hier klären, oder soll ich Ulrich direkt anschreiben?

Grüße

Matthias

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 19:36
von Ruthard
Ja, beim Hefe-Workshop wäre ich auch gerne dabei - aber Hallo!

Cheers, Ruthard

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 19:43
von Zuckerpilz
Am Workshop hätte ich ebenfalls Interesse!

Edit: Ich gebe meinen beiden Nachpostern recht, und würde ebenfalls Erfahreneren den Vortritt lassen.

Gruß - Flo

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 19:48
von Neubierig
Edit - weiter überlegt - Interesse hätte ich, aber andere Leute könnten wahrscheinlich besser davon profitieren als ich.

Cheers,

Keith :-)

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 19:49
von Fricky
Hmm... einerseits würde mich das schon sehr interessieren. Aber anbetracht von relativ wenigen Plätzen (was ja für so einen Workshop gar nicht anders geht ) wärs glaube ich schade jemandem den Platz zu nehmen, der vermutlich davon wesentlich mehr profitiert. Ich bin zwar kein totaler Anfänger aber was Hefe betrifft muss ich doch noch viel dazulernen, das ist schon recht komplex. Also falls letztendlich dann wirklich noch was frei ist, würde ich das Angebot gerne wahrnehmen, aber m.E. ist das erstmal was für Profis unter uns. Und wenn die bei dem Workshop was mitnehmen, profitieren wir alle davon.

Gruß, Peter.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 19:57
von Ruthard
Bei maximal 7 Plätzen und möglicherweise 40 Interessenten wird das freilich schwierig. Vielleicht sollte man Multiplikatoren bevorzugen, die das frisch erworbene Wissen ihrerseits wieder weitertragen, z.B. in Workshops auf Stammtischen oder in Hobbybrauergruppen.

Nur so eine Überlegung.

Cheers, Ruthard

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 20:01
von blub24
Brauwolf hat geschrieben:Bei maximal 7 Plätzen und möglicherweise 40 Interessenten wird das freilich schwierig. Vielleicht sollte man Multiplikatoren bevorzugen, die das frisch erworbene Wissen ihrerseits wieder weitertragen, z.B. in Workshops auf Stammtischen oder in Hobbybrauergruppen.

Nur so eine Überlegung.

Cheers, Ruthard
In diesem Sinne hänge ich mich an Dich dran, Ruthard :Wink

Grüße,

Nikolas

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 21:08
von marsabba
Da wär ich auch sehr gern dabei. Ob ich "der richtige" bin , kann und mag ich nicht entscheiden...manchmal muss man Egoist sein.

Viele Grüße
Martin

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 21:39
von fg100
Interessant ist das allemal.
Ich denke auch das das mit den Multiplikatoren eine gute Sache wäre.
Für den Erlangen-Nürnberg-Fürth Stammtisch wäre der Martin (marsabba) und/oder der Stefan (bierbauer) doch wohl genau die richtigen.
@Martin, da gibt es keine Zweifel. Du bist der Richtige.
Franz

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 22:04
von Trisman
Vielleicht wäre es auch möglich den Workshop auf Tonband aufzunehmen und dem Forum zur Verfügung zu stellen.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 23:21
von Ulrich
oha!
eigendlich habe ich mir das gar nicht so großartig offiziell vorgestellt. Wir haben uns gestern darüber unterhalten, dass ich ja mal im erstem tröt angeboten hatte, das ihr mich anrufen könnt, wenn ihr wollt=> sich aber kaum jemand gemeldet hat. Da habe ich gemeint, dass wenn von Zeit zu Zeit mal eine Gruppe von 4-7 Leuten, mal Lust hat sich bei mir, mit mir zu treffen und bissel über Hefe, Bier und Erfahrung zu quatschen, würde ich mich freuen. Brauereien machen ja auch Führungen, oder? das war gar nicht als einmalige Sache geplant, sondern eher als Einladung zu einem Tagesausflug (oder mit übernachtung) einer Gruppe (Freunde, Nachbarn, Stammtisch, Brauerfreunde, Forum-Bekannte, Hobbybrauer aus einer Region, usw) einfach eine Gruppe, die sich verabredet, mich mal zu besuchen. Hefebank anschaun, Biergarten, usw

Also, einfach im Bekanntenkreis rumfragen, wer Lust und Zeit hat und mit mir dann einen Termin abmachen. Und dann trinken wir ein Bierchen und unterhalten uns über Bier. :Bigsmile

Ich würde gerne n bissel basiswissen, grundlagen und n bissel begeisterung für die Hefe vermitteln.

