Seite 1 von 1
Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 12:11
von FloMeGue
Hallo zusammen,
Ich habe meinen 2.Stoutversuch am 02.05. mit der Danstar Windsor angestellt, mit 13,2% Stammwürze. Habe nachdem es am 1. Tag extrem geblubbert & an den darauf folgenden Tagen sich kaum gerührt hat mal nachgemessen. 5°Restextrakt am 06.05., habe dann noch 150g Zucker hinzugegeben & nochmals vergären lassen. Am 08.05. habe ich das Ganze umgeschlaucht in einen anderen Gärbehälter, nochmal gemessen: Jetzt sind es 7°Restextrakt. Dieser Wert hat sich bis heute gehalten. Ich gehe davon aus, dass sich bei dem Betrag nicht mehr viel ändert & überlege jetzt, ob ich noch eine T-58 mitreinmische um auf einen niedrigeren Restextrakt zu kommen. Ps: habe ne kombirast bei ungeplanten 69-70 Grad geführt.
Was meint ihr? Wird es was helfen?
Beste Grüße
Flo
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 12:27
von tauroplu
Hi, Flo, T-58 und Stout geht stilmäßig leider gar nicht.
Gruß
Michael
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 12:35
von FloMeGue
Was würdest du mit empfehlen? Hätte noch ne US-05 zu Hause. Die wäre relativ neutral & hätte einen höheren VG als die Windsor..
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 12:49
von Boludo
Der Vergärungsgrad ist für die Hefe normal. Den Zucker musst du jetzt natürlich auf die Stammwürze dazu rechnen.
Ich würde es so lassen. Passt doch. Wird halt kein Dry Stout
Stefan
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 13:32
von FloMeGue
Es wären inklusive Zucker ca. 14,8 % Stammwürze. Mit einem Restextrakt von 6,8% wäre dies ein EVG von etwa 54.
Bei Müggelland liegt der Vergärunsgrad der Danstar Windsor bei 68...
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 14:06
von Boludo
Vor der Zuckergabe lag er bei ca 60%. Du misst irgend wie nicht richtig.
Außerdem kennt deine Hefe eventuell die muegelland Seite nicht.
Stefan
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 14:29
von Tyrion
FloMeGue hat geschrieben: 5°Restextrakt am 06.05., habe dann noch 150g Zucker hinzugegeben & nochmals vergären lassen. Am 08.05. habe ich das Ganze umgeschlaucht in einen anderen Gärbehälter, nochmal gemessen: Jetzt sind es 7°Restextrakt.
Wenn der zugesetzte Zucker vergoren worden wäre, hättest du jetzt einen scheinbaren Restextrakt von unter 5°P. Denn es ist Alkohol dazugekommen und der tatsächliche Restextrakt dürfte sich nicht verändert haben.
Um etwas mehr Klarheit in dein Vorgehen zu bringen wäre es nützlich wenn du uns noch verrätst auf wieviel Liter Jungbier du die 150g Zucker gegeben hast.
Gruss
Matthias
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 14:50
von nacron
Jetz mal abgesehen von etwailigen Rechenfehlern. Schmeckt es ja/nein? Wenn ja dann nichts machen ;)
Soll es wirklich noch trockener werden dann ist es durchaus valide eine andere Hefe noch zu verwenden um den Endvergärungsgrad runterzuziehen.
Der meiste Hefecharakter wurde schon gebildet. Was jetzt halt wichtig ist das die zweite Hefe schön aktiv und in der richtigen Menge reinkommt, also ein Starter ist zu empfehlen.
Es würde auch nicht schaden ein bißchen Hefenahrung dazuzugeben (
http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... efenahrung) falls das das Problem der ersten Hefe war.
Und bei der Hefewahl würde ich etwas neutrales raussuchen.
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 14:58
von Seed7
Die kombination der rasttemperatur und die menge roasted Barley oder Malz geben einen niedrigen gaerungsgrad, was durch die Windsor noch verstaerkt wird.
Moeglichkeiten um tiefer aus zu gaeren sind enzyme dazu geben oder einen grossen sehr gut beluefteten starter Nottingham. Beide sind schlecht zu steuern und ich wuerde es deshalb nicht machen. Abfuellen.
Ingo
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 17:50
von FloMeGue
Die 150g Zucker wurden auf 14,5 Liter Jungbier gegeben. Das Bier schmeckt ein bisschen säuerlich, hoffe dass es von den 150g Röstgerste kommt, die ich mit zum Läutern gegeben habe. Ein Dry Stout sollte es nicht werden, eher ein an ein Sweet Stout angehauchtes Bier.
Re: Zu niedriger EVG - mit T-58 nachhelfen?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 07:48
von Tyrion
Dann stimmt mit deinen Messinstrumenten irgendwas nicht. Du kannst ja nicht mit Zugabe von 10g/l Zucker den Restextrakt von 5 auf 7°P anheben.