Seite 1 von 1

Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 13:20
von Räuber Hopfenstopf
Hallo,
ich habe ein kleines Holzfass, in dem ich gerade ein Lambic liegen habe. Der kleine Zoo darin hat sich in eine zu sauere Richtung entwickelt. Am Wochendene möchte ich ein Flanders Red brauen, das dann irgendwann ins Holzfass umzieht.
Aber wie kann ich die Säure etwas zurückdrängen, ohne massiv Chemie einsetzen zu müssen? Das Fass hat nur 45 Liter Inhalt. Es wäre also kein Problem es mit kochendem Wasser zu füllen. Oder lieber Dampf? Kriegt man das mit Hitze überhaupt hin? Es muss nicht total clean werden, aber die Säure ist zu heftig. Werden wohl Pedios sein, da auch stärker gehopfte Biere zuverlässig sauer werden.

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 13:42
von Frommersbraeu
Mir würde bei Holz lediglich Schwefeln oder ausbrennen einfallen :redhead Kochendes Wasser und Holz, weiß ich nicht ob das klappt.
Schwefelschnitten dafür gibt's im Winzerbedarf.

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 13:59
von hiasl
Die Firma Wilhelm Eder vertreibt vorbelegte Fässer. Ich meine, dass die die Fässer mit Dampf desinfizieren.
Zusätzlich kannst du das Fass vor der nächsten Belegung auch schwefeln.

Wir haben bei unserem letzten Fass zunächst mit heißem Wasser und anschließend mit Schwefel gearbeitet.

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 14:03
von Taim
Oder so?
Da braucht man natürlich den entsprechend kleinwüchsigen Lehrling, der durchs Mannloch passt....

Ok, war ein Scherz, schwefeln ist vermutlich wirklich das einfachste.

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 14:24
von Pivnice
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 13:20 ich habe ein kleines Holzfass,wie kann ich ... zurückdrängen, ohne massiv Chemie einsetzen zu müssen? ... Es muss nicht total clean werden
Die Kellerwirtschaft im Weinbau muss sich mit der Faßpflege und Konservierung beschäftigen. Holzfässer brauchen Zuwendung :Bigsmile
https://vitipendium.de/Holzfass-Konservierung
- Vorreinigung mittels Hochdruck und heißem Wasser, aber einen rotierenden Reinigungskopf hast du vermutlich nicht.
- Ich würde dir die Naßbehandlung empfehlen -> Siehe Naßkonservierung
- Nach der Naßschwefelung: 2x Wässern zum Entfernen der Reste der schwefligen Säure und des Sulfats - mit abschließender Geschmacksprobe

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 22:12
von Räuber Hopfenstopf
Alles klar, danke für die vielen Hinweise. Ich schaue mir das mal an. Das Spundloch ist relativ klein und ich kann da nicht viel machen. Also wahr doch Schwefel. Das war ein vorbelegtes Fass von Eder. Ist aber mit der Zeit sauer geworden.

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 10:28
von Pivnice
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 22:12 Alles klar, danke für die vielen Hinweise. Ich schaue mir das mal an. Das Spundloch ist relativ klein und ich kann da nicht viel machen. Also wahr doch Schwefel. Das war ein vorbelegtes Fass von Eder. Ist aber mit der Zeit sauer geworden.
Hallo Björn
Dein Fass war nicht gerade billig nehme ich an.
Zum Werterhalt deiner Investition könnte ein Faßreinigungsgerät beitragen. Manche Hobbybrauer haben sich sowas Ähnliches angeschafft - einen keg washer.
Hier wird ein Faßreinigungsgerät vermietet. https://k-t-w.com/technologie/mietgerae ... sreinigung
Hochdruck-Fassrekonditionierungsgerät, das gleichzeitig das Fassinnere reinigt und das Schmutzwasser absaugt. Der Rotierende Spritzkopf gewährleistet mit dem 360° Spritzmuster eine effektive Reinigung der gesamten Innenoberfläche des Barriques. Mietgebühr / Tag

Ozon-Methode:
produziert im Holzfass bzw. Behälter Ozongas, das absolut keimtötend wirkt und Bakterien, Hefen und Schimmelsporen vernichtet. Das Ozongas dringt auch in Poren ein und in Daubenzwischenräume.
https://k-t-w.com/detail/index/sArticle/1180

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 11:46
von Räuber Hopfenstopf
So ein Ding habe ich für meine Kegs. Das möchte ich aber nicht mit einem sauer gewordenen Fass kontaminieren. Muss also ohne gehen.