Förderung des Torismus für Au in der Hallertau! :Bigsmile

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 14:39
von Ulrich
Nachdem Gestern hier richtig was los war, ist hier heute tote Hose.
Es ist nun mal so, dass man natürlich einen Workshop mit entsprechender Vorbereitung machen könnte, aber zZ bevorzuge ich kleine Gruppen in denen ich auch individuell auf jeden Brauer eingehen kann. Denkmodelle vorgeben. Basiswissen vermitteln und dieses Wissen dann aktiv auf die Bedingungen des einzelnen Braueres anwenden. Ich würde gerne lieber Wissen vermitteln, das der jeweilige Brauer sofort anwenden kann, als große Vorlesungen zu halten.
Für einen Workshop mit mehreren Leuten, müßte man optimaler weise so eingerichtet sein, wie die Unterrichtsräume von Doemens, Weihenstephan oder VLB. Oder jeder bringt sein Mikroskop mit :-)

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 15:18
von TobiasM
Also ich wäre sofort dabei! Hefe ist irgendwie das spannendste am Bier :-) Hätte jemand aus dem Großraum Stuggi denn Lust auf einen netten Workshop mit dem Ulrich? :-)

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 15:35
von Ruthard
Hallo Ulrich, ich habe gerade einen Rundruf gestartet, bin überzeugt wir kriegen aus dem Raum Frankfurt eine Autoladung mit Interessierten zusammen und melde mich per PM.

Cheers, Ruthard

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 15:41
von TobiasM
Ruthard, ich wäre auch dabei - wenn ihr noch Platz habt. Ansonsten kann ich auch allein anreisen, aber halt mich bitte auf dem Laufenden :-)

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 15:50
von Zuckerpilz
Hey Tobias, also ich wäre auf jeden Fall bei einer Gruppe von Stuttgart aus dabei.
Vielleicht bekommen wir ja hier auch genug zusammen, wie siehts aus?

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 15:52
von Ulrich
:Bigsmile So hab ichs gerne :thumbsup
Kommt zu Papa! :Wink

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 20:27
von Hasebier
Salute,

mich mal zu dem "zweiten part" äußern möchte :Smile ... verschiedene Hefe für eine Würze ...

Wenn alles klappt (und so sieht es derzeit noch aus) wird nächste Woche der Collaborations-Sud verschiedener Brauereien für die Berlin Beer Week (13.6.-20.6.) angesetzt. Der "Nebenplan" dabei ist, dass auch Hobbybrauer, die sich gemeldet haben, einen Teil der Würze bekommen (so ca. 15l), um mit ihrer "eigenen" Hefe (+ ggf. weiterer "Spielereien während der Gärung :Bigsmile ) daraus ihr eigenes Bier zu machen und dieses dann zur Eröffnung der Woche (13.6.) verkosten zu lassen.

Das wird bestimmt ein schönes Experiment, da sich einige Leute gemeldet haben dazu :Smile

Beste Grüsse
Hasebier

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 09:43
von Johnny H
Hasebier hat geschrieben:Wenn alles klappt (und so sieht es derzeit noch aus) wird nächste Woche der Collaborations-Sud verschiedener Brauereien für die Berlin Beer Week (13.6.-20.6.) angesetzt. Der "Nebenplan" dabei ist, dass auch Hobbybrauer, die sich gemeldet haben, einen Teil der Würze bekommen (so ca. 15l), um mit ihrer "eigenen" Hefe (+ ggf. weiterer "Spielereien während der Gärung :Bigsmile ) daraus ihr eigenes Bier zu machen und dieses dann zur Eröffnung der Woche (13.6.) verkosten zu lassen.
:puzz :Ahh
Von diesem Event hab ich bis eben nichts gewusst... man kommt selbst als in Berlin Ansässiger offensichtlich nicht mehr alles mit...

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 14:27
von TobiasM
Na... tut sich hier noch was? Sonst würde ich bei Uli Einzelunterricht beantragen :Drink

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 14:46
von Ulrich
mach das...., wenn Du noch jemanden mitnehmen willst, ist das OK

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 14:51
von Goofy
Hallo,

ist schon alles gelaufen, oder kann ich noch mitmachen?

