Weihnachtsrätsel 2024 - Karbonisierung
Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 12:48
Ein Hallo an die Knobelfreunde über die Festtage,
Geht los:
Aufkarbonisierung mit Saccharose funktioniert für gewöhnlich so:
Haushaltszuckerdosage [g/L] = CO₂-Bedarf [g/L] / 0,4629
Das Unschöne an der Sache ist, dass neben dem gewünschten CO2 noch unerwünscht Alkohol entsteht und die ursprüngliche Stammwürze und der Vergärungsgrad nach oben ausgelenkt werden.
Je nach Dosage hebelt eine Karbonisierung mit Haushaltszucker einen zuvor mühevoll gefassten Rezepturgedanken rückwirkend gänzlich aus und das ist irgendwie "Scheisse" (<- sorry).
Idee 01:
Der Haushaltszuckerbedarf für eine Flaschengärung wird durch Speise ersetzt.
Ernüchterung nach ein paar wenigen Recherchen: nicht planbar, nicht berechenbar, zu aufwendig, zu kompliziert, ....
Für die nächsten Sude bleibst beim Haushaltszucker.
Idee 02:
Der Haushaltszuckerbedarf für eine Flaschengärung wird durch Speise ersetzt.
Ernüchterung nach ein paar mehr Recherchen: Je mehr Wissen angehäuft wird, umso undurchsichtiger wird die "Speisegeschichte".
Die Verwirrung ist komplett ("ich gebe es auf").
Idee 03:
Der Haushaltszuckerbedarf für eine Flaschengärung wird durch Speise ersetzt.
Unverändert komplett verwirrt - ein neuer Lösungsansatz muss her:
"Was wäre denn, wenn ich wüsste, wie viel Gramm Speise ein Gramm Haushaltszucker ersetzt?
So könnte ich wie gewohnt meine übliche Haushaltszuckerdosage berechnen und dann einfach mit diesem Faktor weiterrechnen"
Rätselfrage:
Finde einen allgemeinen Lösungsansatz, der 1 Gramm Haushaltszucker durch x Gramm Speise ersetzt.
Parameter und Beispiele sind frei wählbar.
Aufgetragen in einer Tabellenkalkulation, könnte eine erste Idee so ausschauen:
Hint:
Einfach ist das Thema nicht, aber mehrwertig.
Die Idee ist ja auch nicht die, dass 500 members innerhalb von 30 Sekunden eine Lösung parat haben.
Herleitung und Auflösung folgt in der ersten Januarwoche.
Die Lösung findet sich hier #17
Bis dahin:
Frohe Weihnachten & Viel Spaß beim Knobeln.
Geht los:
Aufkarbonisierung mit Saccharose funktioniert für gewöhnlich so:
Haushaltszuckerdosage [g/L] = CO₂-Bedarf [g/L] / 0,4629
Das Unschöne an der Sache ist, dass neben dem gewünschten CO2 noch unerwünscht Alkohol entsteht und die ursprüngliche Stammwürze und der Vergärungsgrad nach oben ausgelenkt werden.
Je nach Dosage hebelt eine Karbonisierung mit Haushaltszucker einen zuvor mühevoll gefassten Rezepturgedanken rückwirkend gänzlich aus und das ist irgendwie "Scheisse" (<- sorry).
Idee 01:
Der Haushaltszuckerbedarf für eine Flaschengärung wird durch Speise ersetzt.
Ernüchterung nach ein paar wenigen Recherchen: nicht planbar, nicht berechenbar, zu aufwendig, zu kompliziert, ....
Für die nächsten Sude bleibst beim Haushaltszucker.
Idee 02:
Der Haushaltszuckerbedarf für eine Flaschengärung wird durch Speise ersetzt.
Ernüchterung nach ein paar mehr Recherchen: Je mehr Wissen angehäuft wird, umso undurchsichtiger wird die "Speisegeschichte".
Die Verwirrung ist komplett ("ich gebe es auf").
Idee 03:
Der Haushaltszuckerbedarf für eine Flaschengärung wird durch Speise ersetzt.
Unverändert komplett verwirrt - ein neuer Lösungsansatz muss her:
"Was wäre denn, wenn ich wüsste, wie viel Gramm Speise ein Gramm Haushaltszucker ersetzt?
So könnte ich wie gewohnt meine übliche Haushaltszuckerdosage berechnen und dann einfach mit diesem Faktor weiterrechnen"
Rätselfrage:
Finde einen allgemeinen Lösungsansatz, der 1 Gramm Haushaltszucker durch x Gramm Speise ersetzt.
Parameter und Beispiele sind frei wählbar.
Aufgetragen in einer Tabellenkalkulation, könnte eine erste Idee so ausschauen:
Hint:
Einfach ist das Thema nicht, aber mehrwertig.
Die Idee ist ja auch nicht die, dass 500 members innerhalb von 30 Sekunden eine Lösung parat haben.
Herleitung und Auflösung folgt in der ersten Januarwoche.
Die Lösung findet sich hier #17
Bis dahin:
Frohe Weihnachten & Viel Spaß beim Knobeln.