Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 21:18
Hallo zusammen,
hier in der Gegend gibt es eine Brauerei, welche einmal im Jahr ein sogenanntes "Erntebier" herausgibt und zwar die Brauerei Trunk in Vierzehnheiligen (https://brauerei-trunk.de/unsere-biere/ ). Die Ausgabe ist aufgrund der großen Abnahme (ist sehr lecker) auf 2 Kästen pro Person beschränkt. Mir geht es gar nicht darum das Bier 1:1 nachzubrauen (dafür habe ich es auch viel zu selten getrunken, um da etwas in die Hopfenauswahl etc. reinzuinterpretieren), aber als Zutaten werden angegeben: Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Weizenmalz, Hopfen
Und das macht es zu einem spannenden Projekt.
Ich würde es ansonsten als relativ neutral vergoren beschreiben (ich würde eine untergärige Variante anstreben), der Hopfen ist eher in Richtung kräuterig/klassisch. Ich habe allerdings keine Erfahrung mit Roggen- oder Weizenmalz und weiß eigentlich nur, dass das Probleme beim Läutern mit sich bringen kann, deswegen seid jetzt ihr gefragt.
Ich würde aus dem Bauch heraus eine Schüttung Gerstenmalz / Roggenmalz / Weizenmalz von 70:20:10 nutzen. Das ist allerdings völlig ins Blaue geschossen. Hat da jemand Erfahrung mit und kann das ggf. beurteilen?
Als Gerstenmalz würde ich vielleicht eine 1:1 Mischung Pilsner und Münchner II-Malz wählen, wenn da nichts dagegen spricht?
Maischen würde ich in etwas so:
Einmaischen bei 35 °C (wegen Schleimstoffen im Roggen?)
Eiweißrast bei 57 °C für 10 Minuten
Maltoserast bei 64 °C für 20 Minuten
1/3 als Dickmaische 15 Minuten bei 72 °C verzuckern
Dickmaische anschließend hochheizen und 30 Minuten kochen
Dünnmaische derweil bei 64 °C halten.
Dickmaische zu Dünnmaische brühen und 20 Minuten bei 72 °C halten.
Bei 78 °C abmaischen
Hopfen dachte ich an 90 Minuten Kochzeit und insgesamt 30 IBU.
Vorderwürze: Spalter Select 50 % IBUs
70 Min: Magnum 30 % IBUs
10 Min: Spalter Select 20 % IBUs
Bei den Hopfen habe ich nicht viel Erfahrung, hatte aber mit der oben gezeigten Kombi schon mal gute Erfahrungen gemacht.
Gärung mit der W34/70 bei 8 °C ansetzen, vergären bei ca. 9 Grad und nach ca. 1-1.5 Wochen langsam auf 14 Grad erhöhen.
So, das wäre mein Plan. Was denkt ihr? Ggf. noch Karamalze trotz Dekoktion?
Danke schon mal.
Beste Grüße
Freddi
Edit: Gärung vergessen.
hier in der Gegend gibt es eine Brauerei, welche einmal im Jahr ein sogenanntes "Erntebier" herausgibt und zwar die Brauerei Trunk in Vierzehnheiligen (https://brauerei-trunk.de/unsere-biere/ ). Die Ausgabe ist aufgrund der großen Abnahme (ist sehr lecker) auf 2 Kästen pro Person beschränkt. Mir geht es gar nicht darum das Bier 1:1 nachzubrauen (dafür habe ich es auch viel zu selten getrunken, um da etwas in die Hopfenauswahl etc. reinzuinterpretieren), aber als Zutaten werden angegeben: Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Weizenmalz, Hopfen
Und das macht es zu einem spannenden Projekt.


Ich würde aus dem Bauch heraus eine Schüttung Gerstenmalz / Roggenmalz / Weizenmalz von 70:20:10 nutzen. Das ist allerdings völlig ins Blaue geschossen. Hat da jemand Erfahrung mit und kann das ggf. beurteilen?
Als Gerstenmalz würde ich vielleicht eine 1:1 Mischung Pilsner und Münchner II-Malz wählen, wenn da nichts dagegen spricht?
Maischen würde ich in etwas so:
Einmaischen bei 35 °C (wegen Schleimstoffen im Roggen?)
Eiweißrast bei 57 °C für 10 Minuten
Maltoserast bei 64 °C für 20 Minuten
1/3 als Dickmaische 15 Minuten bei 72 °C verzuckern
Dickmaische anschließend hochheizen und 30 Minuten kochen
Dünnmaische derweil bei 64 °C halten.
Dickmaische zu Dünnmaische brühen und 20 Minuten bei 72 °C halten.
Bei 78 °C abmaischen
Hopfen dachte ich an 90 Minuten Kochzeit und insgesamt 30 IBU.
Vorderwürze: Spalter Select 50 % IBUs
70 Min: Magnum 30 % IBUs
10 Min: Spalter Select 20 % IBUs
Bei den Hopfen habe ich nicht viel Erfahrung, hatte aber mit der oben gezeigten Kombi schon mal gute Erfahrungen gemacht.
Gärung mit der W34/70 bei 8 °C ansetzen, vergären bei ca. 9 Grad und nach ca. 1-1.5 Wochen langsam auf 14 Grad erhöhen.
So, das wäre mein Plan. Was denkt ihr? Ggf. noch Karamalze trotz Dekoktion?
Danke schon mal.

Beste Grüße
Freddi
Edit: Gärung vergessen.