Seite 1 von 1

Würze- und Gärkühlung 100l Klasse

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 09:02
von Löffel
Hallo zusammen

Ich habe aktuell einen Brewzilla 100l und 2 Polsinelli 200l Gärtanks. Ich muss nun mein Kühlequipment vergrössern:
- Würzekühlung, bisher mit Grainfather Gegenstromkühler
- Gärführung, bisher Kühlschrank oder ungeführt

Nun habe ich folgende Optionen:

- Speidel 120l Tank mit Doppelmantel gebraucht (zwischen 400 und 600 Euro)
- Simplex Kühlschlauch (150 Euro)
- Kühlplatte (zwischen 250 und 350 Euro)
- Thermoband Polsinelli ( zwischen 250 und 350 Euro)
- Gegenstromkühler (zwischen 250 und 350 Euro)

Aktuell finde ich den Kühlschlauch interessant, weil ich den für Würzekühlung und Gärführung verwenden könnte. Obwohl der Wechsel zwischen Leitungswasser und Glykol zeitaufwendig wäre. Reinigung wäre wohl etwas Mehraufwand jedoch stelle ich mir das mit einem Eimer zum Einlegen ziemlich einfach vor.
Hat jemand hier Erfahrung damit?
Von der Oberfläche her ist er mindestens so gut wie die Kühlplatte.

Speidel Tank ist natürlich eine all in one Lösung aber wie ist das Handling bei der Reinigung (entfernen des Glykols aus Mantel) aufwendig?

Kühlplatte scheint mir unhantlich, schwer und anfällig für Ermüdungsbrüche. Ausserdem nicht so flexibel.

Gegenstromkühler eignet sich nur für Würzekühlung. Reinigung ist vergleichbar mit Kühlschlauch.

Thermoband wäre einfach an die bestehenden Tanks modifizierbar aber wie ist da die Effizienz?

Danke für eure Hilfe :Smile

Re: Würze- und Gärkühlung 100l Klasse

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 11:01
von Frommersbraeu
Hi,

Wenn du eh schon 2x 200L Polsinelli hast, dann würde ich dafür eine passende Lösung suchen. Die Plattenkühler sind da meiner Meinung nach die sinnvollste und beste Lösung, einfach zu reinigen und spuer effizient. Die Thermobänder sind 80% Energievergeudung an die Außenwelt, Kühlschlauch ist wenig effizient und ebenfalls nicht gut zu reinigen.

Ich selbst ärgere mich regelmäßig, wenn ich die Kühlspirale im Gärtank schrubben muss und hätte gern so ne schöne Platte :Wink

Re: Würze- und Gärkühlung 100l Klasse

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 11:05
von Löffel
Frommersbraeu hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 11:01 Hi,

Wenn du eh schon 2x 200L Polsinelli hast, dann würde ich dafür eine passende Lösung suchen. Die Plattenkühler sind da meiner Meinung nach die sinnvollste und beste Lösung, einfach zu reinigen und spuer effizient. Die Thermobänder sind 80% Energievergeudung an die Außenwelt, Kühlschlauch ist wenig effizient und ebenfalls nicht gut zu reinigen.

Ich selbst ärgere mich regelmäßig, wenn ich die Kühlspirale im Gärtank schrubben muss und hätte gern so ne schöne Platte :Wink
Woraus schliesst du dass der Kühlschlauch weniger effizient ist? Hängt doch einfach mit der Oberfläche zusammen und wenn diese gleich gross ist wie bei der Kühlplatte sehe ich jetzt da keinen Unterschied.

Re: Würze- und Gärkühlung 100l Klasse

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 12:27
von Frommersbraeu
Naja, die Oberfläche und das was drum herum passiert sind hier entscheidend. Die Platte hat eine große massive Fläche, an der sich eine gute Strömung ausbilden kann. Der Schlauch hingegen hängt ja nur im Medium oder noch schlimmer, er knäult sich am Boden. Dadurch kann keine ordentliche Strömung und damit kein vernünftiger Wärmetransport stattfinden. Daher meine Meinung, dass die Platte bei gleicher Oberfläche eine höhere Effizienz bringt