Seite 1 von 1

Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 22:48
von Hengstett-Bräu
Hallo zusammen,
ich heiße Tobias und braue seit 2020 Bier . Ich habe seither unglaublich viel von diesem Forum profitiert, ohne dass ich selbst etwas beitragen konnte. Dazu ist hier einfach unheimlich viel Wissen vorhanden und abrufbar. Dafür ersteinmal tausend Dank, denn das hat mir viel geholfen dieses unglaublich schöne Hobby aufzubauen. Vielen Dank also für die vielen Posts, die hier uneigennützig eingestellt wurden!!!!!!!
Ich habe nie allzuviel Bier getrunken. Erst seit ich selbst braue (mit über 40 Jahren), habe ich dieses wunderbare Getränk richtig zu schätzen gelernt und genieße mittlerweile auch die Vielfalt der Kaufbiere (jetzt viel bewusster). Mittlerweile habe ich wahnsinnig viel Geld investiert, für das ich vermutlich bis an mein Lebensende gutes Bier hätte kaufen können.
Angefangen habe ich in der Küche mit Kochtopf, Nudelsieb und 5l-Gärflasche. Das Brauen war optisch, geruchstechnisch und dann auch geschmacklich ein solches Erlebnis, dass ich nicht mehr anders konnte. Seither hat sich meine "Brauerei" kontinuierlich vergrößert, sodass ich über kleine Edelstahlbehälter im Kühlschrank mit Inkbird mittlerweile bei einem doppelwandigen Edelstahl-Behälter mit Kühlung angelangt bin. Zum Glück gibt meine Frau auch Geld für nicht Notwendiges aus ....
Hier also meine aktuelle Konfiguration: Grainfather G30v2 mit Brewzilla-Deckel und Dampfkondensator (super Sache, da ich im Keller braue). Habe noch einen 13l Edelstahl-Gärbehälter (weil der damals in den Kühlschrank passte), einen 30l-Edelstahl-Gärbehälter (weil der in den anschließend gekauften größeren Kühlschrank passte). Mittlerweile habe ich 3 Kühlschränke, von klein bis groß. Und neuerdings auch einen Brewtools mini 50 plus mit einem Kegland Icemaster G20. Und wenn ich das schreibe, kommt mir das schon wieder absurd vor, obwohl ich wirklich für dieses Hobby brenne und Dokus, Beiträge und Sonstiges aufsauge, bei dem es sich um Bier dreht.
Meine Biere sind auch ganz in Ordnung. Dazu habe ich auch wirklich viel gebraut. Allein mit dem Kochtopf habe ich sicher gut 30-40 Sude auf dem Induktionsfeld mit Analogthermometer gebraut (wenn auch in kleiner Auflage - Lehrjahre!!!) Mit dem Grainfather sind mittlerweile viele weitere Sude gefolgt und Freund und Bekannte haben sich gefreut, dass ich viele Bierstile ausprobiert und verfeinert habe (wobei ich mittlerweile über eine Änderung von Größe und Verfahren nachdenke - der Grainfather plätschert nunmal beim Läutern, obwohl ich mit Flaschenzug arbeite). Aber das Thema Bier ist so gewaltig groß, dass ich noch so viele Jahre beschäftigt bin und nur einen kleinen Prozentsatz ausprobiert habe (ich verfeinere gerne auch meine Stammbiere). Angetan haben es mir vor Allem Märzen, Pils, Schwarzbier und Altbier!!! (wozu es hier im Forum auch mindestens einen großen Liebhaber zu geben scheint). Aber die Welt der Biere hat sich für mich erst vor ein paar Jahren richtig geöffnet und ich bin gespannt, was sie für mich noch bereit hält ...
Also nochmal vielen Dank für die vielen Tipps und Diskussionen (an denen ich nicht beteiligt war)!!! Vielleicht komme ich ja zukünftig mit dem einen oder anderen ins Gespräch!
Grüße, Tobias

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 08:06
von iwoasnix
Servus Tobi,

willkommen im Forum, mir gehts genauso..ein Hobby welches kein Ende kennt!

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 08:21
von Ras Tafaric
GAS (gear acquisition syndrome, siehe auch Edelstahlfetisch bei Brauern) ist unter Musikern und Brauern eine anerkannte Krankheit. Es gibt immer was, was man noch braucht, immer was, was man verbessern kann und kein Setup ist jemals perfekt.

Willkommen in der Selbsthilfegruppe Hobbybrauerforum.
Du bist nicht allein mit deinem "Problem". :Ätsch

Das haben so gut wie alle hier. :Bigsmile :Drink

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 10:14
von Zoigl Jehovas
Hi Tobias,

herzlich willkommen und weiterhin viel Spaß hier!

Was mich interessieren würde...welchen 13 L Gärbehälter aus Edelstahl hast Du denn? Sowas bräuchte ich noch...

Danke und Grüße
Martin

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 19:24
von Hengstett-Bräu
Hallo Martin,
Ich habe den kleinen Brewbucket von SSBrewtech. Der ist schön kompakt mit Ablaufhahn. Tolles Ding, passt in kleine Kühlschränke.
Grüße, Tobias

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 22:17
von Zoigl Jehovas
Super, danke für die Info.

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 17:30
von JoZi
Mahlzeit Tobi,
ich bin vor kurzem erst zum Brauen gestoßen und hab mich bereits am ersten Sud versucht. Hättest du Lust, mich ein bisschen ans Thema ran zu führen und gemeinsam einen Sud anzusetzen? Komme auch aus der Ecke Calw.
Gruß Jochen

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 17:50
von Hengstett-Bräu
Hallo Jochen,
leider habe ich Deine Nachricht eben erst gesehen. Ich sende Dir eine private Nachricht!

Re: Hallo aus Calw (Baden-Württemberg)

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 07:50
von württemberg
Hallo Tobias,
willkommen im Forum.
Für Dich z.K. wir haben ein FAS (Fehlaromenseminar) am Start Anfang Juli mit Daniel Stenglein.

viewtopic.php?p=540898&hilit=fehlaromenseminar#p540898

Da kommen auch Teile unserer HobbybrauerGruppe aus KA dazu.
Komm gern dazu.