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 22:54
von Herbert52
Hallo Björn,
mit Schwefel das Fass zu behandeln, halte ich für sehr riskant, ich habe KEGs mit schwefelhaltigen Reinigungsmitteln gereinigt, nach dem Spülen waren aber noch minimale Reste vorhanden, dass eingelagerte Bier hatte, danach einen metallischen Fehlton. Ob das Fass durch Toasten noch zu retten ist, kann dir vielleicht Fass Eder beantworten.
Mein Sohn arbeitet im Weinbau, dort herrscht die Meinung vor, dass man machen kann, was man will, wenn eine Hefe mal im Holz ist, kann diese nicht mehr beseitigt werden. Ein saures Fass wird leider vernichtet. Es ist zwar sehr ärgerlich, aber wenn man viel Arbeit in ein Bier investiert und das Bier ist danach ungenießbar, ist es doppelt ärgerlich. Wenn das Fass nicht so groß wäre, könnte man Bieressig (Bierbalsamico) darin herstellen.
Gruß Herbert

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 23:55
von Pivnice
Herbert52 hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2025, 22:54 mit Schwefel das Fass zu behandeln, halte ich für sehr riskant..
Mein Sohn arbeitet im Weinbau, dort herrscht die Meinung vor, dass man machen kann, was man will,
Hallo Herbert
die nachweislich wirksame Holzfaßkonservierung mittels SO2 erfordert natürlich eine entsprechende Nachbereitung, um Reste der schwefligen Säure und des Sulfats zu entfernen.
Die Önologen des DLR Rheinpfalz haben den wissenschaftlichen Nachweis erbracht, daß SO2 als Fasskonservierungsmittel eine keimababtötende Wirkung besitzt.
https://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Inter ... _Blick.pdf
Um diesen chemischen Sachverhalt auch mikrobiologisch zu belegen, wurden acht gebrauchte
Barriquefässer mit der weltweit an Nummer 1 stehenden Schadhefe Brettanomyces bruxellensis infiziert.
Im Vergleich zu den vier unbehandelten Fässern kam es durch das Abbrennen der Schwefeltablette über drei Wochen
zu einer 97,9 % bis 99,6 %igen Abtötung der Keime (siehe Abb. 2).


Auch der erneute Hinweis auf https://vitipendium.de/Holzfass-Konservierung sei mir gestattet :Bigsmile

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:34
von Herbert52
Hallo Hubert,
das Schwefeln von Fässern zur Konservierung (noch nicht kontaminierte Fässer) ist gängige Praxis, auch im Betrieb, in dem mein Sohn arbeitet, Aber wie du schon selbst schreibst, ist die Erfolgsquote nur max. 99,6% ein infiziertes Fass wieder gebrauchsfähig zu machen. Das Risiko ein Fass Wein zu verlieren ist einfach zu groß, da können schnell einige Tausend Euro verloren gehen. Auch besteht die Gefahr, dass weitere Fässer infiziert werden. Ich kann nur von der gängigen Praxis, von den Betrieben berichten, in dem mein Sohn arbeitet und gearbeitet hat.
Gruß Herbert

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 10:50
von Ökonomierat
Moin,

ich würde das Fass nicht mit Bier belegen, weil es von der biologischen Seite her nicht steril werden wird. Das saure "milieu" wird sich immer durchsetzen. Ein Holzfass ist nicht gasdicht. Der Inhalt wird mit der Zeit oxidieren und dann einen "wunderbaren" Bieressig ergeben.
Die Bier-Holzfässer sind/waren innen mit Pech ausgekleidet, was diese steril und gasdicht gemacht hat.

Edelstahl (V2A) ist nicht für Schwefelsäure geeignet. Deshalb sind (saure) Reinigungsmittel auf Salpetersäure aufgebaut.
Edelstähle und deren Verarbeitung, Behandlung und Pflege sind eine "Wissenschaft" für sich.

GaA
Dieter

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 12:14
von Spittyman
Alternativ kann man das ggf weiterverkaufen, an jemanden, der genau das sucht - saures Bier. Um welche Säure handelt es sich denn, eher essigsauer oder zitronensäuresauer?

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 12:17
von renzbräu
Ich könnte mir vorstellen, dass 99,6% dem Räuber reichen.
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 13:20 Es muss nicht total clean werden, aber die Säure ist zu heftig. Werden wohl Pedios sein, da auch stärker gehopfte Biere zuverlässig sauer werden.
Mal ganz trivial gefragt: Schon mal bei Eder nachgefragt?

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 13:06
von Räuber Hopfenstopf
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Das könnte ich mal machen. Danke.

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 13:13
von TripelBubi
Moin. Ich habe vor einer Weile ein Gerät für genau solche Anwendungen gefunden. Spundmax Ozon heißt das Teil.
Ist denke ich eine sehr nette Lösung.
Mit freundlichem gruß :Drink

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 17:27
von Pivnice
TripelBubi hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 13:13 Spundmax Ozon
Ist denke ich eine sehr nette Lösung.
Jawohl
Gut einsetzbar für eine kurzfristige Entkeimung von Holzfässern.
Es gibt diverse Anbieter dieser Geräte - man kann einen Ozongenerator ausleihen - siehe mein post weiter oben

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 20:45
von ggansde
Vielleicht eine blöde Idee, aber könnte UV-C funktionieren?
VG, Markus

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 21:24
von Pivnice
ggansde hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 20:45 Vielleicht eine blöde Idee, aber könnte UV-C funktionieren?
VG, Markus
Da schau her
https://www.bevtech.de/shop/uv-desinfek ... -uv-clean/