Seite 1 von 1

KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 13:45
von Adex
Hallo Miteinander,

Ich bekomme das Problem mit der Schaumbildung nicht in den Griff. Habe schon etliches probiert. Ich habe beim gelben Balllock schon die Feder und Bolzen entfernt und dann sogar die Bierleitung direkt an den Silikonschlauch angeschlossen. Was allerdings nur eine geringe Verbesserung brachte. Das System ist grundsätzlich dicht,es hält den Druck.Das Bier ist auf etwa 5—6 grad gekühlt. Die Bierleitung ist sehr kurz gehalten, mit etwa 4mm Innendurchmesser. Direkt aus dem Keg gezapft ist das Bier gut karbonisiert und lässt sich auch gut zapfen…

Nun wenn ich den Sättigungsdruck einstelle, schießt es das Bier nur so raus und es schäumt noch schlimmer auf. Ein Balllock mit Durchflussregler am Keg bringt auch nichts. Es sieht so aus als ob das co2 in der Bierleitung erst ausgast.

Auch habe ich mit diversen Drücken am Keg schon rumgespielt. Wie gesagt vom Sättigungsdruck bis so weit runter das das Bier nur leicht oben raus rinnt.

Es gibt ja beim Zwickelhahn am Gärbehälter eine sehr lange dünne Beruhigungsleitung. Was denkt ihr, bringt es etwas die Bierzuleitung wesentlich zu verlängern?

Bin am verzweifeln. :puzz

Danke für jegliche Infos, Tricks u Tipps
:Drink

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 14:18
von marosh
Moin,

Beim Duofiller (ähnliches Prinzip) ist die 4mm Bierleitung ca. 3m lang um das Überschäumen zu vermeiden. Wurde die Leitung so kurz ausgeliefert oder hast du sie gekürzt?

Außerdem sollte das Bier noch etwas kälter sein. Eher so 0°-4° sind wohl ok, wobei es bei Erwärmung dann schnell schwierig wird wenn man bereits bei 4° anfängt.

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 15:17
von Adex
Servus Marco, es wurde nur der „Klemmschlauch“ mit ca. 25cm Länge mitgeliefert .Diese mündet im Auslieferungszustand eben auf ein Gegenstück zum Balllock. Ich kann die Kegs nur in meinem Kühlschrank lagern, dieser etwa 5grad hat. Wie bringt man den die Kegs kühler? :Shocked

Danke…

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 04:12
von Herbert52
Thermostate haben in der Regel einen wesentlich größeren Regelbereich, dieser wir z. B. beim Kühlschrank mechanisch begrenzt. Schau dir den Regler an, event hat dieser eine Scheibe oder am Regler ist eine Lasche die in den Drehknopf ragt und so den Drehbereich begrenzt. Die Scheibe kannst bearbeiten, die Lasche kann man zurück biegen, bei einigen Therostaten kann man auch den Drehknopf nach oben ziehen und damit die Begrenzug überwinden.
Danach aber aufpassen mit der Einstellung, damit kannst du jetzt den Kühlschrank zum Gefrierschrank machen. Gruß Herbert

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 15:28
von marosh
Adex hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 15:17 Servus Marco, es wurde nur der „Klemmschlauch“ mit ca. 25cm Länge mitgeliefert .Diese mündet im Auslieferungszustand eben auf ein Gegenstück zum Balllock. Ich kann die Kegs nur in meinem Kühlschrank lagern, dieser etwa 5grad hat. Wie bringt man den die Kegs kühler? :Shocked

Danke…
Spannend, dann solltest du als erstes mal einen längeren Schlauch besorgen.
Wie sind denn deine Drücke eingestellt? Das Keg sollte den eingestellten Druck schon für mehrere Tage konstant haben bevor du abfüllst und natürlich sollte der Druck bei maximal 1 Bar sein.
Ich muss bei meinem Dosenfüller mit Spunddruck abfüllen und soll diesen laut Handbuch auch so beibehalten während des Abfüllvorgangs, also nicht vorher erhöhen wie beim Zapfen z.B.

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 11:54
von Adex
Servus Miteinander, danke für die Infos und Tipps. :thumbup

Kleines Update; Nun habe ich die Bierleitung auf circa 5 m länge verlängert und diese Rundung eine gefrorene 1,5L Wasserflasche gewickelt.

Ebenfalls habe ich den Temperaturfühler des Kühlschrank nach außen geführt und schalte den Kühlschrank mittels einer Temperaturfühler Steckdose. Die Steckdose habe ich so eingestellt, dass diese bei einer Temperatur von 2° einschaltet und bei 1° ausschaltet. Werde heute mal mit maximal 1 Bar Druck versuche ein paar Flaschen abzuführen.

Danke nochmals recht herzlich für die Infos. :Drink

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Montag 17. Februar 2025, 20:22
von marosh
Wie läuft es denn mittlerweile mit dem Abfüllen?

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 14:03
von Done86
Servus, wie haben sich das Ganze entwickelt?

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Dienstag 8. April 2025, 08:48
von Done86
Das schonmal versucht?

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Sonntag 1. Juni 2025, 19:19
von Kellerbraeu
Gibt es mehr Erfahrungen mit dem Filler?
nach dem ich auf ZKG Druckgärung umgestiegen bin, muss ich das Bier ja auch in die Flasche bekommen. :puzz

wenn alles passt (Druck, CO2, Schlauchlänge, Temperatur...) welche Leistung an Flaschen hat der Filler in der Stunde?
oder ähnliches?

Freue mich auf Antwort.
Prooost Ulf :thumbsup

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Montag 16. Juni 2025, 10:11
von Done86
Also ich fülle meinen kombucha auch aus einem keg ab mit dem ich den kombucha noch vorher karbonisiert habe.
Ich fülle in Dosen hab, habe aber auch schon mal in 500ml Flaschen gefüllt. Wichtig ist hier, Sau kalt abfüllen und möglichst wenig Druck auf dem System und das Getränk sollte mit dem karbonisieren abgeschlossen haben
Sonst kommt nur Schaum

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Montag 16. Juni 2025, 20:13
von Kellerbraeu
Vielen dank für die Info
Ich gehe immer noch schwanger mit einem Filler.
Hab mir jetzt erst mal ein China itap gekauft.

Aber vom Tisch ist das Thema nicht
Grüße, Ulf

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2025, 09:56
von Done86
Hier ist der Füller nochmal kurz vorgestellt:

https://www.instagram.com/reel/DJ9ey5Yt ... Q2bWRhdmxs

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2025, 11:40
von Kellerbraeu
Danke, mit Paul bin ich schon im Gespräch :thumbup