Seite 1 von 1

Prost aus der Eifel

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 18:46
von Konsul
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stiller Mitleser und werde gleich meine erste Frage hier im Forum stellen, vorher möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich bin Jörg, 43 Jahre alt und habe im Herbst meinen ersten Sud gebraut. Seitdem bin ich richtig angezündet, habe modifiziert und habe gestern Sud Nummer 5 angestellt.
Ich habe lange als Kameramann gearbeitet und war beruflich oft bei Bitburger und beim Bitburger Siegelhopfen unterwegs und habe viel über Bier brauen im großen Stil gelernt. Ich durfte auch schon mal eine Woche bei Crew Republic mit der Kamera hospitieren und habe auch dort viele Eindrücke sammeln können.
Vor 1 ½ Jahren habe ich den Beruf gewechselt, man wird ja nicht jünger, und bin nun Hausmeister an einem Gymnasium (für mich absoluter Traumberuf). Dort plane ich, mit den Schülern der Oberstufe, ab diesem Jahr Bier zu brauen. Die Schulleitung findet die Idee super und drängt schon fast, wann ich starten kann :) - Die nächste Abi-Feier kommt bestimmt :Bigsmile
Die Oberstufe macht sowieso schon immer eine Exkursion zum Bitburger Siegelhopfen-Bauern - da liegt doch eine ganzheitlichere Betrachtung des Brauprozesses nahe :)

Damit ich da dann aber keinen Quatsch erzähle und das Bier auch schmeckt, übe ich noch fleißig zu Hause. Ich hab jetzt im Herbst erstmal auf einem Einkocher mit 17 Litern Ausschlagmenge (einmal Helles, einmal Pils) angefangen, der war mir aber dann zu klein. Den dritten Sud (Birra Moretti Klon) habe ich dann nach der High Gravity Methode gemacht und Schon mal 30 Liter raus bekommen. Im Hinblick darauf, dass ca. 50 Schüler mal mindestens vier Flaschen selbst gebrautes Bier bekommen sollen, habe ich jetzt ein klein wenig erweitert, der Einkocher (und noch ein zweiter) dienen jetzt nur noch für den Nachguss. Gestern habe ich im fünften Sud knapp 75 Liter Ausschlagmenge (Helles) erreicht, mit dem Setup würde ich mich nun auch in die Schule trauen, ohne lange Gesichter zu erwarten :)

Grundsätzlich bin ich jetzt nicht so der Fan von krassen IPAs, ich hab "auf Pils gelernt" und mag lieber hohe Drinkability oder Session-Biere, daher strebe ich erstmal an, ein paar leckere Lagerbiere zu brauen. Aber ich bin offen für neues und neugierig auf das, was noch kommt.

Re: Prost aus der Eifel

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 18:55
von FlorianTH
Nabend Jörg und herzlich Willkommen im Forum! 🍻

Re: Prost aus der Eifel

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 19:28
von Braufex
Servus Jörg, herzlich willkommen.

Bin ja gespannt, ob wir dann bald mal einen kleinen Braudoku-Film zu sehen bekommen :Bigsmile
Da gäbs dann danach bestimmt auch noch ein paar Tipps :Pulpfiction
Wenn man das überhaupt möchte ... :Wink

Tolle Idee, das mit dem gemeinsamen Brauen :thumbup

Gruß Erwin

Re: Prost aus der Eifel

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 21:02
von emjay2812
Willkommen. Wo wohnst du? Bitburg ist 25 Minuten von mir entfernt!

Re: Prost aus der Eifel

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 21:11
von derdaniel
Es Lebe die Pils-Kultur :Drink

Derdaniel

Re: Prost aus der Eifel

Verfasst: Montag 6. Januar 2025, 21:17
von Konsul
emjay2812 hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 21:02 Willkommen. Wo wohnst du? Bitburg ist 25 Minuten von mir entfernt!
Ja, so gut wie.
Sagt Dir Malberg was?

Re: Prost aus der Eifel

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2025, 06:27
von emjay2812
Malberg ist eune gute halbe Stunde entfernt. Ich glaube, ich versuche nochmal ein Treffen Mosel/Eifel/Hunsrück zu organisieren.

Re: Prost aus der Eifel

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 19:06
von Konsul
emjay2812 hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2025, 06:27 Malberg ist eune gute halbe Stunde entfernt. Ich glaube, ich versuche nochmal ein Treffen Mosel/Eifel/Hunsrück zu organisieren.
Da wäre ich gerne dabei. 👍