Seite 1 von 1

Oxidation rückgängig gemacht?

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 17:52
von Spittyman
Hallo zusammen,
ich wollte vorgestern nem Kollegen mal mein oxidiertes IPA vorführen. Wir hatten zuvor das nicht oxidierte IPA aus demselben Splittsud getrunken. Soweit, so gut! Hier ein Mal ein Bild vom 10.09.24 rechts oxidiert, links ok.
IMG_0809.jpeg
Ich zapfe also gestern das oxidierte und es sieht dann plötzlich so aus und schmeckt sogar deutlich besser als das andere (waren auch Verdant vs West Coast)
IMG_0810.jpeg
Das ist jetzt nicht dieselbe Lichtsituation, aber der Unterschied wird glaube ich deutlich. Beide Biere wurden Anfang August gebraut, direkt ins leergedrückte Keg geschlaucht und mit Zucker karbonisiert. Bei dem oxidierten habe ich den Druck komplett abgelassen, da überkarbonisiert, dadurch entstand ein Unterdruck und das Keg zog Luft. Ich vermute, dass die Hefe noch nicht den kompletten Zucker gefuttert hat und die Oxidation umgekehrt hat. Wundert mich allerdings, dass das so krass ist!

Re: Oxidation rückgängig gemacht?

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 19:27
von rakader
Beide sehen nicht OK aus. Eine West Coast darf nicht derart trübe sein.

Re: Oxidation rückgängig gemacht?

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 20:49
von Spittyman
Das kann gut davon kommen, dass ich es nicht umgeschlaucht habe, aber um die Trübung geht es mir ja auch nicht!

PS: Ich habe noch mal nachgeschaut, es waren die Verdant und New England IPA von Lallemand. Ich habe das Bier noch mal bei denselben Lichtverhältnissen fotografiert
IMG_0811.jpeg
sieht immer noch scheiße aus :Shocked
schmeckt aber deutlich besser :Grübel

Re: Oxidation rückgängig gemacht?

Verfasst: Samstag 16. November 2024, 09:03
von Räuber Hopfenstopf
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hefe die Oxidation rückgängig machen kann. Sie kann einen Teil davon verhindern, da sie für die Vermehrung den Sauerstoff in der Würze verbraucht. Die Bestandteile der Würze, die durch Sauerstoffeintrag, z. B. beim Läutern, bereits oxidiert sind, kann sie auch nicht reduzieren. Deswegen ist es ja so wichtig, von Anfang an sauerstoffarm zu arbeiten.
Dass das Bier mit Verdant IPA recht trüb ist, müsste normal sein. Das kenne ich eigentlich nicht anders. Ist ja auch keine Hefe für West Coast IPA, sondern Hazy bzw. NEIPA.

Re: Oxidation rückgängig gemacht?

Verfasst: Samstag 16. November 2024, 10:07
von Spittyman
Mich hat es ja auch zuerst verwundert, aber das Bier schmaeckt tatsächlich besser als noch Ende September! Nun gut, die Farbe sagt aber mehr als tausend Worte! Immerhin muss ich es nicht wegschütten, dann trinke ich es halt mit geschlossenen Augen.

Re: Oxidation rückgängig gemacht?

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 12:21
von Colindo
Sieht für mich so aus, als sei die Farbe immer noch dunkler, aber die Trübung ist jetzt weg. Da wird die Hefe mit der Zeit ausgefallen sein. Hefe in der Schwebe schmeckt oft sehr unangenehm, vor allem, wenn sie noch nicht inaktiv ist sondern noch vergärbare Zucker wittert. Die Verdant ist ja bekannt dafür, bei Maltotriose Ewigkeiten zu brauchen und erst zu sedimentieren, wenn die ganz verdaut ist. Passt auch zur Überkarbonisierung. Oder war das oxidierte Fass mit der East Coast Hefe, die vermutlich der Conan-Stamm ist?