Viele Grüße
Goofy

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 14:54
von schnekkomat
@TobiasM: ich wohne vermutlich nicht allzu weit von Dir weg, hätte Interesse.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 15:00
von TobiasM
Schnekkomat, woher biste denn? Uli, ich komm auf dich zu :-)

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 12:39
von schnekkomat
@TobiasM: habe Nachricht geschickt.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 13:10
von Goofy
Hallo,

vor einiger Zeit haben wir das Angebot von Ulrich wahrgenommen und haben ihn eines Samstags in der Hefebank Weihenstephan besucht.
Einen kurzen Besuchsbericht darüber will ich Euch nicht vorenthalten :Wink

In einem Satz zusammengefasst: Es war super!
Wir haben eine Fülle an höchst brauchbaren Informationen, Tipps und Anregungen mitgenommen.

Es ging los mit einem Rundgang durch das Labor der Hefebank, bei dem Uli schon jede Menge über Hefe, Hefepropagation und mehr erzählt und auch gleich gezeigt hat.
Natürlich kam dabei das Probieren neuer Biersorten nicht zu kurz :Bigsmile

Nach dem Rundgang war auch schon das Weißwurstwasser heiß, so dass wir unsere mittlerweile schon recht tiefgehende Gespräche am Brotzeittisch fortsetzten "mussten".
Wir kamen von einem Thema auf das nächste. Ulrich ist auf jede Frage eingegangen und konnte sie kompetent und umfassend beantworten. Von der Hefe über Malze bis zur Planung einer Kühlanlage und vieles mehr...

So passierte es, dass keiner so genau auf die Zeit geschaut hat und der Tag dann doch schon recht fortgeschritten war. Weshalb auch eine Ortsverlegung in die lokale Schlossbrauerei angesagt war.
Dort konnten wir dann unter Fortführung der Gespräche in einer gepflegten Umgebung ein schmackhaftes Abendessen zu uns nehmen. Auch die dort angebotenen Biersorten konnten sich sehen (und auch trinken) lassen.

Alles in Allem war der Tag für mich äußerst spannend und zufriedenstellend! Ich komme auch gerne nochmal :Greets

Viele Grüße
Goofy

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 14:01
von Hagen
Moin Ulrich,

sag mal, wärst du eigentlich grs. bereit, überregional Hefeseminare anzubieten?

Hättest damit die Gelgenheit überregionale Bierszenen und Hobbybrauer kennen zu lernen und die Kosten wieder rein zu bekommen.

In Berlin wäre beispielsweise sicherlich das Interesse groß genug.

Ich denke aber auch zB in Münster oder Köln.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 14:14
von Ruthard
Ich denke aber auch zB in Münster oder Köln.
oder Frankfurt.

Cheers, Ruthard

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 14:20
von Ulrich
"...sag mal, wärst du eigentlich grs. bereit, überregional Hefeseminare anzubieten?"

Ich freu mich eben, wenn ich Besuch bekomme. Wer nicht? :Wink

Vieleicht - ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich mach mir mal Gedanken darüber.
Was würdet Ihr denn von einem Hefeseminar erwarten? Wie sollte das aussehen?

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 14:59
von Hagen
Ich denke ein normales "how-to-do-Kompendium" mit laienverständlichen :Wink Hintergrunderklärungen und der Möglichkeit, vertiefende Nachfragen zu stellen nebst Equipmentempfehlungen wäre völlig ausreichend.

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 15:07
von inem
Ulrich, warst du schon mal in Wien? :Wink

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 16:24
von Ulrich
Hagen hat geschrieben:Ich denke ein normales "how-to-do-Kompendium" mit laienverständlichen :Wink Hintergrunderklärungen
meinst Du so:
"Aus Ammonium und Alpha-Ketoglutarat metabolisiert die NADPH-abhängige Glutamat-Dehydrogenase (NADPH-GDH) Glutamat. Die Glutamin-Syntethase (GS) wandelt Glutamat und Ammonium unter Verbrauch von einem ATP in Glutamin. In Anwesenheit von Glutamin ist die Synthese von Glutamat über die NADH-abhängige Glutamat-Synthase (GOGAT), über die Glutaminase (GDA) und über die NADPH-abhängige Glutamat-Dehydrogenase (NADPH-GDH) möglich. Der oxidative Abbau von Glutamat zu Alpha-Ketoglutarat und Ammonium wird durch die NAD-abhängige Glutamat-Dehydrogenase (NAD-GDH) katalysiert." :Angel

