Mein Sud hört nicht auf zu gären
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 21:22
Hallo Freude des Gerstensaftes,
ich bin total verunsichert und brauche einmal eure fachkundige Meinung.
Ich habe ein Bierkit (Muntons Gold Porter) angesetzt. Platowert ca. 10,5° bei 22 °C. Alles begann wunderbar, die Hefe kam gut an, nach ca. 12 Stunden ging es richtig ab.
Es bildete sich auch dieser Heferand im Gäreimer oberhalb des Sudes (ich habe vergessen, wie man das nennt). Gärtemperatur war 21°C bis 22°C. Die Hefe hatte keinen Namen, ich habe nur eine Produktbezeichnung auf der Packung gefunden(X BYB 6G YEAST PREMIUM)
Das war vor 21 Tagen!!!
Seit ungefähr dem 7. Tag nach Ansetzen des Sudes blubbert es im Gärrörchen sehr gleichmäßig, ungefähr 2 -3 mal pro Minute.
Gestern habe ich den Eimer geöffnet. Die Oberfläche sah prima aus, kleine Schaumnester mit Bläschen, wie auf den Fotos im Internet. Platowert ca. 4° bei 22°C. (Ich glaube der Wert ist ein bisschen hoch)
Eimer zu, kein Blubbern mehr, heute Eimer auf, gleichen Wert Gespindelt, Eimer zu, es blubbert wieder (aber langsamer als an den Tagen zuvor)! Ich vermute mal, dass der Eimer gestern nicht dicht war.
Natürlich habe ich auch gekostet - sehr malzig, kein schlechter Nachgeschmack. Meine Frau meint, es riecht stark nach Hefe (was ich nicht finde). Gegen das Licht gehalten kann ich auch schon durch den Sud durchschauen.
Ursprünglich hatte ich vor am Freitag in Flaschen abzufüllen und unter Zugabe von Malzextrakt nachgären zu lassen, falls der Platowert bis dahin 3 Tage unverändert ist. Das kann ich ja wohl jetzt vergessen. Die Hauptgärung scheint noch nicht abgeschlossen zu sein.
Mein Plan:
- abwarten bis es nicht mehr gärt
- dann die berühmten 3 Tage spindeln
- dann aufspeisen (ich hoffe, das heißt so) und in Flaschen füllen
- 10 Tage Nachgärung, ab dem 2. Tag Flaschen nach Bedarf entlüften
- dann ab in den Kühlschrank
Ich bin sehr unsicher, ob meine Einschätzung richtig ist. Vor allem diese lange Gärdauer beunruhigt mich - aber der Sud war eigentlich schon lecker, wenn man das so sagen kann.
Postet doch bitte mal eure Meinung dazu.
Gruß El
ich bin total verunsichert und brauche einmal eure fachkundige Meinung.
Ich habe ein Bierkit (Muntons Gold Porter) angesetzt. Platowert ca. 10,5° bei 22 °C. Alles begann wunderbar, die Hefe kam gut an, nach ca. 12 Stunden ging es richtig ab.
Es bildete sich auch dieser Heferand im Gäreimer oberhalb des Sudes (ich habe vergessen, wie man das nennt). Gärtemperatur war 21°C bis 22°C. Die Hefe hatte keinen Namen, ich habe nur eine Produktbezeichnung auf der Packung gefunden(X BYB 6G YEAST PREMIUM)
Das war vor 21 Tagen!!!
Seit ungefähr dem 7. Tag nach Ansetzen des Sudes blubbert es im Gärrörchen sehr gleichmäßig, ungefähr 2 -3 mal pro Minute.
Gestern habe ich den Eimer geöffnet. Die Oberfläche sah prima aus, kleine Schaumnester mit Bläschen, wie auf den Fotos im Internet. Platowert ca. 4° bei 22°C. (Ich glaube der Wert ist ein bisschen hoch)
Eimer zu, kein Blubbern mehr, heute Eimer auf, gleichen Wert Gespindelt, Eimer zu, es blubbert wieder (aber langsamer als an den Tagen zuvor)! Ich vermute mal, dass der Eimer gestern nicht dicht war.
Natürlich habe ich auch gekostet - sehr malzig, kein schlechter Nachgeschmack. Meine Frau meint, es riecht stark nach Hefe (was ich nicht finde). Gegen das Licht gehalten kann ich auch schon durch den Sud durchschauen.
Ursprünglich hatte ich vor am Freitag in Flaschen abzufüllen und unter Zugabe von Malzextrakt nachgären zu lassen, falls der Platowert bis dahin 3 Tage unverändert ist. Das kann ich ja wohl jetzt vergessen. Die Hauptgärung scheint noch nicht abgeschlossen zu sein.
Mein Plan:
- abwarten bis es nicht mehr gärt
- dann die berühmten 3 Tage spindeln
- dann aufspeisen (ich hoffe, das heißt so) und in Flaschen füllen
- 10 Tage Nachgärung, ab dem 2. Tag Flaschen nach Bedarf entlüften
- dann ab in den Kühlschrank
Ich bin sehr unsicher, ob meine Einschätzung richtig ist. Vor allem diese lange Gärdauer beunruhigt mich - aber der Sud war eigentlich schon lecker, wenn man das so sagen kann.
Postet doch bitte mal eure Meinung dazu.
Gruß El