Seite 1 von 1

ZKG-Probleme

Verfasst: Freitag 8. Mai 2015, 23:28
von Lyngbryggeri
Hei, ich habe mir einen konischen Gärtank 160l geschweisst und zweimal ausprobiert. Nach der Gärung steht die Hefe und alle anderen Feststoffe über dem Ablassrohr. Wenn ich dann unten ablassen will kommt ungefähr 1 liter Hefebrei und dann schon Bier! Shit, ich dachte man kann ordentlich Hefe ablassen oder ernten ohne Jungbier zu ziehen! Hat jemand Ideen?

Re: ZKG-Probleme

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 00:57
von Alt-Phex
Wie lange bleibt denn das Bier im Tank ?

Re: ZKG-Probleme

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 03:57
von Biermann
Hallo,

hier treffen die Hoffnung (das was unten ist auch als erstes heraus kommt) und das physikalische Gesetz der Wassersäule aufeinander.

Wir haben Silos mit 150 Tonnen Kapazität und haben mit unterschiedlich gefärbtem Konfetti Tests gefahren und was oben ist kommt als erstes heraus, natürlich kommt da etwas von der ganzen Säule mit, aber nicht sehr viel.

Aus dem Grund haben die richtigen ZKG ein 'Raking-rohr' das man drehen kann und sauber über dem Hefeschlamm einstellen kann.

Da das Bier normalerweise nur für 5-14 Tage im ZKG ist sehe ich da kein Problem erst das Bier abzuziehen und dann die Hefe abzulassen.

Cheers, Jörg

Re: ZKG-Probleme

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 10:23
von BRVanfaenger
Lyngbryggeri hat geschrieben:Hei, ich habe mir einen konischen Gärtank 160l geschweisst
Mags du mir n bildchen ein stellen und was zu den Kosten sagen?
Abmessungen sowie hahngrösse würden mich auch interessieren.
Danke

Björn

Re: ZKG-Probleme

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 10:44
von OS-Schlingel
...man könnte aber auch einen Weinheber auf passende Höhe einstellen und das Bier abziehen!
Zumindest den prinzipiellen Aufbau nutzen.

Gruß vom Schlingel

Re: ZKG-Probleme

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 19:54
von schnapsbrenner
Lyngbryggeri hat geschrieben:Hei, ich habe mir einen konischen Gärtank 160l geschweisst und zweimal ausprobiert. Nach der Gärung steht die Hefe und alle anderen Feststoffe über dem Ablassrohr. Wenn ich dann unten ablassen will kommt ungefähr 1 liter Hefebrei und dann schon Bier! Shit, ich dachte man kann ordentlich Hefe ablassen oder ernten ohne Jungbier zu ziehen! Hat jemand Ideen?
Moin,

ich kenne das von der Kellermeister von Speidel,
Ich gehe so vor, ablassen bis Bier kommt, Hahn zu, 2 bis drei Stunden warten rest der Hefe ablassen.
Bei der Kellermeister geht das so einwandfrei.

VG

Simon

Re: ZKG-Probleme

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 17:32
von kalausr
.... und unten am Konus mit der Hand feste klopfen. Kling blöd, hilft aber.
Ausserdem über mehrere Tage hinweg immer wieder ein bisschen abziehen.
Klaus