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 16:29
von ggansde
Für den Anfang wäre das schon mal gut so. Im Folgenden würde ich aber doch vertiefte Informationen erwarten. :Wink
VG, Markus

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 16:44
von Johnny H
Viel zu einfach! Denkst Du, wir kommen hier in Berlin noch auf der Ursuppe dahergeschwommen? :Wink

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 17:10
von Bolero
Lieber Ulrich
Nun lass dich mal nicht irritieren !
Du machst das schon richtig !

Geh das mit denen, die jenseits des Weißwurst-Äquator leben müssen, ganz langsam an.
Einfach so auf Malbuch - Niveau
Eben so, wie du das in deinem letzten Beitrag gemacht hast.

Wenn wir Bajuwaren wieder unter uns sind, dann können wir ja tiefer einsteigen.

In diesem Sinne

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 17:33
von Hagen
Bolero hat geschrieben:Lieber Ulrich
Nun lass dich mal nicht irritieren !
Du machst das schon richtig !

Geh das mit denen, die jenseits des Weißwurst-Äquator leben müssen, ganz langsam an.
Einfach so auf Malbuch - Niveau
Eben so, wie du das in deinem letzten Beitrag gemacht hast.

Wenn wir Bajuwaren wieder unter uns sind, dann können wir ja tiefer einsteigen.

In diesem Sinne
Ist wahrscheinlich die beste Vorgehensweise. Wir Berliner sind eben doch eher schlichten Gemüts und etwas langsam im Denken :Ahh

War allerdings nicht ganz unernst gemeint. Wenn ich an Ulis erste Beschreibungen hier denke, war da schon eine Menge biochemische Fachterminologie dabei, wo zumindest mir die Augen und Ohren schlackerten.
Zumindest dachte ich, ich sei der Einzige,
Erst als ich dann irgendwann mal mitgeteilt habe, dass ich bei vielen Dingen nur Bahnhof verstehe, outeten sich dann auch noch ein paar andere Unbeleckte :P

Uli ist halt so drin im Thema, dass er viele Begrifflichkeiten als vorhanden voraussetzt bzw. vorausgesetzt hat. Mitllerweile hat er ja auch schon begriffen, mit welchen Dumpfbacken er es hier zumeist - abgesehen von den dier vertretenen Biologen, Chemikern und Hobbyschauchpilzschlümpfen zu - tun hat :thumbup

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 17:44
von Ulrich
:Bigsmile Na wartet Ihr Lausebuben,
eigentlich wollte ich das ja so schreiben:

"Für die Proteinbiosynthese, vor allem für die Synthese von Enzymen und Vitaminen, muss die Hefe Stickstoff assimilieren.
Assimilierbare Stickstoffquellen der Würze werden als FAN zusammengefasst.
Für den Zellaufbau können die meisten Aminosäuren nicht direkt genutzt werden. Stickstoffquellen müssen erst abgebaut und in Glutamat und Glutamin umgewandelt werden. Die beiden Aminosäuren Glutamat und Glutamin bilden den zentralen Stickstoff-Metabolismus aus denen alle stickstoffhaltigen Komponenten der Zelle hergestellt werden können.
Saccharomyces cerevisiae besitzt einen Regulationsmechanismus für die Aufnahme von Stickstoffquellen. Nicht alle Stickstoffquellen unterstützen das Wachstum gleich gut. In Abhängigkeit davon, wie schnell die Zelle auf ihnen wachsen kann, unterscheidet der Mechanismus zwischen gut und schlecht verwertbaren Stickstoffquellen.
Es wird davon ausgegangen, dass in Abhängigkeit der vorliegenden Stickstoffquellen eine Art Sortierung der Permeasen stattfindet. Die Aktivität der Enzyme wird über die Art und Konzentration der Stickstoffquelle geregelt
."...usw

ABER jetzt geht ich los und such mein Fremdwörterlexikon und schreibe alles um. (ich weiß zwar nicht, wo ich das gelassen habe, aber ICH WERDE ES FINDEN! und dann fängt der Text irgendwie so an:

