Seite 1 von 1

Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 08:35
von levii
Aloha zusammen,

da ich zwischen zwei Durchgängen keinen Platz in meiner Wohnung habe um meinen Fermenter unterzubringen muss ich diesen immer im Keller lagern. So ist es gekommen, dass ich gestern zum zweiten mal ein 100l Speidel Mostfass weggeworfen habe. Daher muss nun ein Edelstahl Fermenter her.

Ich möchte mir gerne diesen hier zulegen https://www.polsinelli.it/de/100-l-edel ... 7oQAvD_BwE.

Bis auf zwei Sachen scheint mir dieser Perfekt für meine Zwecke, besonders die große Öffnung gefällt mir sehr. Glaubt ihr dass der Gärspund für eine 60l Maische ausreicht, oder muss ich da ständig nachfüllen? Ich vergäre derzeit hauptsächlich Melasse oder Mais zum brennen also ganz so wild wie bei einer Alehefe wird es nicht werden, trotzdem sind 60 l nicht ohne. Sollte der Gärspund nicht ausreichen, wie und womit kann ich ein Loch für einen größeren Gärspund bohren?

Außerdem würde mir eine Literskala die Arbeit doch sehr vereinfachen. Hatte schon die Idee eine Edelstahlleiste zu kaufen und die Markierungen darauf einzuritzen. Allerdings führe ich dann jedes mal ein weiteres Teil was desinfiziert werden muss in den Fermenter ein. Da muss es doch etwas eleganteres geben, oder?

Für Vorschläge jeder Art bin ich dankbar. Auch für Fermenter alternativen. Wichtig ist mir nur der Preis, Edelstahl und 60 Liter müssen darin komfortabel vergärbar sein.

Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 09:10
von OS-Schlingel
...die Gärspunde gibt es auch in großer Ausführung.

Screenshot (642).png

Gruß

Stephen

Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 09:15
von levii
Genau die hatte ich in mind, ich war mir aber sicher zu erkennen dass der Korrespondierende Gummistopfen ebenfalls größer ist. Oder kommt mir dass nur so vor ?

Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 09:59
von Fricky
Wenn du wirklich ein größeres Loch brauchst würde ich das nicht bohren sondern stanzen. Such mal im Web nach Lochstanzen oder Schraublocher für Spülen. Das funktioniert gut.

Und ja, natürlich kann man da eine Skala rein ätzen.
Wurde hier im Forum schon viel dazu geschrieben.
Finds jetzt grad nicht auf die Schnelle.

Gruß, Peter.

Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 12:12
von Sebasstian
Glaubt ihr dass der Gärspund für eine 60l Maische ausreicht, oder muss ich da ständig nachfüllen?
Kannst du erläutern was du damit meinst? Meinst du Wasser nachfüllen? Warum sollte das nötig sein und was hat das damit zu tun ob 60l oder 100l vergoren werden?

Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 13:53
von levii
Ich habe es in Frage gestellt ob das kleine beigeliegende Gärröhrchen in der Lage ist eine so große Maischemenge zu bewältigen, oder ob ich das Wasser/Starsan im Röhrchen ständig ersetzen muss. Ich hatte schon bedeutend kleinere Maischemenge bei denen mir das CO2 das Wasser aus dem Röhrchen gedrückt hat.

Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 20:44
von afri
Du könntest auch einen Schlauch vom Spundloch in einen daneben stehenden Eimer mit Wasser (und wenn es unbedingt sein muss auch mit Starsan) führen, das ist das gleiche Prinzip und den Eimer wirst du vermutlich nicht nachfüllen müssen.

Was das Edelstahlätzen angeht, so findest du im Forum massenhaft Beiträge und Anleitungen, wie Fricky schon schrub.

Re: Literskala ätzen & Edelstahl bohren

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 09:20
von gerold
Du kannst dir auch ein Edelstahl Maßstab kaufen.

Zb so was:

https://www.ludwigmeister.de/produkte/l ... 9=&f_7585=

Da musst du nur noch umrechnen.