"Die Assimilation von Aminosäuren läuft entsprechend der Expression und Repression der Permeasen sequentiell....Blabla..die drei Permeasen Mep1p, Mep2p und Mep3p, die bei geringen Ammoniumkonzentrationen exprimiert werden...blabla...Sensoren für extrazellulärem Stickstoff, der Aminosäuren-Sensorkomplex SPS und der Ammonium-Sensor Mep2p. SPS besteh aus mindestens Ssy1p, Ptr3p 18 und Ssy5p ...bla bla...werden gut verwertbare Stickstoffquellen dazugegeben, so werden die generelle Aminosäurepermease Gap1, die hochaffine Prolinpermease Put4 sowie die niedrigaffine Permease Agp1 für breites Substratangebot auf transkriptioneller und posttranslationaler Ebene herunterreguliert....usw...usw" :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 18:01
von gulp
läuft entsprechend der Expression und Repression der Permeasen sequentiell....Blabla..die drei Permeasen Mep1p, Mep2p und Mep3p, die bei geringen
Ich verstehe nur Parmesan. :Angel

und wech.

Peter

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 18:13
von Ladeberger
Ulrich hat geschrieben: "Die Assimilation von Aminosäuren läuft entsprechend der Expression und Repression der Permeasen sequentiell....Blabla..die drei Permeasen Mep1p, Mep2p und Mep3p, die bei geringen Ammoniumkonzentrationen exprimiert werden...blabla...Sensoren für extrazellulärem Stickstoff, der Aminosäuren-Sensorkomplex SPS und der Ammonium-Sensor Mep2p. SPS besteh aus mindestens Ssy1p, Ptr3p 18 und Ssy5p ...bla bla...werden gut verwertbare Stickstoffquellen dazugegeben, so werden die generelle Aminosäurepermease Gap1, die hochaffine Prolinpermease Put4 sowie die niedrigaffine Permease Agp1 für breites Substratangebot auf transkriptioneller und posttranslationaler Ebene herunterreguliert....usw...usw" :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile
Gut zum Einlesen darüber: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC232281/

Gruß
Andy

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 18:14
von flying
pahh... Das hatten wir im Osten schon in der 3. Klasse in Heimatkunde.. :zzz

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 18:19
von Ulrich
flying hat geschrieben:pahh... Das hatten wir im Osten schon in der 3. Klasse in Heimatkunde.. :zzz
:Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile Lausebengel! ich bitte mir mehr Respekt aus! :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 18:53
von Hagen
Tja, die Ossis haben einfach mehr gelernt als wir westlich dengerierten Konsumjunkies :Wink

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 20:55
von Alexa140872
Mann, Mann,

Die ganzen Norditaliener haben aber auch überhaupt keine Ahnung hier. :Bigsmile

Berlin, Köln das ist doch alles Ausland. Hamburg is a Law. Vielleicht bei einer der tollen Brauereien hier oben :thumbsup :thumbsup

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 21:16
von Hagen
`Welche Brauerei in HH ist denn diener Meinung nach toll??

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 21:20
von Dr Huppertz
Ich breche mal ne Lanze fürs Münsterland, Du bist in unserer Heimatstadt herzlich Willkommen! Wir haben bislang nur Ketzer in die Türme gehangen, aber keine Leute reines Gewissens ;-)

Würde mich sehr freuen, wenn wir was zusammen auf die Beine stellen könnten!

Grüße,
Dr. G. Huppertz

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 21:21
von Alexa140872
Och,

Hier im Keller isses ganz nett. :P

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 21:40
von Hagen
Dr Huppertz hat geschrieben:Ich breche mal ne Lanze fürs Münsterland, Du bist in unserer Heimatstadt herzlich Willkommen! Wir haben bislang nur Ketzer in die Türme gehangen, aber keine Leute reines Gewissens ;-)

Würde mich sehr freuen, wenn wir was zusammen auf die Beine stellen könnten!

Grüße,
Dr. G. Huppertz
Marc, du Kathole, überrheblicher, sicher, die Wiedertäufer waren abgewichste Bilderstümer a la IS!

Das einzige an den Wiedertäufern, wa man an ihnnen sympathisch finden kann, ist die Vieweiberei,

Aber das ist ja kein Thema für einen waschechten Katholiken :P